- Hunau
-
Hunau Hunau bei Bad Fredeburg (Schmallenberg)
Höhe 818,5 m ü. NN Lage Deutschland, Nordrhein-Westfalen (Sauerland) Gebirge Rothaargebirge Dominanz 7 km → Kahler Asten Schartenhöhe 117,5 m ↓ Großes Bildchen Geographische Lage 51° 12′ 38″ N, 8° 23′ 42″ O51.2105166666678.3949818.5Koordinaten: 51° 12′ 38″ N, 8° 23′ 42″ O Die Hunau ist ein 818,5 m ü. NN[1] Bergrücken des Rothaargebirges im Sauerland im Hochsauerlandkreis Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Hunau erhebt sich zwischen Siedlinghausen (zu Winterberg) im Nordosten und Bad Fredeburg (zu Schmallenberg) im Südwesten auf einer Länge von 14 km. Sie liegt größtenteils auf dem Stadtgebiet Schmallenbergs, nur ihre Ostausläufer zählen zur Stadt Winterberg. Sie hängt mit dem Hauptteil des Rothaargebirges am Großen Bildchen, einem 699,6 m ü. NN[1] hohen Gebirgspass, der 2 km nordwestlich von Altastenberg liegt, zusammen; dort zweigt die Kreisstraße 75 (nach Altastenberg) von der Landesstraße 742 (Rehsiepen–Siedlinghausen) ab.
Der Hunaugipfel liegt knapp 10 km nordöstlich des Schmallenberger Zentrums, etwa 6 km östlich von Bad Fredeburg, rund 2 km südöstlich von Osterwald, zirka 4 km südlich von Bödefeld und ungefähr 2 km nordwestlich von Rehsiepen, die alle zu Schmallenberg gehören; knapp 40 m nordöstlich vom Gipfel befindet sich ein trigonometrischer Punkt (817,6 m ü. NN[1]).
Etwa 1,3 km westsüdwestlich des Hunaugipfels steht der Fernmeldeturm Bödefeld als weithin sichtbare Landmarke und Erkennungsmerkmal des Bergrückens; die Weggabelung unmittelbar nördlich des Turms liegt auf 793,6 m ü. NN[1].
Wintersportgebiet
Am Nordhang der Hunau befindet sich das vom EU-Strukturförderprogramm geförderte Wintersportgebiet „Bödefeld-Hunau“ mit Skiliften, deren Bergstation rund 480 m westlich des Hunaugipfels nahe dem „Irreplatz“ (799,7 m ü. NN[1]) steht.
Einzelnachweis
- ↑ a b c d e Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
Weblinks
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg im Rothaargebirge
- Berg im Hochsauerlandkreis
- Schmallenberg
Wikimedia Foundation.