- Hogback
-
Ein Hogback ist ein wikingerzeitlicher, skulpierter Grabstein, der zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert besonders häufig in Nordengland und typologisch different in Schottland, sowie mit je einem Exemplar in Irland und Wales vorkommt. Hogbacks treten ab 920 n. Chr. in der Regierungszeit des dänischen Königs Gorm in Northumberland auf. Die Verbreitung erfolgte zuerst im Danelag (Cumbria und Yorkshire) und erweiterte sich nur vereinzelt nach Cornwall, Derbyshire, Zentralschottland und auf die Orkney (Deerness Halbinsel und Papa Westray) und Shetlandinseln. In Irland ist nur ein Exemplar aus Castledermot im County Kildare bekannt.
Sein Umriss ist dem Dach eines wikingerzeitlichen Gebäudes[1] (vergl. z. B. Fyrkat und Trelleborg) nachempfunden, also über die gesamte Länge wie ein Schweinerücken gebogen und seitlich gebaucht, also im Querschnitt schiffsförmig. Einige Steine haben an beiden Enden eine große Bärenplastik als Abschluss oder sind mit Totenschiffen, Schlangen, anderem Getier, mit Ringknoten aber auch anthropomorph verziert. Das hauptsächliche Zierelement sind schuppenartige Dachschindeln.
Hogbacks fanden sich beinahe nie am originalen Ort. Ein Hogback in situ befindet sich bei der Abtei von Inchcolm am Firth of Forth. Die größte Sammlung (11) befindet sich heute in den Kirchen von Brampton in Yorkshire und Govan in Glasgow. Das Fragment des Hogback von Deerness befindet sich im Museum von Kirkwall. Andere befinden sich in Bedale, Repton (Derbyshire), Heysham, (Lancashire), Penrith, Burnsall, Appleby, Hexham Abbey, Sockburn of the Tees, Luss, Govan und Meigle in Schottland.
Literatur
- Richard Fawcett/David McRoberts/Fiona Stewart, Inchcolm Abbey and Island H.M.S.O. 1989. ISBN 1-900168-51-0
- Anna Ritchie, Hogback Gravestones at Govan and beyond Glasgow : Friends of Govan Old, 2004, ISBN 0-9545321-1-2
Einzelnachweise
- ↑ J. T. Lang, Hogback monuments in Scotland, Proc. Soc. Ant. Scot. 105, 2002, 206
Weblinks
- http://www.historic-scotland.gov.uk/carved_stones.pdf (PDF-Datei)
- http://ads.ahds.ac.uk/catalogue/adsdata/PSAS_2002/pdf/vol_105/105_206_235.pdf (PDF-Datei; 3,59 MB)
Wikimedia Foundation.