- Alte Masse und Gewichte (Schweiz)
-
Inhaltsverzeichnis
Das Konkordat von 1835
Mit dem Konkordat über eine gemeinsame schweizerische Mass- und Gewichtsordnung vom 17. August 1835 [1]wurde in der Schweiz das metrische System als Referenz- (nicht Mass-)system eingeführt und die alten Einheiten auf einfache Verhältnisse zu diesem gebracht. Ausserdem sollten die alten Einheiten möglichst in einem dezimalen Verhältnis zueinander stehen; Ausnahmen waren unter anderem die Hohlmasse und das Klafter.
Gültigkeit erlangte das Konkordat in den ganz bzw. überwiegend deutschsprachigen Kantonen Zürich, Bern, Luzern, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel (Stadt und Landschaft), Schaffhausen, St. Gallen, Aargau und Thurgau, wo es am 1. Januar 1838, bzw. Glarus am 1. Januar 1839, eingeführt wurde. Mit Bundesgesetz vom 13. März 1851 wurde es auf die ganze Schweiz ausgedehnt. Die lateinischen Kantone Genf, Tessin, Waadt und Wallis sträubten sich indes, ihre ganz oder teilweise metrischen Masse wieder aufzugeben, und der Kanton Uri behielt seine vorrevolutionären Masse weiterhin bei.
Die definitive Einführung des metrischen Systems fand durch das Bundesgesetz über Masse und Gewichte von 1875 statt, das auf den 1. Januar 1877 in Kraft trat.
Längen
Striche = 1/10 Linie = 0,0003 m = 0,3 mm Linien = 1/10 Zoll = 0,003 m = 3 mm Zoll = 1/10 Fuss = 0,03 m = 3 cm Fuss (Basisgrösse) = 0,3 m = 3 dm Elle = 2 Fuss = 0,6 m = 6 dm Stab = 4 Fuss = 1,2 m Klafter = 6 Fuss = 1,8 m Ruthe = 10 Fuss = 3 m Wegstunde = 16000 Fuss = 4800 m = 4,8 km Elle und Stab können (nur) in Halbe, Viertel und Achtel geteilt werden.
Weitere Ellenmaße
- Nachweis[2]
Kanton Aargau
- Aarau 1 Elle = 593,87 Millimeter = 263,26 Pariser Linien
- Laufenburg 1 Elle = 597,55 Millimeter = 264,89 Pariser Linien
- Rheinfelden 1 Elle = 548,03 Millimeter = 242,94 Pariser Linien
- Zofingen 1 Elle = 597,39 Millimeter = 264,82 Pariser Linien
- Zurzach 1 Elle = 602,67 Millimeter = 267,16 Pariser Linien
Kanton Appenzell
- 1 Leinwand-Elle = 801,7 Millimeter = 355,4 Pariser Linien
- 1 Woll-Elle = 616,07 Millimeter = 273,1 Pariser Linien
Kanton Bern
- ½ Stab = Elle = 600 Millimeter
- Steinbrecher Fuß = 13 Berner Zoll = 0,317696 Meter
Kanton Freiburg
- 1 Stab = 474,15 Pariser Linien = 1069,6 Millimeter
Kanton St. Gallen
- 1 Leinwand-Elle = 735,4 Millimeter = 326 Pariser Linien
- 1 Woll-Elle im Kanton Zürich
Kanton Luzern
- 1 Elle = 627,7 Millimeter = 278,26 Pariser Linien
Kanton Neuenburg
- 1 Elle = Aune = 1 1/9 Meter = 492,5 Pariser Linien
Kanton Solothurn
- 1 Elle = 545,9 Millimeter = 242 Pariser Linien
Kanton Schaffhausen
- Kanton 1 Elle = 595,6 Millimeter = 264,03 Pariser Linien
- Stein am Rhein 1 kurze Elle = 590,7 Millimeter = 261,85 Pariser Linien
- Stein am Rhein 1 lange Elle = 699,5 Millimeter = 310,09 Pariser Linien
Kanton Waadt
- 1 Aune= Elle = 1,2 Meter = 531,955 Pariser Linien
Kanton Wallis
Wie Kanton Waadt
Flächen
Quadratzoll (Basisgrösse) 0,0009 m² = 9 cm² Quadratfuss = 100 Quadratzoll = 0,09 m² = 9 dm² Quadratklafter = 6 Fuss × 6 Fuss = 3,24 m² (technische Ausmessungen) Quadratruthe = 100 Quadratfuss = 9 m² (Feldmaß) Juchart = 400 Quadratruthen = 3600 m² = 36 a Quadratstunde = 16.000 Fuss × 16.000 Fuss = 6.400 Juchart = 23.040.000 m² = 23,04 km² Volumen
Volumen Kubikzoll (Basisgrösse) = 0,000027 m³ = 27 ml Kubikfuss = 1000 Kubikzolle = 0,027 m³ = 27 l Kubikklafter = 216 Kubikfuss = 5,832 m³ (für Heu und Abraum) Holzklafter = 1 Quadratklafter mal x Fus (lokal verschieden, x Ganzzahl oder Halbe) Hohlmasse, trocken (v.a. Getreide) Mässlein = ¼ Vierling = 0,0009375 m³ = 0,9375 l = 937,5 ml Immi (émine) = 1/10 Viertel = 0,0015 m³ = 1,5 l Vierling = ¼ Viertel = 0,00375 m³ = 3,75 l Viertel (quarteron) (Basisgrösse) = 0,015 m³ = 15 l Mütt, Sack = 4 Viertel = 0,06 m³ = 60 l Malter = 10 Viertel = 0,15 m³ = 150 l = 1,5 hl Ein Viertel soll genau 30 Pfund destilliertes Wasser bei 3½ °Réaumur (4,375 °C) fassen, was als Zustand grösster Dichte angenommen wurde. Gemessen wird jeweils mit einem Zylinder, dessen Höhe und Durchmesser gleich gross sind: .
Hohlmasse, flüssig Mass (le pot) (Basisgrösse) = 0,0015 m³ = 1,5 l Saum, Ohm = 100 Mass = 0,15 m³ = 150 l = 1,5 hl Die Mass soll genau 3 Pfund reines Wasser fassen. Untereinheiten werden nicht national, sondern nur regional festgelegt und können sowohl durch Halbierung als auch Zehntelung bestimmt werden. Hier soll der Messzylinders doppelt so hoch wie breit sein: .
Gewichte
Loth = ½ Unze = 0,015625 kg = 15,625 g Unze = 1/16 Pfund = 0,03125 kg = 31,25 g Pfund (Basisgrösse) = 0,5 kg = 500 g Zentner = 100 Pfund = 50 kg Das Pfund kann ebenfalls in Zehntel und Hundertstel geteilt werden, die keinen eigenen Namen haben. Heute versteht man in der Schweiz unter einem Zentner wie in Österreich 100 kg.
Siehe auch
Literatur
- Anne-Marie Dubler: Masse und Gewichte im Staat Luzern und in der alten Eidgenossenschaft. Luzern 1975.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.