Husker Du

Husker Du
Hüsker
Gründung 1978/1979
Auflösung 17. Dezember 1987
Genre Hardcore Punk (bis 1982),
Alternative Rock, Postcore
Mitglieder
Gesang, Gitarre Bob Mould
Schlagzeug, Gesang Grant Hart
Bass, Gesang Greg Norton

Hüsker waren eine sehr einflussreiche Alternative/Punk-Band aus Minneapolis/Saint Paul (Minnesota) (USA). Die Besetzung bestand aus Bob Mould (Gesang/Gitarre), Greg Norton (Gesang/E-Bass) und Grant Hart (Gesang/Schlagzeug). Mould und Hart teilten das Songwriting zu ungefähr gleichen Teilen unter sich auf. Hüsker waren kommerziell nie übermäßig erfolgreich, hatten aber einen weitaus größeren Einfluss, als ihre vergleichsweise geringen Verkaufszahlen vermuten lassen.

Inhaltsverzeichnis

Einordnung

Hüsker begannen als Hardcore-Punk-Band mit schnellem, lärmigem Sound und gebrülltem Gesang, aber auch mit melodischen, gefühlvollen Momenten, die im Laufe ihrer Karriere zunehmend in den Vordergrund treten sollten. Auf der Bühne waren sie völlig untypisch für die Hardcore-Bands in dieser Zeit: Bob Mould, ein massiger Typ mit teigigem Gesicht, der die Texte rausbrüllte, dazu als optisches Gegenstück der langhaarige, ungepflegt wirkende Grant Hart, der unablässig die Drums verprügelte, und schließlich der schlaksige, ruhige Norton, der meist einen gewachsten Oberlippenbart trug.

Hüsker brachen mit dem anti-traditionalistischen Ethos der frühen Hardcore-Punk Bands. Ihre frühen Songs weisen Einflüsse von Folk, Pop der 1960er Jahre, Blues und anderen Musikstilen auf und sind von ausgeprägter Melodiosität. Ihre Texte beinhalten kluge, scharfzüngige Ansichten zu persönlichen und sozialen Dingen. Ihr Songwriting fand breite Bewunderung und bei den Auftritten zeigten sie ihr außerordentliches musikalisches und improvisatorisches Können. Ihr Sound war für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich: Bob Moulds voller, metallisch klingender Gitarrensound wurde beschrieben alsgeschmolzenes Metall, das aus dem Lautsprecher rinntund prägte den Klang der Band. Harts Schlagzeugspiel klang dumpf und verschleppte leicht den Beat, Norton spielte einen prägnanten, fingergezupften Bass; die Synthese dieser Elemente verlieh der Band einen einzigartigen, kraftvollen Stil.

Die besondere Stärke von Hüsker lag in der Kombination der beiden Sänger und Songwriter Mould und Hart. Die Unterschiede zwischen ihren beiden Kompositionsstilen (Mould schrieb die aggressiveren, Hart die melodischeren Songs) und ihr Wille zusammen zu arbeiten, erzeugten Synergien für beide wie auch die Band.

Ihre Bedeutung liegt ferner darin, dass sie als eine der ersten amerikanischen Underground-Bands der 1980er Jahre einen Plattenvertrag bei einer der großen Plattenfirmen (Warner Brothers) unterschrieben; sie sollten mit diesem Schritt den Weg bereiten für den Aufstieg des so genannten Alternative-Rock einige Jahre später. Eine andere Band aus Minneapolis in dieser Zeit, die in ähnlicher Weise das Eis für den Alternative-Rock brach, waren The Replacements, mit denen Hüsker eine freundschaftliche Rivalität verband.

Geschichte

Wenn man einem Interview glauben darf, das Hart und Norton 1984 gegeben haben, sind Hüsker aus der Band Three Guys with Skinny Ties hervor gegangen. Möglicherweise waren sie in dieser Phase der New-Wave-Szene zuzuordnen, in der damals schmale Krawatten ein beliebtes Accessoire waren. Allerdings ist nicht ganz klar, ob dies der Wahrheit entspricht, da viele der Antworten in dem Interview möglicherweise ironisch oder spaßig gemeint waren. Nach Our Band Could Be Your Life von Michael Azerrad wurde die Band, aus der später Hüsker entstehen sollte, 1978 gegründet. Mould, Hart und Norton spielten damals als Cover-Band zusammen mit dem Keyboarder Charlie Pine, dessen Sound die übrigen Bandmitglieder aber nicht mochten. Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt 1979 zog ein Freund von Hart den Stecker aus Pines Keyboard und zeigte ihm den Mittelfinger. Die übrigen Bandmitglieder hatten offenbar nichts dagegen, so dass sie fortan nur noch ein Trio waren.

Man gab sich den Namen Hüsker nach einem bekannten Brettspiel namens Husker Du (siehe unten, „Name“), dem man Heavy-Metal-Umlaute hinzufügte. Mit diesem fremdsprachlichen, merkwürdig klingenden Namen wollte man sich von der Hardcore-Punk-Szene mit ideologisch geprägten Bandnamen wieSocial Red Youth Dynasty Brigade Distortion“ (Azerrad, S. 162) abgrenzen, zu der sich Hüsker selbst nur bedingt zählten, obwohl sie die Musik gerne mochten.

1980 hatten sie bereits eine große Anzahl von Songs geschrieben und ihre Musik sich zu einem schnellen, wilden, ungezähmten Sound entwickelt. Im selben Jahr gab die damals sehr bekannte Punkband Black Flag ein Konzert in Chicago, wo Hüsker auf einer After Show-Party einen wilden Auftritt ablieferten, der in einem Tumult endete (Hart schmiss seine Drums von der Bühne und lieferte sich danach ein Handgemenge mit einem Angestellten des Clubs, dessen Wände Mould mit blauer Farbe beschmierte). Black Flag zeigten sich schwer beeindruckt und tourten mit Hüsker , was diesen zu einiger Popularität verhalf.

Die erste Single Statues brachte die Band 1981 auf dem Label Reflex Records von Terry Katzman heraus. Dort erschienen auch die ersten beiden LPs Land Speed Record und Everything Falls Apart, die von der Kritik gelobt wurden. Auf ihren zahlreichen Touren lernten Hüsker die Band Minutemen kennen, auf deren Label New Alliance Records sie die Single In A Free Land veröffentlichten. Danach wechselte Hüsker zu SST Records, einer Underground-Plattenfirma, die Greg Ginn gehörte und in den folgenden Jahren, unter anderem dank Hüsker , sehr populär werden sollte.

1983 erschien die EP Metal Circus, mit der sich Hüsker ganz klar von der Hardcore-Punk-Szene distanzierten. Die Texte wurden emotionaler und gefühlsbetonter. Sie handelten von eigenen Gefühlen, Frust, Angst, Verzweiflung und Liebe. Im nächsten Jahr wurde die Doppel-LP Zen Arcade veröffentlicht, die überwiegend als einer der musikalischen Höhepunkte der Band betrachtet wird. Zen Arcade ist ein Konzept-Album, es handelt von einem Jungen, der sein Elternhaus verlässt und mit einer harten und gnadenlosen Welt konfrontiert wird.

Zen Arcade erhielt auch in der etablierten Musikszene große Beachtung, unter anderem eine geradezu euphorische Rezension von Mikal Gilmore im Rolling Stone, der die Platte mit Meilensteinen wie London Calling von The Clash oder Exile on Main Street von den Rolling Stones verglich. In vielen Musikzeitschriften wurde sie als eine der besten Veröffentlichungen des Jahres gewürdigt. Das Album verkaufte sich so gut, dass SST Recordsdamals eine kleine, finanzschwache Plattenfirmagroße Mühe hatte, genug Platten zu pressen.

Die Nachfolger New Day Rising und Flip Your Wig, die beide 1985 erschienen, setzten die musikalische Entwicklung fort, das Tempo und die Lautstärke wurden dabei etwas zurückgefahren. Die Meinungen über die relative Bedeutung und Qualität dieser beiden Alben gehen sehr weit auseinander.

Als Mitte der 1980er Jahre bekannt wurde, dass die Bandmitglieder Mould und Hart homosexuell sind, äußerte Hart, um Gerüchten einer Beziehung mit Mould entgegenzutreten, dass sie gelegentlich ihre Partner mit auf Tour nähmen und niemals etwas miteinander angefangen hatten:It would have been fuckinbullshit“ (Azerrad, S. 179).

1986 unterschrieb die Band einen Plattenvertrag bei Warner Brothers Records, was viele in der Szene als einen Ausverkauf ansahen. Jedoch gab es auch Gegenstimmen: Thurston Moore von Sonic Youth suchte den Rat von Mould als seine Band ein Angebot von einem Major-Label bekam. Die jungen Führungskräfte von Warner, die den Vertrag in die Wege geleitet hatten, sahen in Hüsker eher ein Prestigeobjekt und weniger eine Hoffnung auf hohe Umsätze. Sie wollten mit diesem Schritt Musiker außerhalb des damals vorherrschenden Mainstream-Rocks ermutigen, die kaum Zugang zu den Vertriebswegen der Musikindustrie und Beachtung von MTV und der Musikpresse erhielten. Warner ließ damit den Worten Taten folgen, anders als Vertreter anderer Musikfirmen, die Bands wie Hüsker zwar sehr schätzten, sie aber niemals unter Vertrag genommen hätten.

Ihre beiden bei Warner veröffentlichten Alben Candy Apple Grey und Warehouse: Songs and Stories (eine Doppel-LP) zeigten die Band musikalisch und inhaltlich gereift. Allerdings gehen auch hier die Meinungen weit auseinander, ob diese Entwicklung weg von den Hardcore- Roots wirklich eine Verbesserung gewesen sei. Von beiden Alben, die sich auch zeitweise auf unteren Platzierungen in den Billboard-Charts wiederfanden, wurden einige Songs vor allem von College-Radiostationen recht häufig gespielt.

Zu dieser Zeit wurden die Differenzen zwischen Mould und Hart unüberbrückbar. Hinzu kamen Drogenprobleme, insbesondere die Heroinsucht von Hart, während Mould versuchte, von Alkohol und Amphetaminen los zu kommen. Ende 1987 war eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich, Hart verließ die Band (oder wurde rausgeworfen, die Aussagen gehen hier auseinander), die damit aufhörte zu existieren. Später, 1994, erschien The Living End, ein Zusammenschnitt verschiedener Live-Aufnahmen.

Mould und Hart verfolgten danach eigene Projekte, teils alleine, teils mit den recht erfolgreichen Alternative-Bands Sugar (Mould) beziehungsweise Nova Mob (Hart). Greg Norton wurde Koch.

Zu einem überraschenden gemeinsamen Kurzauftritt von Mould und Hart kam es 2004 bei einem Benefiz-Konzert für den an Krebs erkrankten Bassisten von Soul Asylum, Karl Mueller. Ursprünglich war ein Einzelauftritt von Bob Mould angekündigt, an dessen Ende er jedoch Hart auf die Bühne holte und sie gemeinsam zwei Hüsker--Songs (Hardly Getting Over It und Never Talking To You Again) spielten.

Wirkung

Die besondere Bedeutung von Hüsker liegt wohl in der Vereinigung von Hardcore und Alternative Rock. Viele Musiker haben in späteren Jahren Hüsker als prägend für ihre Arbeit bezeichnet, darunter z.B. die Pixies und Dave Grohl.

Therapy? hatten einen Hit in Großbritannien mit ihrer Coverversion von HartsDianevon der EPMetal Circus“.

Die Karriere der Band wird beschrieben in Our Band Could Be Your Life, einer Studie über verschiedene bedeutende amerikanische Underground-Rockbands. Im Roman Try von Dennis Cooper sind zahlreiche Referenzen und Textpassagen vom Album New Day Rising enthalten.

Name

Hüsker leitet sich ab von Husker Du?, was im Dänischen und NorwegischenErinnerst Du Dichbedeutet. Eine gleichnamige Musiksendung, in der alte Musical-Hits gespielt werden, läuft seit über 30 Jahren im norwegischen Fernsehen. Außerdem gab es in den 1950er Jahren ein Brettspiel der Firma Pressman namensHūsker ?“ (mit Längsstrichen statt Umlauten). Vgl. auch Heavy-Metal-Umlaut.

Konzerte im deutschsprachigen Raum

Literatur

  • Michael Azerrad, Our Band Could Be Your Life, ISBN 0316787531

Diskografie

Alben

  • 1982Land Speed Record (live 1981)
  • 1983Everything Falls Apart
  • 1983Metal Circus (EP)
  • 1984Zen Arcade (Doppel-LP)
  • 1985New Day Rising
  • 1985Flip Your Wig
  • 1986Candy Apple Grey
  • 1987Warehouse: Songs and Stories
  • 1994The Living End (live 1987)

Singles

  • 1981Statues (7″)
  • 1982In a Free Land (7″)
  • 1984Eight Miles High (7″)
  • 1985Makes No Sense at All (7″)
  • 1986Sorry Somehow (Doppel-7″, 12″-EP)
  • 1986Dont Want to Know If You Are Lonely (7″, 12″-EP)
  • 1987Could You Be the One? (7″, 12″)
  • 1987Ice Cold Ice (7″, 12″)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Husker Du — Hüsker Dü Bob Mould, guitariste et chanteur de Hüsker Dü …   Wikipédia en Français

  • Husker du — Hüsker Dü Bob Mould, guitariste et chanteur de Hüsker Dü …   Wikipédia en Français

  • Hüsker Dü — Bob Mould, guitariste et chanteur de Hüsker Dü Pays d’origine Saint Paul, Minnesota …   Wikipédia en Français

  • Hüsker Dü — Hüsker Dü …   Википедия

  • Husker Du — means Do you remember in Danish and Norwegian. The phrase may refer to: *Hüsker Dü, an American alternative rock/hardcore punk music group from Minneapolis St. Paul, Minnesota *Hūsker Dū? (game), a Danish board game * Husker Du , a Danish… …   Wikipedia

  • Husker — may refer to: * A Nebraska resident (current or former). * A Nebraska Cornhusker, student of the University of Nebraska, Lincoln; particularly as representing that institution in interscholastic activities . * William Adama s callsign in the… …   Wikipedia

  • Hüsker Dü — Hüsker Dü …   Deutsch Wikipedia

  • husker — 1780, agent noun from HUSK (Cf. husk) (v.). Cornhuskers as a nickname for athletics squads from Nebraska is attested by 1903 …   Etymology dictionary

  • Hüsker Dü — For other uses, see Husker Du. Infobox musical artist Name = Hüsker Dü Img capt = Hüsker Dü in 1985. Left to right: Greg Norton, Grant Hart, Bob Mould Img size = Background = group or band Alias = Origin = Minneapolis St. Paul, Minnesota, USA… …   Wikipedia

  • Hüsker Dü — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/635152 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”