- Alta Langa
-
Alta Langa ist die Bezeichnung für einen italienischen Schaumwein mit dem Status einer Denominazione di origine controllata (kurz DOC) aus 142 Gemeinden der Provinzen Cuneo, Asti und Alessandria, Piemont. Das Gebiet liegt am rechten Ufer des Flusses Tanaro im Gebiet der Langhe.
Der Schaumwein wird nach der klassischen Methode (ital. metodo classico) der Flaschengärung hergestellt und gehört somit zur Familie der Spumante. Nach den Weinen Franciacorta und Trient ist die Alta Langa seit dem 31. Oktober 2002 erst das dritte Herkunftsgebiet mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung für Spumante in Italien.
Der Schaumwein besteht zu 90 - 100% aus den Rebsorten Pinot nero und/oder Chardonnay. Maximal 10% dürfen noch lokale Rebsorten eingesetzt werden. Den Schaumwein gibt es in den Farben Alta Langa Spumante bianco (weiß), Alta Langa Spumante rosato (Roséschaumwein) und Alta Langa Spumante rosso (roter Schaumwein). Der Wein muss mindestens 9 Monate, besser aber noch 18 Monate auf der Flasche reifen.
Schaumweine mit Jahrgangsangaben, der sogenannte Millesimato, verbleibt mindestens 24 - 30 Monate auf der Hefe, bevor er vermarktet werden darf.
Der erste Jahrgang Metodo Classico – Alta Langa war der 1998er, die Gesamtproduktion lag bei knapp 400.000 Flaschen.
Definition des Anbaugebiets
Die zugelassenen Rebflächen verteilen sich auf die Gemeinden:
- Alessandria
- Acqui Terme, Alice Bel Colle, Belforte Monferrato, Bistagno, Bosio, Capriata d'Orba, Carpeneto, Cartosio, Casaleggio Boiro, Castelnuovo Bormida, Castelletto d'Erro, Castelletto d'Orba, Cassine, Cassinelle, Cavatore, Cremolino, Denice, Grognardo, Lerma, Malvicino, Melazzo, Merana, Molare, Montaldeo, Montaldo Bormida, Montechiaro d'Acqui, Morbello, Mornese, Morsasco, Orsara Bormida, Ovada, Pareto, Parodi Ligure, Ponti, Ponzone, Prasco, Predosa, Ricaldone, Rivalta Bormida, Rocca Grimalda, San Cristoforo, Sezzadio, Silvano d'Orba, Spigno Monferrato, Strevi, Tagliolo Monferrato, Terzo, Trisobbio, Visone.
- Asti
- Bubbio, Calamandrana, Calosso, Canelli, Cassinasco, Castel Boglione, Castelletto Molina, Castel Rocchero, Cessole, Coazzolo, Fontanile, Loazzolo, Maranzana, Monastero Bormida, Mombaldone, Mombaruzzo, Montabone, Olmo Gentile, Quaranti, Roccaverano, Rocchetta Palafea, San Giorgio Scarampi, San Marzano Oliveto, Serole, Sessame, Vesime.
- Cuneo
- Alba (lediglich auf der orographisch rechten Seite des Tanaro), Albaretto della Torre, Arguello, Bastia Mondovì, Belvedere Langhe, Benevello, Bergolo, Bonvicino, Borgomale, Bosia, Bossolasco, Briaglia, Camerana, Camo, Carrù, Castellino Tanaro, Castelletto Uzzone, Castiglione Tinella, Castino, Cerreto Langhe, Ceva , Cigliè, Clavesana, Cortemilia, Cossano Belbo, Cravanzana, Diano d'Alba, Dogliani, Farigliano, Feisoglio, Cissone, Gorzegno, Gottasecca, Grinzane Cavour, Igliano, Lequio Berria, Levice, Mango, Marsaglia, Mombarcaro, Monchiero, Mondovì, Monesiglio, Monforte d'Alba, Montelupo Albese, Murazzano, Neviglie, Niella Belbo, Niella Tanaro, Novello, Paroldo, Perletto, Pezzolo Valle Uzzone, Piozzo, Prunetto, Roascio, Rocca Cigliè, Rocchetta Belbo, Roddino, Rodello, Sale delle Langhe, Sale San Giovanni, Saliceto, San Benedetto Belbo, Santo Stefano Belbo, Serralunga d'Alba, Serravalle Langhe, Sinio, Somano, Torre Bormida, Torresina, Treiso, Trezzo Tinella, Vicoforte.
Literatur
- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon, 3. überarbeitete Ausgabe. 1. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München, 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9.
- Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5.
- Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d'Italie. Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5.
Wikimedia Foundation.