Reformpapsttum

Reformpapsttum

Der Begriff Reformpapsttum bezeichnet zwei unterschiedliche Perioden der Veränderung innerhalb der katholischen Kirche 1046–1075 und 1534–1590.

Reformpapsttum 1046–1075

vgl auch: Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts


Der Begriff Reformpapsttum bezeichnet zum einen die Forderung nach einer Reform der gesamten Kirche, die im 11. Jahrhundert aus der rein religiösen Reform der Cluniazenser erwachsen war. Die Reformer richteten sich dabei gegen die Simonie und die Priesterehe, forderten also den Zölibat der Geistlichen. In diesem Rahmen wurde ein Kampf um die "rechte Ordnung in der Welt" und um die Freiheit der Kirche gegen Könige und Kaiser geführt. Diese Entwicklungen mündeten in den Investiturstreit.

Die Reformer erstarkten in Frankreich durch die so genannte "Gottesfriedensbewegung". 1040 hatte der Klerus den Gottesfrieden, Pax Dei, den Schutz für Geistliche, Ackerbauern, Reisende und Frauen, sowie die Treuga Dei, die Waffenruhe von Mittwochabend bis Montagmorgen und an allen Festtagen, sodass ein Kampf nur an 90 Tagen im Jahr möglich war, verkündet.

Laut der Synode von Sutri 1046 sollte Papst Clemens II. nach dem Willen des Kaisers, Heinrich III., der, damals noch König, 1046 drei rivalisierende Päpste abgesetzt hatte, die Kirche von Simonie und Priesterehe reinigen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Einfluss des römischen Adels auf das Papsttum stark eingeschränkt.

Der vom Kaiser Heinrich III. eingesetzte Bruno von Toul setzte sich als Papst Leo IX. (1049–1054) für die kirchlichen Reformen ein. Anhänger der Reformen wurden nach Rom berufen, das Kardinalskollegium ausgebaut und die Kurie institutionalisiert. Die Reformanhänger sollten den "Primatus Dei", den Anspruch des römischen Bischofs als Oberhaupt der gesamten Kirche, innerhalb der Kirche zur Geltung bringen (Sammlung von Rechtssätzen zur Stellung der römischen Kirche, "Libertas ecclesiae Romanae"). Bisher war der römische Bischofsstuhl nur einer von fünf Hochthronen, neben Jerusalem, Alexandria, Antiochia und Konstantinopel. Dies führte zum Bruch mit der Ostkirche. Nach dem Bruch zwischen Ostkirche und Westkirche 1054 (siehe auch Schisma, Byzanz) verfasste Kardinal Humbert, der als Anhänger der Reformen von Leo IX. nach Rom berufen worden war, die "Libri tres adversus simoniacos", in deren dritten Buch das Recht des Königs bzw. Kaisers, Bischöfe einzusetzen, bestritten wird.

Die von Nikolaus II. (1058–1061) im Jahre 1059 erlassene Papstwahlordnung besagte, dass Kardinäle künftig den Papst nominieren und wählen sollten, wie es heute noch üblich ist. Eine Investitur durch Laien wurde verboten. Die Stärkung des Papsttums und damit die Durchsetzbarkeit von Reformen erfolgt durch das Bündnis mit den Normannen in Süditalien, Markgräfin Mathilde von Tuscien und der Mailänder Pataria, einer sozialen und kirchlichen Aufstandbewegung.

Unter Papst Gregor VII. (Hildebrand) kommt der Sieg der papalistischen Idee mit der einer monarchisch, zentralistischen Verfassung im "Dictatus Papae" zum Ausdruck, nach der der Papst als oberster und unumschränkter Leiter der Kirche nicht nur Bischöfe, sondern auch Könige absetzen darf, da auch letztere als Amtsträger Gottes ebenso als Amtsträger der Kirche galten. Der sakrale Charakter des Königtums wird nicht mehr anerkannt (Entgeistlichung des Königtums). Seit Gregor VII. ist der Titel "Papst" ausschließlich dem Bischof von Rom vorbehalten. Durch diese "Gregorianischen Reformen" gerät Gregor VII. in einen Konflikt mit König Heinrich IV., den der Papst 1076 exkommuniziert und für abgesetzt erklärt. 1077 geht Heinrich IV. als Büßer nach Canossa und zwingt Gregor VII. damit, ihm Absolution zu erteilen (siehe Investiturstreit). Erst 1122 wird der Konflikt zwischen weltlicher und geistlicher Macht durch das Wormser Konkordat beendet.

Reformpapsttum 1534–1590

Der Begriff Reformpapsttum bezeichnet zum anderen die Reformen durch die Päpste Paul III. (1534–1549), Paul IV. (Carafa) (1555–1559), Pius V. (1566–1572), Gregor XIII. (1572–1585) und Sixtus V. (1585–1590), die mit der neuen Vulgata-Ausgabe 1590 enden. Sie haben vor allem mit einer Neubestimmung des Papsttums als Reaktion auf die Reformation zu tun.

1536 berief Paul III. eine Abordnung, um Reformen durchzuführen. Die Berufenen entwerfen ein Schulprogramm und mahnen die Kurie zu geistlicher Rückbesinnung. Unter ihm wird im Rahmen der Gegenreformation die Inquisition 1542 erneut eingeführt und als Kurienbehörde institutionalisiert.

In drei Sitzungen führt das Konzil von Trient (1545–1563) die Reformen durch, welche die römisch-katholische Kirche stärken: Die katholische Lehre wird wegen der Herausforderungen der Reformation neu bestimmt, insbesondere die Gnadenlehre und die Sündenlehre. Schrift und Tradition werden zu gleichberechtigten Quellen katholischer Lehre erklärt. Der Ablass gegen Geldzahlungen wird abgeschafft.

Pius V. geht massiv gegen Simonie vor und unter ihm wird 1566 der römische Katechismus, 1568 das Brevier und 1570 das Missale Romanum neu verfasst.

Gregor XIII. schließlich führt die Kalenderreform durch (siehe Gregorianischer Kalender). Bisher galt der antike Julianische Kalender. Er ist es auch, der die erste amtliche Ausgabe des Kirchenrechts, Corpus Iuris Canonici, erstellen lässt. Als Vorkämpfer der Gegenreformation setzt Gregor XIII. sich mit allen Mitteln für die katholische Kirche ein und unterstützt die Angriffspläne des spanischen Königs Philipp II. gegen die englische Königin Elisabeth, die ihrerseits die Katholiken in England verfolgt.

Die unter Sixtus V. durchgeführte Reform der Kurie von 1588 führt 15 Kardinalskongregationen ein, die dem Papst unterstellt sind. Die Zahl der Kardinäle ist bereits zwei jahre zuvor auf 70 festgelegt worden. Seit Sixtus V. gibt es regelmäßige Visitationsberichte.

Literatur

  • Die Macht der Päpste. Von Petrus bis Johannes Paul II. Glanz und Geheimnis der Stellvertreter Christi. Gruner + Jahr, Hamburg 2003, ISBN 3-570-19404-3 (Geo Epoche 10).
  • Hermann Kinder, Werner Hilgemann: dtv-Atlas Weltgeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution.36. durchgesehene Auflage. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2003, ISBN 3-423-03001-1 (dtv 3001).
  • Golo Mann (Hrsg.): Propyläen Weltgeschichte. Propyläen-Verlag, Frankfurt am Main u. a. 1963.
  • Werner Goez: Kirchenreform und Investiturstreit. 910–1122. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 2000, ISBN 3-17-013851-0 (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 462).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformpapsttum —   Kaiser Heinrich III. setzte im Jahre 1046 die Reformbewegung auch in Rom durch, als er auf den Synoden von Sutri und Rom drei konkurriende Päpste für abgesetzt erklären und den Bischof Suitger von Bamberg als Klemens II. zum Papst erheben ließ …   Universal-Lexikon

  • Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Albano — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Albano (Italien): ... Eustasius 761–769 Konstantin I. 772–vor 826 (auch Kardinalbischof von Palestrina 826–?) vakant Benedikt 826–vor 844 vakant Petronacio 853–ca. 867 Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Ostia — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe der suburbikarischen Diözese von Ostia (und Velletri 1150–1914) (Italien): Georgius I. 753–783 vakant 783–787 Gregor I. 787 vakant 787–804 Bernard 804–805 Peter I. 805 vakant 805–826… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Frascati — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Frascati (Italien): Martius 269 vakant 269–313 Zolticus 313 Fortunatus vakant Luminoso 649 vakant 649–676 Vitaliano .676 vakant 676–803 Peter I. 803–? vakant 800er–847  ? …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Palestrina — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Palestrina (Italien): Secundus 313 Gregor 757 Andreas I. 769–773 Kostantin 826 Leo 925–933[1] Teophylactus 963[2] Stefan I. 988[3] Peter I. 996–1016[4] Peter II. 1024 1027[4]… …   Deutsch Wikipedia

  • Убальдо (епископ Сабины) — Убальдо Ubaldo Кардинал епископ Сабины 1063   1094 Церковь: Католическая церковь …   Википедия

  • Roman Catholic Suburbicarian Diocese of Velletri-Segni — The Roman Catholic Suburbicarian Diocese of Velletri Segni is one of the suburbicarian dioceses, Catholic dioceses in Italy close to Rome with a special status and a Cardinal Bishop, the bishop of Velletri Segni. Historically, the see of Velletri …   Wikipedia

  • Eudes de Châtillon — Urban II., vormals: Odo de Chatillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon (auch: Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia), (* um 1035; † 29. Juli 1099)[1] , Papst von 1088 bis 1099, Seliger der katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenreformatorisch — Als Gegenreformation bezeichnet man allgemein[1] die Reaktion der katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation, die sich im Bereich der Theologie und der Kirchen abspielte und meist auf geistige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”