- 2. Arrondissement (Paris)
-
2. Arrondissement (Bourse)
Arrondissement municipal von ParisKoordinaten 48° 51′ 56″ N, 2° 20′ 31″ O48.8655555555562.341944444444435Koordinaten: 48° 51′ 56″ N, 2° 20′ 31″ O Höhe 35 m (33–46 m) Fläche 0,99 km² Einwohner 21.793 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 22.013 Einwohner/km² INSEE-Code 75102 Postleitzahl 75002 Website mairie2.paris.fr Gliederung Quartiere - Gaillon
- Vivienne
- Bonne-Nouvelle
Das 2. Pariser Arrondissement, das Arrondissement de la Bourse, ist mit einer Fläche von 99 ha das kleinste Arrondissement der Stadt Paris.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das 2. Arrondissement ist das Ergebnis der Ausdehnung der Stadt in nördlicher Richtung während des 15. und 16. Jahrhunderts. Erste Bauten entstanden jedoch schon im 14. Jahrhundert. Die von Karl V. errichtete Stadtmauer reichte zu dieser Zeit schon bis zur heutigen Rue d'Aboukir. Unter Ludwig XIII. dehnte sich das Stadtgebiet im 16. Jahrhundert bis zur nördlichen Grenze des Arrondissements aus, wo heutzutage die großen Boulevards verlaufen.
1860 wurden die Grenzen des 2. Arrondissements festgelegt.
Geographische Lage
Das 2. Arrondissement liegt nördlich des zentralen 1. Arrondissements. Des Weiteren wird es im Osten vom 3. Arrondissement und im Norden vom 9. und 10. Arrondissement umgeben.
Viertel im 2. Arrondissement
Das 2. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
- Quartier Gaillon
- Quartier Vivienne
- Quartier du Mail
- Quartier de Bonne-Nouvelle
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 5 bis 8.
Demographische Daten
Nach der Volkszählung von 1999 waren im 2. Arrondissement 19.585 Einwohner gemeldet. Das entspricht eine Bevölkerungsdichte von 19.783 Einwohnern pro km². Somit wohnen hier 0,9 % der Pariser Bevölkerung.
Die Zahl der Bevölkerung hat seit 1990 um 5,3 % abgenommen.
Politik und Verwaltung
Rathaus
Das Rathaus des 2. Arrondissements befindet sich in der Rue de la Banque 8, 75002 Paris, Telefon: 01 / 53 29 75 02
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit dem 2. April 2001 Jaques Boutault, Mitglied der französischen Grünenpartei Les Verts.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques im 2. Arrondissement (Paris)
- Bourse des Valeurs
- Palais Brongniart mit einer Ausstellung zur Börse, heute ein Sitz der Euronext, ehemals Sitz der Pariser Börse
- Der Altbau der Französischen Nationalbibliothek
- Notre-Dame-des-Victoires
- Notre-Dame-de-Bonne-Nouvelle
- Opéra-Comique
- Galerie Colbert, Ladenpassage
- Galerie Vivienne, Ladenpassage
Verkehr und Infrastruktur
Wichtige Straßen
- Avenue de l'Opéra
- Boulevard de Bonne Nouvelle
- Boulevard des Capucines
- Boulevard de Sébastopol
- Boulevard des Italiens
- Boulevard Montmartre
- Boulevard Poissonieres
- Boulevard Saint Denis
- Rue du Quatre Septembre
- Rue Saint-Denis
- Rue Réaumur
Wichtige Plätze
- Place de l'Opéra
- Place des Victoires
Métrolinien
Durch und entlang des 2. Arrondissements führen die Métrolinien 3, 4, 8 und 9. Das Arrondissement wird von vier großen Métrostationen umgeben, die miteinander verbunden sind: Opéra, Richelieu-Drouot, Strasbourg St-Denis und Reaumur Sébastopol.
Diverses
Die Zentrale der Nachrichtenagentur Agence France-Presse befindet sich am Place de la bourse.
Literatur
Der Nestor Burma-Roman Des kilomètres de linceuls (dt. Stoff für viele Leichen) von Léo Malet spielt im 2. Arrondissement.
Weblinks
- www.mairie2.paris.fr Offizielle Webseite des Arrondissement
- www.parisbalades.com Detaillierte Beschreibung der Architektur
1. Arrondissement | 2. Arrondissement | 3. Arrondissement | 4. Arrondissement | 5. Arrondissement | 6. Arrondissement | 7. Arrondissement | 8. Arrondissement | 9. Arrondissement | 10. Arrondissement | 11. Arrondissement | 12. Arrondissement | 13. Arrondissement | 14. Arrondissement | 15. Arrondissement | 16. Arrondissement | 17. Arrondissement | 18. Arrondissement | 19. Arrondissement | 20. Arrondissement
Wikimedia Foundation.