Siedlinghausen

Siedlinghausen
Siedlinghausen
Koordinaten: 51° 15′ N, 8° 28′ O51.25304668.4710952450Koordinaten: 51° 15′ 11″ N, 8° 28′ 16″ O
Höhe: 450 m ü. NN
Einwohner: 2.082 (31. Dez. 2009)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 59955
Vorwahl: 02983
„Bergsee“ am Berg „Meisterstein“ bei Siedlinghausen
Bahnhof Siedlinghausen

Siedlinghausen ist ein im Rothaargebirge gelegener Stadtteil von Winterberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

In Siedlinghausen leben heutzutage etwa 2.082[1] (31. Dezember 2009) Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Siedlinghausen liegt im Nordteil des Rothaargebirges knapp 8 km (Luftlinie) nord-nordwestlich der Kernstadt von Winterberg im Tal des Flusses Neger, in den im Dorf der Bach Namenlose (Lamelofe) mündet. Es breitet sich am Nordrand vom Naturpark Rothaargebirge aus.

Die Ortschaft befindet sich zwischen diesen Bergen (Höhe in Meter über Normalnull; NN): Kahlenberg (733 m; im Nord-Nordosten), Eggenberg (690,8 m; im Nordosten), Hoher Hagen (724,4 m; im Osten), Iberg (703,7 m; mit einem „Bergsee“ auf 613,3 m; im Südosten), Meisterstein (636,4 m; mit einem „Bergsee“ auf 520,1 m; im Süden), Käppelchen (563,2 m; im Westen) und Lüttenberge (597,2 m; im Nordwesten). Der tiefste Punkt befindet sich im Negertal an der Grenze zu Brunskappel mit 414,5 m.

Durch das Dorf verläuft ein Abschnitt der Landesstraße L 740, die Winterberg (Südosten) zum Beispiel über das südlich benachbarte Silbach und Siedlinghausen mit Meschede (im Nordwesten) verbindet.

Geschichte

Siedlinghausen entstand um 900. Erstmals erwähnt wurde es 1314 im Güterverzeichnis des Klosters Meschede.

1548 gehörte das Dorf „Sidlinghausen“ zur Freigrafschaft Grönebach, die die Herren von Gaugreben vom Landgrafen von Hessen zu Lehen hatten. Zu dieser Zeit gehörte das Dorf zum Amt Medebach und damit zum Herzogtum Westfalen.[2]

1802 fiel der Ort mit dem Herzogtum Westfalen an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. [3] Ab 1816 gehörte Siedlinghausen zu Preußen. Zuerst wurde es dem Kreis Medebach, danach dem Kreis Brilon zugeordnet. Hierin war es Bestandteil des Amtes Bigge.

1864 hatte der Ort etwa 900 Einwohner. Bis 1871 sank ihre Zahl bis auf 785, um bis 1939 auf 1316 anzusteigen. Durch die zahlreichen Flüchtlinge nach 1945 stieg die Einwohnerzahl bis 1950 auf 2121, um bis 1966 wieder auf 1948 Personen abzusinken.[4]

Am 1. Januar 1975 wurde das Dorf in die Stadt Winterberg eingegliedert.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Ehemaliges Jagdschloss Siedlinghausen

1858 baute Freiherr von Fürstenberg das Jagdschloss Siedlinghausen. Siedlinghausen hat viele Wanderwege und maschinell gespurte Loipen von 75 km Länge. In Siedlinghausen gibt es ein Hallen- und Freibad, einen Tennisplatz und einen Kurpark. Von der alten Kirche ist der Turm erhalten geblieben und mit der 1981 eingeweihten Pfarrkirche St.-Johannes-Evangelist durch ein Schutzdach verbunden. Der Ort gewann 1975 beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden die Silbermedaille des Bundeslands Nordrhein-Westfalen.

Die St. Johannes Schützenhalle wurde 1905 erbaut und steht seit dem Jahr 2000 unter Denkmalschutz.

Naturdenkmäler

Ein sehr markantes Überbleibsel des Schieferabbaus ist der Bergsee am Berg Meisterstein. In diesem ehemaligen Schieferbruch hat sich allein durch Regenwasser ein 7 bis 9 m tiefer See gebildet. Heute wird der See zum Tauchen und die Steilwände zum Bergklettern genutzt.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Schützenfest
  • Kutschentreffen
  • Anfang September startet auf der Sorpestraße seit 1994 das mittlerweile legendäre Hobby-Radrennen Bildchen-Sprint. Dieses Bergzeitfahren führt hinauf zum sogenannten Bildchen, über 7,4 km und 220 Höhenmeter.
  • Oktoberfest am ersten Wochenende im Oktober

Wirtschaft und Infrastruktur

Noch vor dem 16. Jahrhundert bis in die 1980er wurde hier Schiefer abgebaut. Siedlinghausen gehört zum Fredeburger Revier. Seit dem 16. Jahrhundert lässt sich in Siedlinghausen Eisenindustrie nachweisen. Dazu zählten Schmelzhütten, Eisenhämmer und Schmieden. Insbesondere fertigte man Sensen und Sicheln. Heute leben die Einwohner vom Tourismus, Landwirtschaft und Produktionen in mittelständischen Betrieben.

Söhne und Töchter des Ortes

Sonstiges

  • Der Arzt Franz Schranz (1894-1961) initiierte einen privaten Gesprächszirkel ("Siedlinghauser Kreis"), in dem sich bekannte Intellektuelle einfanden.


Einzelnachweise

  1. http://www.winterberg.de/stadt_de/Presse_und_Infos/Ueber_Winterberg/Fakten_und_Daten.php?navanchor=1010143
  2. Alfred Bruns: Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse, Münster 1991, S. 67.
  3. Manfred Schöne: Das Herzogtum Westfalen unter hessen-darmstädtischer Herrschaft 1802-1816, Olpe 1966, S.172.
  4. Statistische Rundschau für den Landkreis Brilon, Düsseldorf 1967, S. 16f.
  5. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdschloss Siedlinghausen — Das Jagdschloss Siedlinghausen liegt rund drei Kilometer vor der Ortsmitte Siedlinghausens entfernt am Fuße des Steinbergs (713 m) an der L 742 zwischen Siedlinghausen und dem Schmallenberger Stadtteil Rehsiepen in der Nähe des Flusses Neger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Siedlinghausen — Altes Schloss, Abriss 1966 Ehemaliges Jag …   Deutsch Wikipedia

  • Schützenhalle Siedlinghausen — Die St. Johannes Schützenhalle wurde 1905 in Siedlinghausen, einem Stadtteil von Winterberg erbaut und steht seit dem Jahr 1996 unter Denkmalschutz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gaugrebe — Gaugreben (auch Gogreve oder Gaugrebe) ist der Name eines westfälisch waldeckschen Adelsgeschlechts. Die Herren von Gaugreben gehörten zum alten Ritteradel im Hochsauerland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 Linien und Besitzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gogreve — Gaugreben (auch Gogreve oder Gaugrebe) ist der Name eines westfälisch waldeckschen Adelsgeschlechts. Die Herren von Gaugreben gehörten zum alten Ritteradel im Hochsauerland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 Linien und Besitzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Neger (Ruhr) — Neger Gewässerkennzahl DE: 276114 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Winterberg — Die Liste der Baudenkmäler in Winterberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Winterberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der S …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Christian Voigt von Elspe — Caspar Christian Vogt von Elspe (* 1632; † 14. Juli 1703[1]) war Drost von Medebach, Marsberg und Kogelenberg Volkmarsen. Er stammte aus einer protestantischen Familie konvertierte aber zum Katholizismus. Über diesen Schritt hat er eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlinghauser Kreis — Der sogenannte Siedlinghauser Kreis wurde vom Landarzt Dr. Franz Schranz (* 1894 in Bad Wurzach; † 1961 in Siedlinghausen), der 1921 in das kleine Dorf Siedlinghausen bei Winterberg zog, initiiert. Dabei handelte es sich um eine Art Privatzirkel …   Deutsch Wikipedia

  • Silbach — Stadt Winterberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”