Hotta Masayoshi

Hotta Masayoshi
Hotta Masayoshi

Hotta Masayoshi (堀田正睦; * 30. August 1810; † 26. April 1864 in der Burg des Sakura-Han (Provinz Shimonousa), war ein Rōjū (Mitglied des shogunalen Ältestenrat) und nach 1853 für die Beziehungen zu den imperialistischen Eindringlingen zuständig.

Inhaltsverzeichnis

Lebensweg

Hotta Masayoshi, mit Geburtsnamen Masahiro, war der Sohn von Masatoki. Von seinem älteren Bruder Masachika (堀田正愛) wurde er als Erbe adoptiert. Er studierte mit Begeisterung „Hollandkunde“ (rangaku), besonders militärische Strategie, und erlernte die holländische sowie die englische Sprache. Seine Zeitgenossen nannten ihn wegen seines Enthusiasmus rampeki, etwa „Holland-verrückt.“ 1824 wurde er 5. Herr des Sakura-Han mit einem Einkommen von 113000 koku Reis.

1835 erfolgte seine Ernennung zum jisha-bugyō, einer Übersichtsfunktion für Schreine. Seit 1837 war er Verwalter der Burg von Osaka.

Erstmals wurde er 1841 Mitglied im Rat (rōjū), eine Stellung von der er zwei Jahre später zurücktrat.[1] Während dieser Zeit hatte der die Tempō-Reformen (Tempō no kaikaku) mit eingeleitet. Die nächsten Jahre widmete er sich der Reform der Landwirtschaft und Verteidigung seines Lehens.

Er wurde von Abe Masahiro 1853 als rōjū-shuseki zurückgerufen. Angesichts der Bedrohung durch Commodore Perry mit seinen schwarzen Schiffen, die in diesem Jahr zum ersten Mal nahe Edo auftauchten, riet er davon ab, sofort Krieg gegen die Amerikaner zu führen. Er hielt es für sinnvoll, erst die Verteidigungsanlagen zu stärken. Im Rat stützte er sich besonders auf Kawaji Toshiakira, der die Finanzen verwaltete und Iwase Tadanari, die beide für eine bedingte Öffnung des Lande waren.

Nach Abes Rücktritt wurde er im Jahre 1855 zum Kanzler und zugleich Rōjū für Außenbeziehungen und Küstenverteidigung. Er bildete eine Arbeitsgruppe Gaikoku-bōeki-toshirabe-gakari aus Spezialisten für ausländische Fragen und konsultierte Außenstehende, eine bisher ungeübte Praxis.

Als Rōjū für Außenbeziehungen empfing er den neuen amerikanischen Konsul Townsend Harris und arrangierte dessen Audienz beim Shogun in der Burg von Edo. Um seine politische Stellung zu stärken, versuchte er, angesichts des heftigen Widerstandes vieler Daimyō gegen den Harris-Vertrag, die Zustimmung des Hofes in Kyoto zu erlangen. In einem Vorgang der historisch keine Vorbilder hatte, reiste er, reich mit Geschenken beladen, dorthin. Ebenso ohne bisheriges Vorbild äußerte sich die „himmlische Majestät“ der Kōmei-Tennō, auf Rat seiner Höflinge, die von der ausländerfeindlichen Fraktion kontrolliert wurde, zu einem tagespolitischen Vorgang. Die Zustimmung zum Handelsvertrag wurde verweigert, außerdem wurde vom Tenno angedeutet, dass er als nächsten Shogun Hitotsubashi Yoshinobu, den Sohn von Tokugawa Nariaki favorisierte.

Vor seiner Abreise aus Edo hatte Masahiro sich in der absehbaren Nachfolgerfrage, da Tokugawa Iesada erkrankt war, für Hitotsubashi Yoshinobu ausgesprochen. Inzwischen hatte jedoch die Fudai-Daimyō um Ii Naosuke Yoshitomi, den Herrn von Kii zum Erben designiert, der das Amts dann als Tokugawa Iemochi auch übernahm. Der neu ernannte Regent (Tairō) Ii Naosuke entließ Masayoshi aus seinen Ämtern, unterzeichntete aber trotzdem die ungleichen Verträge ohne Zustimmung des Hofes. An diesen Niederlagen scheint Masayoshi innerlich zerbrochen zu sein. 1862 wurde Masayoshi wegen angeblicher Vernachlässigung seiner Pflichten während seiner Zeit als Rōjū teilenteignet und unter Hausarrest in Sakura gestellt, wo er im Frühjahr 1864 55jährig starb.

Postum wurde ihm im Jahre 1915 der dritte folgende Hofrang verliehen. Masayoshi ist nicht zu verwechseln mit dem Masayoshi des 16. Jahrhundert, Vater von Hotta Masamori, dessen Name zwar gleich gelesen, aber mit anderen Kanji geschrieben wird.

Familie

Seine Hauptfrau stammte aus dem Sakakibara-Klan. Er hatte eine Nebenfrau.

Sein Erbe wurde das vierte Kind Masatomo (1850-1. Januar 1911; 堀田正倫). Dazu hatte er noch fünf Töchter.[2]

Literatur und Quellen

  • Ramming, Martin (Hrsg.); Japan-Handbuch; Berlin 1941
  • Berend Wispelwey (Hrsg.): Japanese Biographical Archiv; München 2007, ISBN 3-598-34014-1

Einzelnachweise

  1. lt. Japanese Biographical Archiv abweichende Daten 1837-43 in ja:堀田正睦#家系 ohne Beleg
  2. ja:堀田正睦#家系

Siehe auch

Weblinks

Japanische Namensreihenfolge Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Hotta der Familienname, Masayoshi der Vorname.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hotta Masayoshi — Infobox Officeholder | name= Hotta Masayoshi nationality=Japanese caption=Hotta Masayoshi order=5th (Hotta) Lord of Sakura term start= 1825 term end= 1859 predecessor= Hotta Masachika successor= Hotta Masamichi birth date=birth… …   Wikipedia

  • Hotta Masayoshi — ▪ Japanese statesman born 1810, Edo [now Tokyo], Japan died April 26, 1864, Sakura       Japanese statesman who negotiated the commercial treaty that established trade between the United States and Japan, thus opening that country to commerce… …   Universalium

  • Hotta Masamori — (jap. 堀田 正盛; * 16. Januar 1609; † 8. Juni 1651), war in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts Ratgeber und Vertrauter zweier Shōgune der Edo Zeit in Japan. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Populäre Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Masayoshi — is a Japanese given name. People with the name Masayoshi include: Abe Masayoshi, daimyo Masayoshi Ebina, jockey Masayoshi Esashi, engineer Masayoshi Hamada, politician Hotta Masayoshi, rōjū Masayoshi Ito, politician Masayoshi Mabo Kabe, musician… …   Wikipedia

  • Hotta — ist der Name folgender Personen: aus einer japanischen Samurai Familie, der Familie Hotta Hotta Masamori (1609–1651), Ratgeber und Vertrauter zweier Shōgune bis 1651 Hotta Masatoshi (1634–1684), Daimyō und Tairo Hotta Masayoshi (1810–1864), Rōjū… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotta (Klan) — Die Familie der Hotta (jap. 堀田家, Hotta ke) war ein Samurai Geschlecht (japanischer Schwertadel), das in seiner Geschichte verschiedene Lehen an verschiedenen Orten Japans besaß. Den höchsten Rang in der Familiengeschichte erreichte Hotta… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotta Masamori — (堀田正盛 January 16, 1606 June 8, 1651), Japanese daimyo of the early Edo period who was a key figure in the early decades of the Tokugawa shogunate.OriginsThe rise of Hotta Masamori through the ranks of the Tokugawa shogunate is a rather miraculous …   Wikipedia

  • Rōjū — The Rōjū (老中?), usually translated as Elder, was one of the highest ranking government posts in Tokugawa Japan. The term refers either to individual Elders, or to the Council as a whole; under the first two shoguns, there were only two Rōjū. The… …   Wikipedia

  • Ii Naosuke — In this Japanese name, the family name is Ii . Ii Naosuke Statue of Ii Naosuke at the grounds of Hikone Castle. Lord of Hikone …   Wikipedia

  • Bakumatsu — History of Japan Samurai of the Satsuma clan. Paleolithic 35,000–14,000 BC Jōmon period 14,000–300 BC Yayoi period 300 BC–250 AD …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”