- Brauerschwend
-
Brauerschwend Gemeinde Schwalmtal (Hessen)Koordinaten: 50° 42′ N, 9° 20′ O50.6977777777789.3252777777778327Koordinaten: 50° 41′ 52″ N, 9° 19′ 31″ O Höhe: 327 m ü. NN Fläche: 8,85 km² Einwohner: 629 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36318 Vorwahl: 06638 Brauerschwend ist ein Ortsteil von Schwalmtal (Hessen) im Vogelsbergkreis. Ortsvorsteher ist Roland Janich.
Geschichte
Brauerschwend soll von Hersfelder Mönchen unter dem Abt Bruneward um 1200 gegründet worden sein. Die erste urkundliche Erwähnung von Bruwetswende fand im Jahr 1320 statt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war der Ort dem Gericht Schwarz (heute Stadtteil von Grebenau) zugeordnet.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen bildet Brauerschwend zusammen mit weiteren acht zuvor selbständigen Ortschaften seit dem 31. Dezember 1971 die Gemeinde Schwalmtal (Hessen).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Brauerschwend befinden sich neben der evangelischen Pfarrkirche aus dem Jahre 1748 und der katholischen Kirche von 1954 mit der Volkshalle und dem Bürgerhaus zwei gemeindliche Einrichtungen.
Weblinks
Brauerschwend | Hergersdorf | Hopfgarten | Ober-Sorg | Rainrod | Renzendorf | Storndorf | Unter-Sorg | Vadenrod
Wikimedia Foundation.