Altdeutsche Genesis

Altdeutsche Genesis

Die Altdeutsche Genesis (auch 'Wiener Genesis' genannt) ist ein frühmittelhochdeutscher Text aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Er bietet eine Fassung der Genesis. Die älteste Handschrift (Wien, ÖNB, cod. 2721, letztes Viertel des 12. Jahrhunderts) wird in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt und umfasst 129 Pergamentblätter.[1] Eine weitere Fassung der Altdeutschen Genesis liegt in der Vorauer Sammelhandschrift (Vorau, Stiftsbibl., cod. 276) vor.

Der Autor wie auch der Entstehungsort sind unbekannt. Zwischenzeitlich ging man von sechs Autoren aus, allerdings weisen sprachwissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass der Text von nur einer Person stammt und diese aus dem bairisch-österreichischen Sprachraum stammt. Als Zweck der Handschrift wird die Lesung vor Laien zum Osterfest vermutet.

Inhaltlich hält sich der Text größtenteils an die Vulgata, es gibt allerdings auch wesentliche Unterschiede. Viele Geschichten wurden so abgeändert, dass der handelnde Mensch im Mittelpunkt steht. Zentrale Themen sind Sünde, Beichte, Reue, Buße; der Text wird entsprechend angepasst.

Einzelnachweise

  1. Marburger Handschriftencensus

Literatur

  • Dieter Hensing: Zur Gestaltung der Wiener Genesis. Mit Hinweisen auf Otfrid und die frühe Sequenz. In: Cola Minis (Herausgeber): Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur. Amsterdam, Rodopi 1972.
  • Kathryn Smits: Die frühmittelhochdeutsche Wiener Genesis: kritische Ausgabe mit einleitendem Kommentar zur Überlieferung von Kathryn Smits. Schmidt, Berlin 1972.
  • Ursula Hennig: Altdeutsche Genesis, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 1 (1978), Sp. 279-284 + Bd. 11 (2004), Sp. 80.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Genesis — Wiener Gẹnesis,   1) frühchristliche Handschrift, entstanden wahrscheinlich im 6. Jahrhundert im syrisch palästinensischen Raum. Von den etwa 96 Blättern sind 24 mit 48 Miniaturen erhalten (seit 1664 in Wien, Österreichische Nationalbibliothek) …   Universal-Lexikon

  • Dollmayr — Viktor Dollmayr (* 26. September 1878 in Wien; † 3. Dezember 1964 ebenda) war Sprachwissenschaftler, 1912–39 Universitätsprofessor in Lemberg (zunächst Österreich, dann Polen [Lwów], heute Ukraine [Lvív]), ständiger Mitarbeiter am Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Dollmayr — (* 26. September 1878 in Wien; † 3. Dezember 1964 ebenda) war Sprachwissenschaftler, 1912–39 Universitätsprofessor in Lemberg (zunächst Österreich, dann Polen [Lwów], heute Ukraine [Lvív]), ständiger Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch von Jacob… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Buch Mose — Die fünf Bücher des Mose Tora (hebr.) Pentateuch (gr. lat.) 1. Buch Mose; Bereschit (hebr.); Genesis (gr. lat.) 2. Buch Mose; Schemot; Exodus 3. Buch Mose; Wajikra; Levitikus 4. Buch Mose; Bemidbar; Numeri 5. Buch Mose; Devarim; Deuteronomium Das …   Deutsch Wikipedia

  • Frühmittelhochdeutsche Dichtung — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühmittelhochdeutsche Literatur — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brian O Murdoch — is Emeritus professor of German at the University of Stirling, Scotland. He is best known for his work on the Medieval popular Bible a term which he coined.Murdoch s earliest work is concerned with the Altdeutsche Genesis and other German Adam… …   Wikipedia

  • Bibelepik — ist eine Gattungsbezeichnung für Dichtungen in Versen, die biblische Stoffe behandeln und überwiegend narrativen Charakter haben (damit ein Teilbereich der Bibeldichtung überhaupt). Bibelepen machten Inhalte der Bibel zugänglich, denn bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Literatur — Der Begriff „Österreichische Literatur“ ist nicht eindeutig definiert. Es gibt und gab immer wieder Bemühungen, eine eindeutige und allumfassende Definition herauszuarbeiten. Eine generelle, formale Beschreibung ist jedoch nicht möglich, weshalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Anreim — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”