Hexenturm (Burg)

Hexenturm (Burg)
Hexenturm in Burg

Der Hexenturm befindet sich in der Burger Altstadt. Unweit vom Freiheitsturm ist er in die Burger Stadtmauer integriert.

Geschichte

Der Hexenturm wurde im 11. Jahrhundert errichtet, wobei man annimmt, dass er zunächst viereckig war und erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts seine runde Form erhielt. Aufgrund der Schießscharten ist davon auszugehen, dass er als Wach- und Wehrturm diente.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kam es in Burg zu mehreren Hexenprozessen. Während dieser Zeit wurde der Turm als Gefängnis für die angeblichen Hexen genutzt, woher sein Name rührt. Im Turm befindet sich ein sechs Meter tiefes Verlies. Durch eine runde Öffnung im Boden konnten die Gefangenen dort hinab gelassen werden.

Die Funktion als Frauengefängnis behielt der Hexenturm bis 1846. In jenem Jahr wurde ein neues Gericht mit Gefängnis in der Burger Hainstraße erbaut.

Der Turm sollte in der Folgezeit mehrfach abgerissen werden, da es für ihn keine Verwendung mehr gab. Diese Pläne scheiterten jedoch. So wurde er bereits 1985 durch Denkmalspfleger restauriert, woran die Jahreszahl auf der Turmspitze erinnert. Zwischen 1998 und 1999 wurde er dann umfassend saniert und ist heute im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

Literatur

  • Markus Kurze: Burg. Eine 1050jährige Stadt. Grothe, Burg 1998.

Weblinks

52.27458611111111.8616

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hexenturm — Der Jülicher Hexenturm Hexenturm in Rheinb …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hexenturm — Entstehungszeit: um 1100 bis 1150 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenturm (Sarnen) — Hexenturm in Sarnen (Foto von 2008 mit der alten Holztreppe) Der Hexenturm von Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz ist einer der wenigen noch erhaltenen Burgtürme aus der Zeit der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Er wurde um …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wildenburg (Eifel) — Burg Wildenburg Wildenburg im Jahre 1997 Entstehungszeit: 1202 bis 1235 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Breuberg — Burg Breuberg, Hauptburg und Torbau. Entstehungszeit: kurz nach 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wildenstein (Leibertingen) — Burg Wildenstein Die Burg vom Bandfelsen aus gesehen Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg zu Burghausen — Die Hauptburg von Süden Entstehungszeit: vor 1025 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Windecken — Inneres Burgtor Alternativname(n): Burg Wunnekke, Wonnecke(n), Wynecke …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Kipfenberg — im Herbst Entstehungszeit: 12. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Idstein — p3w1 Burg Idstein Burggebäude mit Hexenturm Alternati …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/613135 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”