Hirsauer Reform

Hirsauer Reform

Die Hirsauer Reform war eine monastische Reformbewegung des 11. und 12. Jahrhunderts. Sie führte zentrale Elemente der Reform von Cluny im deutschsprachigen Raum ein, unterschied sich aber von dieser insbesondere in der Organisationsform.

Wilhelm von Hirsau

Entwicklung

Im Zusammenhang mit der Reform von Cluny und den Gregorianischen Reformen entstanden auch im Gebiet des heutigen Deutschlands Reformbestrebungen. Diese gingen von Siegburg, St. Blasien und dem Kloster Hirsau aus.

Hirsau war erst 1059 auf Anweisung von Papst Leo IX. gegründet worden. Die ersten Mönche kamen aus dem Kloster Einsiedeln und brachten von dort Ideen der Reformen von Gorze mit. Unter Abt Wilhelm wurde Hirsau selbst zum Reformkloster. Von dort ausgehend wurden insbesondere die schwäbischen Klöster reformiert. Die Ausstrahlung reichte teilweise weit darüber hinaus etwa bis nach Hessen, Bamberg, Magdeburg oder Corvey.

Das erste Ziel Wilhelms war es die Freiheit des Klosters gegenüber dem Eigenklosterrecht der Grafen von Calw durchzusetzen. Es gelang 1075 in dem Hirsauer Formular die freie Wahl der Äbte durchzusetzen. Die Übergabe des Abtstabes sollte im Rahmen der Selbstinvestitur allein durch den Konvent erfolgen. Lediglich die Weihe blieb dem örtlichen Bischof überlassen. Grundsätzlich erlangte er auch die freie Wahl des Vogtes, musste aber anerkennen, dass dieser stets aus der Familie der Stifter kommen musste.

Einige Zeit später wandte sich Wilhelm von der Richtung um Gorze ab und dem Kreis um Cluny zu. Unter Einfluss von Ulrich von Zell, eines Vertrauten von Abt Wilhelm, wurden die Consuetudines Hirsaugienses verfasst. Diese fußten teilweise auf Empfehlungen von Hugo von Cluny für Hirsau. In denen übernahm das Kloster die strenge Lebensweise Clunys. Streng geregelt waren der Tagesablauf, die Liturgie sowie die Organisation der Klostergemeinschaft.

Von Hirsau aus wurden etwa 120 Klöster reformiert. Im Unterschied zur Gemeinschaft von Cluny fehlte die Zentralisierung der Bewegung. Diese war lediglich durch die gemeinsamen Konstitutionen, durch Gebetsverbrüderungen und Totengedenken verbunden. Das Oblatenwesen, das heißt die Annahme von Kindern zur Hinführung auf das Ordensgelübde, wie es auch noch in Cluny üblich war, wurde abgelehnt. Stattdessen wurde die Aufnahme von Laienbrüdern („Conversi“) charakteristisch. Dies unterschied die Hirsauer Richtung von der Siegburger Reform oder von Gorze.

Es wurden entgegen der ursprünglichen Absicht nicht die Rechte der Bischöfe und Vögte zurückgedrängt. Dies führte zur Unterstützung der Bewegung durch den Adel, der etwa das liturgische Gebetsgedenken der Mönche positiv wertete. Politisch übte die Hirsauer Reform Einfluss dadurch aus, dass sie ganz auf Seiten des Reformpapsttums stand. Sie nahm im Investiturstreit eindeutig Partei für Gregor VII. gegen Heinrich IV.

Bereits im 12. Jahrhundert verlor die Hirsauer Reform an Durchsetzungskraft.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirsauer Reform — Hịrsauer Refọrm,   mittelalterliche Reformbewegung innerhalb des Benediktinerordens, die vom Kloster Hirsau ausging. Abt Wilhelm (1069 91) erreichte die Freiheit seines Klosters von jeder äußeren Abhängigkeit, führte das Institut der… …   Universal-Lexikon

  • Cluniazensische Reform — Die Cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste. Ausgelöst hatte die… …   Deutsch Wikipedia

  • kluniazensische Reform — kluniazẹnsische Refọrm,   cluniazẹnsische Refọrm, von der Benediktinerabtei Cluny im 10. Jahrhundert ausgegangene monastische Reformbewegung. Die Gründung der Abtei (910) war verbunden mit dem Privileg der freien Abtswahl unabhängig vom… …   Universal-Lexikon

  • Siegburger Reform — Als Siegburger Reform bezeichnet man die auf den Kölner Erzbischof Anno II. zurückgehende klösterliche Reformbewegung des benediktinischen Mönchstums und auch einiger Frauenklöster im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Hirsau — im Schenkungsbuch von Kloster Reichenbach (Baden Württemberg) Wilhelm von Hirsau (* um 1030; † 5. Juli 1091) war ein Abt des Klosters Hirsau und Klosterreformer. Er war der Vater der Hirsauer Reform und stand im Investiturstreit auf der Seite des …   Deutsch Wikipedia

  • Dietger von Sankt Georgen — Theoger (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen …   Deutsch Wikipedia

  • Theoger — (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster St. Georgen im Schwarzwald — Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in St. Georgen im Schwarzwald im südlichen Schwarzwald in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Gründung des Klosters St. Georgen 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönrain am Main — Blick von Süd Osten auf die Ruine Schönrain mit dem noch aus hirsauer Zeit stammenden Teil. Schönrain am Main wurde um 1080 als Benediktinerkloster gegründet, im Bauernkrieg 1525 teilweise zerstört und von den Grafen von Rieneck als Wohnschloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Peterskirche (Erfurt) — Südliches Querhaus der Peterskirche in Erfurt mit Südportal Ansicht vom Turm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”