Himmelsfeste (Altes Ägypten)
- Himmelsfeste (Altes Ägypten)
-
Die altägyptische Bezeichnung Himmelsfeste bezog sich auf die Feierlichkeiten, deren Beginn durch den Mond- oder Sothiskalender bestimmt wurden.
Hintergrund
Definition
Bereits seit dem Alten Reich unterschieden die Ägypter die Haupt- und Nebenfeste hinsichtlich der Terminierung und gebrauchten bezüglich der Himmelsfeste die Redewendungen: Der Mond bringt es oder Der Himmel bringt es. In Heliopolis wurden die Himmelsfeste mit anderen Sternkulten vom Hohepriester in seiner Funktion als Astronom nach entsprechenden Beobachtungen „ausgerufen“. Aus diesem Grund führte er auch den Beinamen „Größter des Schauenden“.[1]
Die Einteilung des Tempeldienstes erfolgte gemäß der Aufzeichnungen in den Illahunpapyri in Unterägypten unter Benutzung der tatsächlichen Mondmonate, während in Oberägypten der ägyptische Verwaltungskalender wie schon im Alten Reich als Grundlage der Einteilungen des Tempeldienstes diente.[1]
Himmelsfeste
Unter die Himmelsfeste fallen beispielsweise:
Literatur
- Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950
Einzelnachweise
- ↑ a b Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. S. 47.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mondkalender (Altes Ägypten) — Mondkalender in Hieroglyphen Altes Reich … Deutsch Wikipedia
Zug nach Chemnis — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich … Deutsch Wikipedia
Fest im Grabe — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich … Deutsch Wikipedia
Schönes Fest vom Wüstental — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich … Deutsch Wikipedia
1. Buch Moses — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
1. Mose — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
1 Mos — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
BeReschith — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
Bereschith — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
Bereshit — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia