- 19. Arrondissement (Paris)
-
19. Arrondissement (Buttes-Chaumont)
Arrondissement municipal von ParisKoordinaten 48° 52′ 55″ N, 2° 22′ 53″ O48.8819444444442.381388888888960Koordinaten: 48° 52′ 55″ N, 2° 22′ 53″ O Höhe 60 m (41–122 m) Fläche 6,79 km² Einwohner 184.909 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 27.233 Einwohner/km² INSEE-Code 75119 Postleitzahl 75019 Website mairie19.paris.fr Gliederung Quartiere - La Villette
- Pont-de-Flandre
- Amérique
- Combat
Das 19. Pariser Arrondissement, das Arrondissement des Buttes-Chaumont, ist eines von 20 Pariser Arrondissements. Das ganz am nord-östlichen Rand der Hauptstadt gelegene Arrondissement ist im Jahre 1860 durch die Eingemeindung einiger umliegender Orte entstanden. Es besteht aus der Gemeinde La Villette und jeweils Teilen der Gemeinden Belleville, Aubervilliers und Pantin.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Das 19. Arrondissement liegt auf dem rechten Seineufer. Es grenzt im Norden an die Gemeinde Aubervilliers, im Westen an das 18. und 10. Arrondissement, im Osten an die Gemeinden Pantin und Le Pré-Saint-Gervais und im Süden an das 20. Arrondissement.
Viertel im 19. Arrondissement
Das Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
- Quartier de la Villette
- Quartier du Pont-de-Flandres
- Quartier d'Amérique
- Quartier du Combat
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 73 bis 76.
Demographische Daten
Nach der Volkszählung von 1999 waren im 679 Hektar großen 19. Arrondissement 172.730 Einwohner gemeldet. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 25.439 Einwohnern pro km². Somit haben im Arrondissement 7,9 % der Pariser Bevölkerung ihren Hauptwohnsitz.
Rathaus
Das Rathaus des 19. Arrondissements befindet sich in der 5-7 Place Armand Carrel.
Bürgermeister
Bürgermeister seit der vorletzten Wahl im Jahre 1995 ist Roger Madec, Mitglied der sozialistischen Partei PS.
Infrastruktur
Die beiden wichtigsten Straßen des Arrondissements sind die Avenue de Flandre und die Avenue Jean-Jaurès, beide reichen bis zum Place de la Bataille-de-Stalingrad. Das 19. Arrondissement wird durchquert durch die Kanäle Canal Saint-Denis und Canal de l’Ourcq, die sich auf Höhe des Parc de la Villette kreuzen. Auf Höhe der Rue de Crimée, unterhalb der letzten Zugbrücke von Paris, mündet der Canal de l’Ourcq in das Bassin de la Villette, welches mit dem Canal Saint-Martin verbunden ist.
Einrichtungen
- Krankenhaus Hôpital Robert-Debré
- Archives de Paris
- Lycée Henri-Bergson
Interessant sind außerdem die historischen städtischen Bestattungsunternehmen in der 104 rue d'Aubervilliers, welche bald in große der Kultur gewidmete Zentren verwandelt werden sollen.
Grünflächen
Neben dem Parc de la Villette ist der Parc des Buttes-Chaumont der zweitgrößte Park des Arrondissements. Letzterer wurde im Jahre 1867 von Baron Haussmann angelegt und später von Jean-Charles Alphand und Badrillet gestaltet.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques im 19. Arrondissement (Paris)
- Parc de la Villette, darin enthalten
- Cité des sciences et de l’industrie
- Géode, ein kugelförmiges IMAX-Kino,
- Cité de la musique
- Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
- Zénith und viele weitere Attraktionen
Weblinks
- www.mairie19.paris.fr Offizielle Webseite des Arrondissement
- www.parisbalades.com Detaillierte Beschreibung der Architektur, Teil Av. Jean-Jaurès
- www.parisbalades.com Detaillierte Beschreibung der Architektur, Teil Vilette/Rue de Flandre
1. Arrondissement | 2. Arrondissement | 3. Arrondissement | 4. Arrondissement | 5. Arrondissement | 6. Arrondissement | 7. Arrondissement | 8. Arrondissement | 9. Arrondissement | 10. Arrondissement | 11. Arrondissement | 12. Arrondissement | 13. Arrondissement | 14. Arrondissement | 15. Arrondissement | 16. Arrondissement | 17. Arrondissement | 18. Arrondissement | 19. Arrondissement | 20. Arrondissement
Wikimedia Foundation.