Hessische Uhrmacherschule

Hessische Uhrmacherschule
Hessische Uhrmacherschule Karl-Geitz-Schule
Schulform Meister- und Weiterbildungsschule für das Uhrmacherhandwerk
Ort Neu-Anspach
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 16′ 33,6″ N, 8° 31′ 49,4″ O50.2759988.53038Koordinaten: 50° 16′ 33,6″ N, 8° 31′ 49,4″ O
Website hess-uhrmacherschule.de

Die Hessische Uhrmacherschule (kurz: HUS) ist Meisterschule und Weiterbildungsschule für das Uhrmacherhandwerk.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Hessische Uhrmacherschule in Frankfurt am Main wurde 1951 von Karl Geitz als Landesfachklasse der Uhrmacher an der Heinrich-Kleyer-Schule gegründet und unter schwierigen Bedingungen aufgebaut.[1] Sie war eine Teilzeit-Berufsschule und führte für Hessische Handwerks- und Industriebetriebe den begleitenden Berufsschulunterricht durch.

Hessische Uhrmacherschule (Haus „Rörshein“ im Hessenpark)

Um die Bedingungen an der Hessischen Uhrmacherschule weiter zu verbessern und den Erfordernissen einer modernen Uhrmacherausbildung gerecht werden zu können, gründete der damalige Schulleiter Dr. Jürgen Jenschke [2] zusammen mit Karl Geitz und einigen anderen Lehrern und Innungsmitgliedern den Förderkreis Hessische Uhrmacherschule (FHUS e.V.).[3] Mithilfe des Förderkreises konnte eine moderne mechanische und elektronische Werkstattausrüstung beschafft werden, mit der alle Inhalte und Bereiche der heutigen Uhrmacherei abgedeckt werden können.

Die FHUS e.V. ist Träger der Meister- und Weiterbildungschule, die der Berufsschule die Werkstattausrüstung zur Verfügung stellte. Im Gegenzug überließ die Berufsschule der Meisterschule die Räumlichkeiten zur Mitbenutzung für die Weiterbildung.

Diese Zusammenarbeit endete im Jahr 2003, als die Landesfachklasse Uhrmacher an der Berufsschule geschlossen wurde. Der Zweig Weiterbildung blieb jedoch erhalten, aber musste sich nach neuen Räumlichkeiten umschauen.

2004 zog die HUS in die Räume des Hauses „Rörshein“ im Freilichtmuseum Hessenpark. So entstand eine neue Kooperation zwischen dem Museum und der Schule, die alte Handwerkstradition und moderne Uhrentechnik miteinander verbindet.

Die Schule trägt zu Ehren ihres Gründers den Beinamen Karl-Geitz-Schule.

Fortbildungslehrgänge

Die Hessische Uhrmacherschule bietet als einzige Uhrmacherschule in Deutschland berufsbegleitende Fortbildungslehrgänge an.

Uhrmachermeister

Es werden Fortbildungslehrgänge in allen vier Teilbereichen der Meisterprüfung angeboten. Der vor Ort installierte Prüfungsausschuss kann die Meisterprüfung in allen Teilen abnehmen, so dass eine auswärtige Prüfung nicht notwendig ist. [4]

Geprüfter Restaurator im Uhrmacherhandwerk

Der Fortbildungslehrgang umfasst Themen der Kunst- und Kulturgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz sowie berufsspezifische Themenbereiche. Es werden praktische Unterweisungen bezüglich historischer Techniken vermittelt, die insgesamt die Bedeutung der Arbeit an historischen Objekten berücksichtigen.[5]

Uhrenseminare

Seit 1999 bietet die Hessische Uhrmacherschule sowohl für Uhrmacher als auch für Uhrenfreunde einige Aufbauseminare im Rahmen der Weiterbildung an. Die offene Einstellung unter dem Motto: „Weiterbildung für alle“, wurde von Karel M. Kolar geprägt und hat großes Interesse für den Uhrmacherberuf geweckt. Die Seminare finden am Wochenende statt, damit den berufstätigen Uhrmachern die Teilnahme ermöglicht wird.

Quellen

  1. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Uhrmacher/in
  2. Uhrenmagazin; 11/12-1991; Frankfurt: Wo Uhrmacher lernen
  3. Förderkreis Hessische Uhrmacherschule (FHUS e.V.)
  4. Verordnung: „Uhrmachermeister / Uhrmachermeisterin“
  5. Verordnung: „Geprüfter Restaurator / Geprüfte Restauratorin im Uhrmacherhandwerk“ (Link nicht mehr abrufbar)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uhrmacherschule — Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur und Erbauer von Uhren, speziell mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art. Uhrmacher um 1568 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Geitz — Karl Geitz Karl Geitz (* 10. Oktober 1913; † 27. September 2008) [1] war ein deutscher Uhrmacher, Fachlehrer und Namensgeber der Hessischen Uhrmacherschule (HUS) Leben und Werk Nach seiner Lehrzeit als Uhrmacher …   Deutsch Wikipedia

  • Furniturist — Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur und Erbauer von Uhren, speziell mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art. Uhrmacher um 1568 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Rhabilleur — Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur und Erbauer von Uhren, speziell mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art. Uhrmacher um 1568 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Uhrenrestaurator — Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur und Erbauer von Uhren, speziell mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art. Uhrmacher um 1568 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Uhrmacherei — Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur und Erbauer von Uhren, speziell mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art. Uhrmacher um 1568 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Uhrmacher — um 1568 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Geitz — (1913–2008) Hemmungsmodell von Karl Geitz au …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Rest. — Restauratoren bei der Arbeit Der Restaurator beschäftigt sich mit der Restaurierung und Konservierung (Erhaltung und Wiederherstellung) alter Gebäude, Kunstwerke, Gegenstände, Möbel und anderer Kulturgüter. Falsch ist die Bezeichnung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Rest. (FH) — Restauratoren bei der Arbeit Der Restaurator beschäftigt sich mit der Restaurierung und Konservierung (Erhaltung und Wiederherstellung) alter Gebäude, Kunstwerke, Gegenstände, Möbel und anderer Kulturgüter. Falsch ist die Bezeichnung als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”