- Homosexualität in Uruguay
-
Homosexualität in Uruguay ist gesellschaftlich akzeptiert. Uruguay gehört zu den liberalsten Staaten in Südamerika.
Inhaltsverzeichnis
Legalität
Homosexuelle Handlungen sind in Uruguay bereits seit 1934 legalisiert.[1] Das Schutzalter liegt einheitlich bei 15 Jahren.[2]
Antidiskriminierungsgesetze
Seit 2004 besteht auf gesetzlicher Ebene ein Antidiskriminierungsgesetz, das eine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung verbietet. Eine Kommission wurde in Uruguay im März 2007 eingerichtet, die Diskriminierungen verfolgt. Homosexuelle Menschen können im Militär dienen.
Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Eingetragene Lebenspartnerschaften sind in Uruguay ab dem 1. Januar 2008 möglich.[3][4] Das Gesetz zur landesweiten Zulassung Eingetragener Lebenspartnerschaften wurde von der Senatorin Margarita Percovich maßgeblich initiiert. Präsident Tabaré Vázquez unterzeichnete am 27. Dezember 2007 das Gesetz.[5] Nach dem Repräsentantenhaus hat nun auch der Senat Uruguays mit deutlicher Mehrheit die Gleichstellung von Homo-Paaren im Adoptionsrecht beschlossen – das Gesetz sei eine Erweiterung der Kinderrechte, erklärte eine Senatorin. Im Frühjahr 2011 wurde im Parlament eine Gesetzentwurf zur Eheöffnung seitens des regierenden linksgerichteten Parteienbündnis "Frente Amplio" (Breite Front) unter Führung vom Abgeordneten Sebastián Sabini eingebracht. [6]
Gesellschaftliche Situation
Eine LGBT-Community findet sich vorrangig in der Hauptstadt Montevideo.[7]
Siehe auch
Weblinks
- Queer.de: Uruguay will Homo-Ehe einführen, 14. September 2006
- Out In Uruguay (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ José Pedro Barrán: Homosexualidad en la historia de Uruguay auf pseudoghetto.com
- ↑ Parlamento.gub.uy: Codigo Penal
- ↑ 365gay.com: Civil Unions Begin Next Week In Uruguay
- ↑ Evangelischer Pressedienst: Uruguay legalisiert die Zivilehe für homosexuelle Paare, 28. Dezember 2007
- ↑ Pinknews: Uruguay's President grants legal rights for gay couples, 28. Dezember 2007
- ↑ Queer:Uruguay und Brasilien debattieren Ehe-Öffnung
- ↑ Queer.de: Das unentdeckte Land – Uruguay, 13. Januar 2008
Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas | Barbados | Belize | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Grenada | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten
Afrika | Asien | Europa | Ozeanien
Wikimedia Foundation.