- Alpha Industries
-
Alpha Industries Rechtsform Gründung 1959 Sitz Chantilly, Virginia Branche Textilindustrie Website www.alphaindustries.com Alpha Industries ist ein Bekleidungshersteller mit Firmensitz in Chantilly, Virginia. Das Unternehmen produziert unter anderem für das US-Militär. Es wurde 1959 in Knoxville (Tennessee) gegründet. Es ist der Rechtsnachfolger von Dobbs Industries.
Bekannte Produkte sind die Bomberjacke MA-1, die Fliegerjacke CWU-45/P und die Feldjacke M-65 (sog. Schimanski-Jacke).
In Deutschland wird die Marke von der Alpha Industries GmbH & Co. KG in Neu-Isenburg vertrieben.
Obwohl Alpha Industries keine Verbindungen zur Neonazi-Szene hat und sich von dieser Szene ausdrücklich distanziert[1], hat(te) die Marke in der Szene eine gewisse Beliebtheit, wohl weil das Logo eine gewisse Ähnlichkeit mit dem verbotenen Zivilabzeichen der SA aufweist.[2] In der Szene ist die Marke nicht mehr (so) beliebt, da es sich nicht um eine deutsche, sondern um eine amerikanische Marke handelt[3] und die Szene sich tendenziell unauffälliger kleidet.[4]
Die Marke hat in der jüngeren Zeit - vor allem in der Hip-Hop-Szene - eine größere Beliebtheit erfahren, da der Berliner Rapper Bushido in seinen Videos und bei seinen Auftritten die Fliegerjacke CWU-45/P sehr häufig getragen hat.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/rechte-klamotten-sorgen-fuer-aerger/
- ↑ Joachim Wolf: Symbolwandel – Neonazis und ihr Lifestyle. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Rechtsextremismus – Schwerpunkt Jugendkultur. 21. April 2007, S. 3 (HTML).
- ↑ Anton Maegerle: Rechtsextreme Symbolik. (PDF).
- ↑ Neonazis stecken in neuen Kleidern – 7. Schlossgespräch mit Jugendlichen zu den neuen Strategien der Rechten. In: LandtagsNachrichten Mecklenburg-Vorpommern. Nr. 4, 2006, S. 3 (PDF).
Kategorien:- Unternehmen (Virginia)
- Produzierendes Unternehmen (Textilbekleidung)
- Rüstungshersteller
- Bekleidungsmarke
- Militär (Vereinigte Staaten)
Wikimedia Foundation.