Vorauer Handschrift

Vorauer Handschrift

Die Vorauer Handschrift ist eine mittelalterliche Sammelhandschrift (Ende 12. Jahrhundert) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Vorau in der Steiermark, Österreich (Cod. 276); sie enthält unter anderem einige Werke von Ava, der ersten namentlich bekannten deutschsprachigen Dichterin, welche höchstwahrscheinlich im Umkreis des Stifts Melk wirkte, ferner die sogenannte Kaiserchronik, die erste bedeutende deutschsprachige Geschichtsdichtung.

Als besonders auffällig sind auch die liebevoll gestalteten Initialen in Form von verschlungenen Tierfiguren zu erwähnen. Die Sprache der verschiedenen Handschriften ist durchgehend die bairisch-österreichische Varietät des Mittelhochdeutschen, auch in Texten, die eigentlich auf einer Vorlage aus einer anderen Sprachregion basieren, etwa beim ursprünglich oberfränkischen Ezzolied.[1]

Inhalt der Vorauer Handschrift

Vorauer Handschrift 276

Teil I (Bl. 1–135)
  • Kaiserchronik A“ (Schröder Nr. 1) [Bl. 1ra–73vb]
  • „Vorauer Bücher Mosis“ (V) (mit 'Genesis', 'Joseph', 'Moses', 'Vorauer Marienlob', 'Balaam') [Bl. 74ra–96ra]
  • „Die Wahrheit“ [Bl. 96ra–96vb]
  • Summa theologiae (V) [Bl. 97ra–98va]
  • „Das Lob Salomons“ (V) [Bl. 98va–99va]
  • „Die Ältere Judith“ / „Die drei Jünglinge im Feuerofen“ (V) [Bl. 99va–100va]
  • „Die Jüngere Judith“ (V) [Bl. 100va–108vb]
  • Pfaffe Lamprecht: „Alexanderlied“ (V) [Bl. 109ra–115va]
  • Ava: 'Leben Jesu“ und „Sieben Gaben des Heiligen Geistes“, „Antichrist“, „Das Jüngste Gericht“ (V) [Bl. 115va–125ra]
  • „Vorauer Sündenklage“ [Bl. 125ra–128rb]
  • Ezzo: Hymnus (Ezzolied) (V) [Bl. 128rb–129vb]
  • Priester Arnolt: 'Von der Siebenzahl' (V) [Bl. 129vb–133vb]
  • „Das Himmlische Jerusalem“ [Bl. 133vb–135va]
  • „Gebet einer Frau“ (V) [Bl. 135va–135vb]
Teil II (Bl. 136–185)

Literatur

  • Paul Buberl: Die illuminierten Handschriften in Steiermark, 1. Teil: Die Stiftsbibliotheken zu Admont und Vorau, (= Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich, Band 4,1), Leipzig 1911, Seite 177–179
  • Joseph Diemer (Hg.): Die Kaiserchronik nach der ältesten Handschrift des Stiftes Vorau, Wien 1849 (mit Abdruck der 'Kaiserchronik')
  • Kurt Gärtner: Vorauer Handschrift 276, in: Kurt Ruh et al. (Hgg.), Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon, Band 10, Berlin u.a. 1999, Spalte 516-521 ISBN 3-11-016466-3
  • Karl Konrad Polheim: Die deutschen Gedichte der Vorauer Handschrift (Kodex 276, II. Teil). Faksimile-Ausgabe des Chorherrenstiftes Vorau, Graz 1958
  • Albert Waag: Die Zusammensetzung der Vorauer Handschrift, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 11 (1886), Seite 77–158

Einzelnachweise

  1. Marburger Repertorium: Vorau, Stiftsbibl., Cod. 276; Schreibsprache: bair.-österr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorauer Handschrift —   [f ], Codex 276 des Stiftes Vorau, eine Sammelhandschrift aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts, von Probst Bernhard (1185 1202) veranlasst. Zwischen den weltlichen Teilen (»Kaiserchronik«, »Alexanderlied«, lateinisch »Gesta Friderici«)… …   Universal-Lexikon

  • Millstätter Handschrift — Bla …   Deutsch Wikipedia

  • Ezzolied — Das Ezzolied steht am Beginn der frühmittelhochdeutschen Literatur. Mit ihm setzt nach etwa 100 Jahren, aus denen uns nur lateinische Texte erhalten sind, die Überlieferung deutschsprachiger Dichtung wieder ein. Als volkssprachliche „Cantilena de …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Vorau — Kirchentrakt Das Augustiner Chorherrenstift Vorau liegt in der nordöstlichen Steiermark (Österreich), in der Gemeinde Vorau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • Vorau (Stift) — Kirchentrakt Das Augustiner Chorherrenstift Vorau liegt in der nordöstlichen Steiermark (Österreich), in der Gemeinde Vorau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • Ava von Göttweig — Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist die erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ava von Melk — Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist die erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Frau Ava — Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist die erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ava (Dichterin) — Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist die erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Vorau — Kirchentrakt Das Augustiner Chorherrenstift Vorau liegt in der nordöstlichen Steiermark (Österreich), in der Gemeinde Vorau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”