- Hochfelln
-
Hochfelln Gipfel des Hochfelln
Höhe 1.674 m Lage Bayern Gebirge Chiemgauer Alpen Geographische Lage 47° 45′ 45″ N, 12° 33′ 35″ O47.762512.5597222222221674Koordinaten: 47° 45′ 45″ N, 12° 33′ 35″ O Gestein Triadische und Jurassische Dolomite und Kalke Besonderheiten Fossilreiche Hochfellnschichten[1] Der Hochfelln ist ein Berg in den Chiemgauer Alpen mit einer Höhe von 1674 Metern über dem Meeresspiegel bei Bergen im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Ein benachbarter Berg ist der Hochgern.
Inhaltsverzeichnis
Tourismus
Der Gipfel kann zu Fuß erklommen werden, es führt aber auch die Hochfellnseilbahn von Bergen aus mit einem Halt auf halber Höhe (Bründling-Alm) zur Spitze. Unmittelbar neben dem Gipfelkreuz steht das Hochfellnhaus, der höchstgelegene gastronomische Betrieb im Chiemgau. Eine Kapelle steht direkt neben dem Gipfel. Sie brannte im Winter 1971 bei einem Gewitter ab und wurde neu errichtet. Ein Aufstieg von Bergen ist der Wanderweg Nr. 10 vom Weißachental. Von Ruhpolding aus ist für Trittsichere der Aufstieg über die Strohnschneid möglich, leichter und weniger Absturzgefährdet ist der Weg über die Thoraualm.
-
Aussicht vom Hochfelln auf den Chiemsee
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Abriss einer Diplomarbeit zur Geologie des Hochfelln; abgerufen am 17. Oktober 2011.
Weblinks
- Der Hochfelln bei alpen-bayern.de
- hochfelln.de – Kommerzielles Portal
Kategorien:- Eintausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Bayern
- Chiemgauer Alpen
- Bergen (Chiemgau)
-
Wikimedia Foundation.