Horst Julius Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels
- Horst Julius Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels
-
Horst Julius Freiherr Treusch von Buttlar-
Brandenfels
Horst Julius Ludwig Otto Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (* 14. Juni 1888[1] in Hanau; † 3. September 1962 in Berchtesgaden) war ein deutscher Offizier. Während des Ersten Weltkrieges führte er verschiedene Luftschiffe.
Leben
Zusammen mit Waldemar Kölle kommandierte der Kapitänleutnant am 19. Oktober 1917 einen Geschwaderangriff mit 11 Militärluftschiffen von Tondern aus auf London und erhielt dafür am 9. April 1918 den Pour le Mérite. Der Angriff wurde seinerzeit als „Silent Raid“ bekannt, da durch die Höhe von weit über 5.000 m (Rekordhöhe durch den am Angriff beteiligten L 55 unter Kapitänleutnant Schiller 7.250 Meter) am Boden keine Motorengeräusche vernehmbar waren. Die 74 aufgestiegenen RFC-Flugzeuge konnten die Angreifer, die 274 Bomben abwarfen, nicht erreichen [2] [3].
Im Zweiten Weltkrieg war Buttlar-Brandenfels Flughafenkommandant der Luftwaffe von Frankfurt am Main.
Er war verheiratet mit Ilse Böhm, hatte mit ihr 3 Töchter und lebte zuletzt in Wiesbaden.[1]
Auszeichnungen
Werke
- Im Marineluftschiff gegen England! Berlin : Eckart. 1917
- Luftschiffangriffe auf England. Berlin : Mittler. 1918
- Zeppeline gegen England. Leipzig : v. Hase & Koehler. 1931
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b GHdA 1975 Band 59, S. 52
- ↑ Geschichte des Luftschiffhafens Tondern
- ↑ Airship Attacks on England
- ↑ a b c d Rangliste der Kaiserlich Deutschen Marine, Hrsg.: Marinekabinett, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1918, S.47
Kategorien: - Militärperson (Kaiserliche Marine)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Militärperson (Luftwaffe der Wehrmacht)
- Freiherr
- Deutscher
- Geboren 1888
- Gestorben 1962
- Mann
- Träger des Hanseatenkreuzes (Hamburg)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Treusch von Buttlar-Brandenfels — Buttlar bezeichnet: Buttlar, eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen Buttlar (Adelsgeschlecht), zwei heute zur Althessischen Ritterschaft zählenden großen Familien von Buttlar und Treusch von Buttlar, welche ursprünglich in der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Treusch von Buttlar — Wappen der Buttlar Wappen der Buttler … Deutsch Wikipedia
Buttlar (Adelsgeschlecht) — Buttlar (auch Butler, Buttler oder Treusch von Buttlar) ist der Name eines alten oberfränkisch hessischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Buttlar gehören zum Uradel in Buchonia. Zweige der Familie gelangten auch nach Westfalen, Sachsen, Preußen … Deutsch Wikipedia
Brandenfels — ist der Name folgender Personen: Hanna Brandenfels (* 1869; † nach 1932), deutsche Schriftstellerin Siehe auch: Ruine Brandenfels, Burgruine unweit der Ortschaft Markershausen im Werra Meißner Kreis in Hessen nahe der Grenze zu Thüringen Horst… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten von Berchtesgaden — Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden. Einige von ihren haben auch zeitweilig in dem Ort gelebt oder/und wurden auf einem der beiden Berchtesgadener… … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Hanau — Wappen der Stadt Hanau Diese Liste enthält in Hanau geborene Persönlichkeiten, chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… … Deutsch Wikipedia
Liste der Träger des Pour le Mérite (Militärorden) — Die Liste führt Träger der Militärklasse des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1813 wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie in Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/But–Buz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
LZ 96 — Dies ist eine Liste aller Zeppeline, die von den Zeppelin Gesellschaften geplant und gebaut wurden. Weitere Starrluftschiffe finden sich in der Liste der Starrluftschiffe. Der Begriff Zeppelin bezeichnet nur Luftschiffe, die auch von Zeppelin… … Deutsch Wikipedia