- Hopfgarten (Schwalmtal)
-
Hopfgarten Gemeinde Schwalmtal (Hessen)Koordinaten: 50° 42′ N, 9° 18′ O50.7027777777789.2972222222222310Koordinaten: 50° 42′ 10″ N, 9° 17′ 50″ O Höhe: 310 m ü. NN Fläche: 9,60 km² Einwohner: 286 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36318 Vorwahl: 06638 Hopfgarten ist ein Ortsteil von Schwalmtal (Hessen) im Vogelsbergkreis in Hessen. Ortsvorsteherin ist Hiltrud Rosowski.
Geschichte
Der Ort wird erstmals im Jahr 812 als Warta in der Marktbeschreibung der Kirche zu Schlitz urkundlich erwähnt. Die Gerichtsbarkeit wurde unter der Dorflinde ausgeübt. 1323 ging das Gericht Hopfgarten von den Altenburgern an die Herren von Romrod. 1393 wurde es an die Landgrafen von Hessen verkauft.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen bildet Hopfgarten zusammen mit weiteren acht zuvor selbständigen Ortschaften seit dem 31. Dezember 1971 die Gemeinde Schwalmtal (Hessen).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
1734 wurde die Kapelle, die von dem ursprünglichen auf der Höhe gebauten Kloster übrig geblieben war, zur heutigen Kirche ausgebaut. Der dort vorhandene Taufstein zählt zu den ältesten Taufsteinen Deutschlands.
Die über 900 Jahre alte Zigeuner-Eiche, die vor dem Ort steht, dient vielen Malern als Motiv für Federzeichnungen und Aquarelle.
Dem Dorfgemeinschaftshaus, das aus dem ehemaligen Schulgebäude entstand, ist ein Feuerwehrhaus angegliedert.
Brauerschwend | Hergersdorf | Hopfgarten | Ober-Sorg | Rainrod | Renzendorf | Storndorf | Unter-Sorg | Vadenrod
Wikimedia Foundation.