Horch 830

Horch 830
Horch 830 BL Cabriolet (1938)
Horch 830 BL Cabriolet (1939)
Horch 930 V Phaeton (1939)
Horch 830BL Cabriolet (1938)
Horch 830BL Cabriolet (1938)

Der Horch 830 ist ein Pkw der Oberklasse, den die Horch-Werke 1933 als Nachfolger des Modells 8 3 Liter Typ 430 herausbrachten.

Das Fahrzeug hatte einen 8-Zylinder-SV-V-Motor mit 3 Litern Hubraum vorne eingebaut, der 70 PS entwickelte und über ein 4-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte die Hinterräder antrieb. Fahrgestell und Aufbauten waren wesentlich leichter als die des Vorgänger-(Spar-)Modells Typ 430. Die Fahrzeuge hatten weiterhin einen Kastenrahmen und Starrachsen. Je eine 4-türige Limousine und ein 2-türiges Cabriolet wurden in klassischer Bauweise und in modernerer Ausführung mit Stromlinienheck angeboten. Ihre Vorderachsen waren auf Halbelliptikfedern abgestützt; die Hinterachsen hatten Underslung-Halbfedern. Daneben wurden noch ein 6-sitziger Tourenwagen und eine Pullman-Limousine gefertigt, deren Vorderachsen bereits Querlenker oben und eine Querblattfeder besaßen.

1935 erschien der Horch 830 B mit größerem Motor (3,25 Liter Hubraum bei unverändert 70 PS Leistung) und der modernen Vorderachsaufhängung auch für 4-türige Limousine und 2-türiges Cabriolet. Die Versionen mit Stromlinienheck entfielen. Im Jahr darauf nannte sich dieser Wagen Horch 830 Bk (k = kurz) und hatte einen 3,5 Liter - Motor mit 75 PS.

Ebenfalls 1935 gab es den Horch 830 BL (L = lang) mit dem Motor des 830 Bk und einer hinteren Doppelgelenkachse anstatt der Starrachse. Dieses Fahrgestell wurde für die Pullman-Limousine, das Pullman-Cabriolet und das 4-türige Cabriolet verwendet.

Ab 1937 erhielten alle Horch-V8-Modelle einen leistungsgesteigerten Motor mit 3,5 Litern Hubraum und 82 PS Leistung. Auch die (nun etwas verkürzten) kurzen Fahrgestelle bekamen die Doppelgelenkachse hinten und hießen Horch 930 V. Neben Limousine und Cabriolet gab es zusätzlich ein Roadster-Cabriolet. Die Modelle mit längem Radstand hießen unverändert 830 BL und waren neben den Pullman-Versionen und dem 4-türigen Cabriolet nun auch als 6-sitzige Tourenwagen erhältlich.

Ab 1938 bekamen beide Modelle einen größeren Motor mit 3,8 Litern Hubraum und 92 PS Leistung. Die Vierganggetriebe erhielten einen 2. Schalthebel, mit dem ein Ferngang (= Overdrive) bedient werden konnte.

1940 sollte das Modell 930 L den 830 BL ersetzen, ein Stromlinienfahrzeug 930 S den 930 V. Doch dazu kam es kriegsbedingt nicht mehr.

Insgesamt entstanden bis 1940 11.730 Fahrzeuge. Zusätzlich wurden ca. 5.200 Kübelwagen Horch 830 R zwischen 1934 und 1938 für die Wehrmacht gebaut.

1953 wurde auf der Basis eines Horch 830 BL von 1939 der sogenannte Bruhn-Horch gebaut, der aber nie in Serie ging. Das einzige Exemplar dieses „letzten Horch“ befindet sich im museum mobile in Ingolstadt.

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten der Typen 830, 830 B, 830 Bk und 830 BL (bis 1936)

Typ 830 830 B 830 BL (1935/36) 830 Bk
Bauzeitraum 1933 - 1934 1935 1935 - 1936 1936
Aufbauten T6, PL4, L4, L4S, Cb2, Cb2S L4, Cb2 PL4, PC4, Cb4 L4, Cb2
Motor 8 Zyl. V 4 Takt 8 Zyl. V 4 Takt 8 Zyl. V 4 Takt 8 Zyl. V 4 Takt
Ventile stehend (sv) stehend (sv) stehend (sv) stehend (sv)
Bohrung x Hub 75 mm x 85 mm 78 mm x 85 mm 78 mm x 92 mm 78 mm x 92 mm
Hubraum 3004 cm³ 3250 cm³ 3517 cm³ 3517 cm³
Leistung (PS) 70 70 75 75
Leistung (kW) 51 51 55 55
Verbrauch 17 - 18 l / 100 km 17 l / 100 km 18 l / 100 km 17 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit 110 - 115 km/h 115 km/h 115 km/h 120 km/h
Leergewicht 1650 - 1730 kg 1650 kg 1950 kg 1840 kg
Zul. Gesamtgewicht 2200 - 2280 kg 2200 kg 2500 kg 2390 kg
Elektrik 12 Volt 12 Volt 12 Volt 12 Volt
Länge 4750 mm 4750 mm 5050 mm 4750 mm
Breite 1780 mm 1780 mm 1780 mm 1680 mm
Höhe 1600 - 1650 mm 1600 mm 1650 mm 1600 mm
Radstand 3200 mm 3200 mm 3350 mm 3200 mm
Spur vorne / hinten 1440 mm / 1470 mm 1440 mm / 1470 mm 1440 mm / 1500 mm 1440 mm / 1470 mm
Wendekreis 12 m 12 m 13,5 m 12 m

Technische Daten der Typen 930 V und 830 BL (1937/38), bzw. 930 V und 830 BL (1938-40)

Horch 930 V von 1938
Typ 930 V (1937/38) 830 BL (1937/38) 930 V (1938-40) 830 BL (1938-40)
Bauzeitraum 1937 - 1938 1937 - 1938 1938 - 1940 1938 - 1940
Aufbauten L4, Cb2, R2 T6, PL4, PC4, Cb4 L4, Cb2, R2 T6, PL4, PC4, Cb4
Motor 8 Zyl. V 4 Takt 8 Zyl. V 4 Takt 8 Zyl. V 4 Takt 8 Zyl. V 4 Takt
Ventile stehend (sv) stehend (sv) stehend (sv) stehend (sv)
Bohrung x Hub 78 mm x 92 mm 78 mm x 92 mm 78 mm x 100 mm 78 mm x 100 mm
Hubraum 3517 cm³ 3517 cm³ 3823 cm³ 3823 cm³
Leistung (PS) 82 82 92 92
Leistung (kW) 60,3 60,3 67,6 67,6
Verbrauch 19 l / 100 km 20 l / 100 km 19 l / 100 km 20 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit 125 km/h 120 km/h 130 km/h 125 km/h
Leergewicht 1900 kg 2030 kg 1960 kg 2100 kg
Zul. Gesamtgewicht 2350 kg 2530 kg 2410 kg 2600 kg
Elektrik 12 Volt 12 Volt 12 Volt 12 volt
Länge 4920 mm 5050 mm 4920 mm 5050 mm
Breite 1790 mm 1780 mm 1790 mm 1780 mm
Höhe 1625 mm 1650 mm 1625 mm 1650 mm
Radstand 3100 mm 3350 mm 3100 mm 3350 mm
Spur vorne / hinten 1440 mm / 1470 mm 1440 mm / 1500 mm 1440 mm / 1470 mm 1440 mm / 1500 mm
Wendekreis 11,5 m 13,5 m 11,5 m 13,5 m

Quelle

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. Alle deutschen Personenwagen der damaligen Zeit. 10. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-87943-519-7.

Weblinks

 Commons: Horch 830 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horch — …   Википедия

  • Horch 8 — Typ 470 Cabriolet (1931) …   Deutsch Wikipedia

  • Horch — Markensignet seit 1924 …   Deutsch Wikipedia

  • Bruhn-Horch — Der Bruhn Horch im museum mobile Als Bruhn Horch oder auch als der erste und letzte Horch aus Ingolstadt wurde ein Automobil bekannt, das als Unikat für Richard Bruhn auf dem Kastenprofilrahmen einer Zwickauer Vorkriegs Pullman Limousine vom Typ… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automuseen in Deutschland — Museum in Melle Die Automuseen in Deutschland sind üblicherweise ganzjährig geöffnet. Darunter befinden sich große öffentliche Museen mit festen Öffnungszeiten ebenso wie kleine Privatsammlungen, die teilweise nur nach Vereinbarung geöffnet sind …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automuseen in Polen — Die Automuseen in Polen sind überwiegend ganzjährig, teilweise aber nur nach Vereinbarung geöffnet. Tabellarische Übersicht Name des Museums Ort Beschreibung Anzahl ausgestellter Autos Stand Besonderheiten Muzeum Motoryzacji i Techniki[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automuseen in Spanien — Museum in Sils Die Automuseen in Spanien sind üblicherweise ganzjährig geöffnet. Darunter befinden sich große öffentliche Museen mit festen Öffnungszeiten ebenso wie kleine Privatsammlungen, die teilweise nur nach Vereinbarung geöffnet sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automuseen in der Schweiz — Museum Pantheon in Muttenz Die Automuseen in der Schweiz sind üblicherweise ganzjährig mit festen Öffnungszeiten geöffnet. Es gibt reine Automuseen sowie Museen, die nicht nur Autos ausstellen. Tabellarische Übersicht Name des Museums Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automuseen in weiteren Staaten Europas — Dieser Artikel listet Automuseen aus Staaten und Gebieten Europas auf, die in keiner anderen Liste über Automuseen (siehe Automuseum) aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Tabellarische Übersicht 2 Bildergalerie 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Schubert compositions D number 505-998 — This is a catalogue of works by Franz Schubert, ordered according to the D numbers of an updated version of the chronological catalogue of Schubert compositions by Otto Erich Deutsch.A generic list (that is, ordered by musical genre) is at List… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”