- Grinzane Cavour
-
Grinzane Cavour Staat: Italien Region: Piemont Provinz: Cuneo (CN) Koordinaten: 44° 40′ N, 7° 59′ O44.6666666666677.9833333333333Koordinaten: 44° 40′ 0″ N, 7° 59′ 0″ O Fläche: 3,68 km² Einwohner: 1.928 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 524 Einw./km² Postleitzahl: 12060 Vorwahl: 0173 ISTAT-Nummer: 004100 Website: Grinzane Cavour Grinzane Cavour ist eine Ortschaft in Nord-West-Italien, in der Provinz Cuneo, Region Piemont mit 1928 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Der Name des Ortes ist in Italien und darüber hinaus wegen des gleichnamigen Literaturpreises Premio Grinzane Cavour bekannt, der alljährlich dort vergeben wird. Der ursprüngliche Name Grinzane wurde um den Zusatz Cavour ergänzt, um den langjährigen Bürgermeister (1832–1849) und späteren Staatsgründer Italiens Camillo Benso Graf von Cavour zu ehren.
Inhaltsverzeichnis
Kulinarische Spezialitäten
Alljährlich findet hier im November eine Trüffel-Versteigerung zu wohltätigen Zwecken statt. Im November 2006 ersteigerte ein Käufer aus Hongkong 1,5 Kilogramm Trüffel für insgesamt 125.000 Euro.
Grinzane Cavour liegt inmitten von Weinbergen, die insbesondere für den Rotwein Barolo berühmt sind. Die Burg beherbergt die Enoteca der Region Piemont mit Weinausstellung und Weinverkostung. In Grinzane Cavour werden auch Reben für den Dolcetto d’Alba, einen Rotwein mit DOC Status angebaut. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden.
Geographie
Das Gebiet der Gemeinde umfasst eine Fläche von 3,68 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 490 Einwohner/km².
Nachbargemeinden sind Alba, etwa 7 km nordöstlich, und Diano d’Alba, etwa 6 km südöstlich.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
- Homepage der Gemeinde (italienisch)
- Informationen bei www.comuni-italiani.it (italienisch)
Acceglio | Aisone | Alba | Albaretto della Torre | Alto | Argentera | Arguello | Bagnasco | Bagnolo Piemonte | Baldissero d’Alba | Barbaresco | Barge | Barolo | Bastia Mondovì | Battifollo | Beinette | Bellino | Belvedere Langhe | Bene Vagienna | Benevello | Bergolo | Bernezzo | Bonvicino | Borgo San Dalmazzo | Borgomale | Bosia | Bossolasco | Boves | Bra | Briaglia | Briga Alta | Brondello | Brossasco | Busca | Camerana | Camo | Canale (Piemont) | Canosio | Caprauna | Caraglio | Caramagna Piemonte | Cardè | Carrù | Cartignano | Casalgrasso | Castagnito | Casteldelfino | Castellar | Castelletto Stura | Castelletto Uzzone | Castellinaldo | Castellino Tanaro | Castelmagno | Castelnuovo di Ceva | Castiglione Falletto | Castiglione Tinella | Castino | Cavallerleone | Cavallermaggiore | Celle di Macra | Centallo | Ceresole Alba | Cerreto Langhe | Cervasca | Cervere | Ceva | Cherasco | Chiusa di Pesio | Cigliè | Cissone | Clavesana | Corneliano d’Alba | Cortemilia | Cossano Belbo | Costigliole Saluzzo | Cravanzana | Crissolo | Cuneo | Demonte | Diano d’Alba | Dogliani | Dronero | Elva | Entracque | Envie | Farigliano | Faule | Feisoglio | Fossano | Frabosa Soprana | Frabosa Sottana | Frassino | Gaiola | Gambasca | Garessio | Genola | Gorzegno | Gottasecca | Govone | Grinzane Cavour | Guarene | Igliano | Isasca | La Morra | Lagnasco | Lequio Berria | Lequio Tanaro | Lesegno | Levice | Limone Piemonte | Lisio | Macra | Magliano Alfieri | Magliano Alpi | Mango | Manta | Marene | Margarita | Marmora | Marsaglia | Martiniana Po | Melle
Wikimedia Foundation.