Hubertus Cornelis Antonius Ernst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luyn — Adrianus Herman van Luyn SDB kurz Ad van Luyn (* 10. August 1935 in Groningen) ist der vierte Bischof von Rotterdam und Vorsitzender der Niederländischen Bischofskonferenz. Sein Wappenspruch lautet: Collabora Evangelio. Er wurde als fünftes von… … Deutsch Wikipedia
Joseph Frans Lescrauwaet — Joseph (Jos) Frans Lescrauwaet MSC (* 19. Juni 1923 in Amsterdam) ist emeritierter Weihbischof in Haarlem. Leben Joseph Frans Lescrauwaet trat der Ordensgemeinschaft der Herz Jesu Missionare bei und empfing am 12. September 1948 die Priesterweihe … Deutsch Wikipedia
Епархия Бреды — Dioecesis Bredana … Википедия
Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Gemäldegalerie Berlin — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Gemäldegalerie (Berlin) — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Список микологов-систематиков — … Википедия
Bischof von Lüttich — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Lüttich: Name Regierungszeit Maternus ca. 315 Servatius von Tongern 342–384 Aravatius Falko ca. 498–ca. 512 Domitian ?–560 Ebergisus … Deutsch Wikipedia
Bischof von Maastricht — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Lüttich: Name Regierungszeit Maternus ca. 315 Servatius von Tongern 342–384 Aravatius Falko ca. 498–ca. 512 Domitian ?–560 Ebergisus … Deutsch Wikipedia