Howard Saul Becker

Howard Saul Becker

Howard Saul Becker (* 18. April 1928 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Soziologe und Kriminologe.

Er promovierte 1951 an der University of Chicago zum Ph. D. der Soziologie und publizierte u. a. im Bereich der Jugendsoziologie, der Kriminalsoziologie (zum Labeling approach), der Kunstsoziologie und im Bereich der qualitativen Methoden des Faches.

Sein Buch Outsiders ist ein Klassiker der Kriminalsoziologie. Als bedeutender Beitrag für die zeitgenössische Kunstsoziologie gilt sein Werk Art Worlds.

Inhaltsverzeichnis

Kriminalsoziologische Bedeutung

Becker gilt in der Kriminalsoziologie beziehungsweise in der Soziologie Abweichenden Verhaltens neben Frank Tannenbaum und Edwin M. Lemert als Klassiker des Labeling Approach (Etikettierungstheorie). Laut Becker schaffen gesellschaftliche Gruppen abweichendes Verhalten dadurch, dass sie Regeln aufstellen, durch die Verhalten dann zu abweichenden Verhalten wird. Berühmt und viel zitiert ist seine knappe Definition: Abweichendes Verrhalten ist das Verhalten, das Menschen so bezeichnen (Original: deviant behavior is behavior that people so label) [1]

Diejenigen, die Regeln setzen oder Regeln durchsetzen, nennt Becker Moralische Unternehmer, in der deutschen Kriminologie häufig als Moralunternehmer übersetzt.

Outsiders erschien erstmals 1963 in New York und wurde auf der begrifflichen Basis des Symbolischen Interaktionismus formuliert. Das bedeutet auch, dass es sich bei Labeling-Aktionen nicht ausschließlich um einseitige Prozesse handelt, wie es in radikalisierten Versionen des Labeling Approach (besonders bei Fritz Sack) vertreten wird, wogegen Becker und besonders Lemert Vorbehalte äußerten.

Kunstsoziologische Bedeutung

Beckers kunstsoziologische Analyse ist theoretisch ebenfalls dem Symbolischen Interaktionismus verpflichtet. Er begreift Kunst nicht als Werk eines einzelnen Schöpfers, sondern als eine Aktivität, die kollektiv (interaktiv) ausgeübt wird. Ausgangspunkt ist die soziale Konstruktion von Kunstwelten (Art Worlds). Darunter versteht er Netzwerke von Individuen, die in elaborierten Formen arbeitsteilig miteinander kooperieren, um ein Kunstwerk hervorzubringen und dem Publikum zu vermitteln. Ihr kollektives Handeln benötigt materielle und andere Ressourcen und wird durch Konventionen strukturiert. Als Demonstrationsobjekt dient ihm der Abspann eines Hollywoodfilms mit seiner Aufzählung von vielfältigen Funktionen und Personen. Generell unterscheidet Becker zwischen dem künstlerischen und dem unterstützenden Personal. Eine Kunstwelt kann lokal begrenzt (z. B. eine kleine Experimentierbühne) oder weltweit vernetzt sein (z. B. der moderne Kunstbetrieb).

Art Worlds erschien erstmals 1982; zum 25. Jahrestag erschien 2008 eine erweiterte Ausgabe mit einem längeren Interview mit dem französischen Soziologen Alain Pessin. Die britische Soziologin Victoria D. Alexander wertet Beckers „Art Worlds“ als „a very important contribution in the sociology of art“.[2] Anders als in der angelsächsischen Welt ist in Deutschland die bisherige Rezeption des Buches begrenzt.[3]

Werke (Auswahl)

  • Boys in White (1961).
  • Outsiders (1963) (deutsch: Aussenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, 1973).
  • Art Worlds (1982), 25th Anniversary edition (2008).
  • Writing for Social Scientists (1986).
  • Tricks of the Trade: How to Think about Your Research While You're Doing It (1997).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Howard S. Becker: Aussenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1981, S. 8.
  2. Victoria D. Alexander: Sociology of the Arts: Exploring Fine and Popular Forms. Blackwell, Oxford 2003, S. 68.
  3. Eine deutsche Übersetzung seines Aufsatzes Art as Collective Action aus dem American Sociological Review (38. Jg./1974, S. 767-776) enthält der von Jürgen Gerhards herausgegebene Sammelband Soziologie der Kunst (Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, S. 23-40).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Howard Saul Becker — Howard Becker Pour les articles homonymes, voir Becker. Howard Saul Becker est un sociologue américain né le 18 avril 1928 à Chicago dans l Illinois. Après avoir été professeur à l université Northwestern (Chicago) et à l Université de… …   Wikipédia en Français

  • Howard S. Becker — Howard Becker Pour les articles homonymes, voir Becker. Howard Saul Becker est un sociologue américain né le 18 avril 1928 à Chicago dans l Illinois. Après avoir été professeur à l université Northwestern (Chicago) et à l Université de… …   Wikipédia en Français

  • Howard S. Becker — Howard Saul Becker (* 18. April 1928 in Chicago, Illinois) ist ein US amerikanischer Soziologe und Kriminologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kriminalsoziologische Bedeutung 3 Kunstsoziol …   Deutsch Wikipedia

  • Howard S. Becker — For other people named Howard Becker, see Howard Becker .Howard Saul Becker (born April 18 1928, Chicago) is an American sociologist.BiographyHoward Becker was born in 1928 in Chicago. As an undergraduate and later a graduate student at the… …   Wikipedia

  • Howard Becker — Howard Saul Becker (Chicago, Illinois, 18 de abril de 1928) es un sociólogo estadounidense. Heredero de la Escuela de Chicago y el interaccionismo simbólico, ha desarrollado sus trabajos en torno a la desviación, la educación, las profesiones y… …   Wikipedia Español

  • Becker — Saltar a navegación, búsqueda Becker es un apellido de origen alemán teniendo entre sus variantes Bäcker , Baecker y en España, Hispanoamérica y Francia Bécquer, este apellido deriva de la raíz /bɑːk/ /bɛk/ que alude a la repostería, de modo que… …   Wikipedia Español

  • Howard Becker — Pour les articles homonymes, voir Becker. Howard Saul Becker est un sociologue américain né le 18 avril 1928 à Chicago dans l Illinois. Après avoir été professeur à l université Northwestern (Chicago) et à l Université de Washington à… …   Wikipédia en Français

  • Becker, Howard S. — ▪ American sociologist in full  Howard Saul Becker  born April 18, 1928, Chicago, Ill., U.S.       American sociologist known for his studies of occupations, education, deviance, and art.       Becker studied sociology at the University of… …   Universalium

  • Teoría del etiquetado — La Teoría de la reacción social, Teoría del etiquetado, Teoría del etiquetamiento o labeling (en inglés Labeling theory) es una de las teorías microsociológicas de la sociología de la desviación desarrollada durante la década de 1960 y 1970 que… …   Wikipedia Español

  • Abweichendes Verhalten — Als Devianz (von frz. dévier) oder abweichendes Verhalten werden in der Soziologie und in der Sozialen Arbeit stigmatisierte Eigenschaften (Behinderung, Hautfarbe, Kleidung) und Verhaltensweisen (Sexualität, politische, religiöse oder kulturelle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”