- Hotel Les Trois Rois
-
Das Basler Luxushotel Les Trois Rois, früher Hotel drei Könige, ist eines der ältesten Hotels der Schweiz. Es liegt direkt am Rhein und an der Mittleren Rheinbrücke.
1681 wurde das Haus erstmals erwähnt, als „Herrenherberge und Gasthof zu den drei Königen“. Das heutige Gebäude wurde 1844 im Stil der Belle Époque nach Plänen des Architekten Amadeus Merian gebaut. In 160 Jahren wurde das Hotel immer wieder teilumgebaut. Thomas Straumann, ein Grossindustrieller, kaufte das Trois Rois 2004 von der Richemont-Gruppe und liess den Zustand von 1844 wiederherstellen. Dabei fand keine Entkernung statt, vielmehr hat man das Gebäude ähnlich wie eine Zwiebel geschält und Schicht für Schicht abgetragen. Dabei stiess man unter anderem auf Malereien im Eingangsbereich und die Originaltapeten, beides wurde restauriert. Am 20. März 2006 wurde das Hotel wiedereröffnet und firmiert von nun an unter dem Namen Les Trois Rois. Es ist ein Fünf-Sterne-Hotel sowie eines der Leading Hotels of the World.
Napoleon Bonaparte, Königin Elisabeth II., Pablo Picasso, Thomas Mann und viele andere Prominente aus aller Welt stiegen hier ab[1]. Das bekannteste Foto Theodor Herzls entstand 1901 während des 5. Zionistenkongresses auf dem Balkon des Hotels.
Literatur
- Hotel Drei Könige Basel. Hôtel des Trois Rois, Bâle. The Three Kings Hotel in Basle. Publicit Viquerat, Yens-sur-Morges 1975.
- Maximilian Trier, Anne Nagel, Michael Leuenberger: Les Trois Rois. Einblicke in die Geschichte. Mit einem Essay von Andreas Morel. Schwabe, Basel 2006, ISBN 3-7965-2282-3 (kulturhistorische, architekturhistorische und gastronomiehistorische Aspekte)
Quellen und Anmerkungen
Weblinks
Commons: Hotel Les Trois Rois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien47.5604397.587674Kategorien:- Hotel in der Schweiz
- Bauwerk in Basel
- Kulturgut von regionaler Bedeutung im Kanton Basel-Stadt
Wikimedia Foundation.