- Hypo Group Tennis International
-
Das Hypo Group Tennis International war von 2006 bis 2008 alljährlich das erste von drei ATP-Turnieren in Österreich. Da es immer im Vorfeld der French Open stattfand und auf Sand ausgetragen wurde, konnte dieser Wettbewerb als Vorbereitungsturnier für die French Open gesehen werden. Im Übrigen wurde auch mit den gleichen Bällen, Netzen, Linien sowie auf dem gleichen Sand wie in Roland Garros gespielt. Ab 2009 findet das Turnier in Kitzbühel statt. Kurios ist dabei, dass Kitzbühel ab 2009 eigentlich kein Turnier mehr haben sollte, da Ion Tiriac der Gamsstadt die Lizenz entzogen hat. Nun findet das Turnier also mit der Lizenz von Turnierdirektor Ronnie Leitgeb statt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dieses Turnier wurde von 1994 bis 2005 in St. Pölten ausgetragen. Die Namen dieses Turniers wurden im Laufe der Zeit öfters geändert. Bis 2004 hieß es noch Raiffeisen - Grand-Prix St. Pölten. Im Jahr 2005 wurde es in BTM Power Grand Prix umbenannt. Von 2006 bis 2008 wurde es in Pörtschach ausgetragen, und hieß Hypo Group Tennis International. Ab 2009 findet das Turnier für zumindest 5 Jahre in Kitzbühel statt.
Sonstiges
Den Veranstaltern gelang es immer wieder, Stars aus den Top Ten für das Turnier zu verpflichten. 2007 beispielsweise, konnte Andy Roddick aus den USA geholt werden. Allerdings konnten diese Spieler nie wirklich große Erfolge feiern. Roddick verlor 2007 im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Gaël Monfils 7:5 6:3. Ebenso die frühere, weltweite Nummer eins Lleyton Hewitt aus Australien. Er musste sich 2006 gleich in der ersten Runde nach hartem Kampf Marcos Daniel mit 6:3 3:6 und 6:7(3) geschlagen geben.
Siegerliste
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis 1994 Thomas Muster
Tomas Carbonell
4:6 6:2 6:4 1995 Thomas Muster
Bohdan Ulihrach
6:3 3:6 6:1 1996 Marcelo Rios
Felix Mantilla
6:2 6:4 1997 Marcelo Filippini
Patrick Rafter
7:6(2) 6:2 1998 Marcelo Rios
Vincent Spadea
6:2 6:0 1999 Marcelo Rios
Mariano Zabaleta
4:4 w.o. 2000 Andrei Pavel
Andrew Ilie
7:5 3:6 6:2 2001 Andrea Gaudenzi
Markus Hipfl
6:0 7:5 2002 Nicolas Lapentti
Fernando Vicente
7:5 6:4 2003 Andy Roddick
Nikolay Davydenko
6:3 6:2 2004 Filippo Volandri
Xavier Malisse
6:1 6:4 2005 Nikolay Davydenko
Jürgen Melzer
6:3 2:6 6:4 2006 Nikolay Davydenko
Andrei Pavel
6:0 6:3 2007 Juan Monaco
Gaël Monfils
7:6(3) 6:0 2008 Nikolay Davydenko
Juan Monaco
6:2 2:6 6:2 Weblinks
Wikimedia Foundation.