- Altes Lager (Niedergörsdorf)
-
Altes Lager ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedergörsdorf im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg (Deutschland).
Als Gründungsdatum gilt der 7. Oktober 1870, als das preußische Militär hier Flächen für ein Barackenlager ankaufte. Nach dem Bau eines zweiten Barackenlagers für die Jüterboger Artillerieschule wurde es zunächst als „Lager 1“ bezeichnet. Später bürgerten sich die Begriffe „Altes Lager“ und „Neues Lager“ für die beiden Militärsiedlungen ein, die wie „Jüterbog 2“ zum Militär-Gutsbezirk „Schießplatz Jüterbog“ gehörten.
1916 entstand hier der Flugplatz Altes Lager.
Am 15. September 1946 wählten die Einwohner einen eigenen Gemeinderat, wodurch eine selbständige Gemeinde mit dem Namen Altes Lager begründet wurde. Durch die umfangreiche Sowjetgarnison lag der deutsche Ort bis Anfang der 1990er Jahre inmitten des militärischen Sperrgebietes.
Der aufgegebene Militärflugplatz wurde zwischenzeitlich als Sonderlandeplatz für Hängegleiter, Gleitschirme und Ultraleichtflugzeuge dauerhaft zugelassen. Halter ist der Drachenflieger-Club Berlin e. V. Der Platz ist außerdem Schleppzentrum Ost des Deutschen Hängegleiterverbands e. V.
Am 31. Dezember 1997 wurde die Gemeinde nach Niedergörsdorf eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Webseite des Garnisongeschichtsvereins Jüterbog „St. Barbara“ e. V. mit weiteren Texten und Fotos zur Geschichte des Militärs im Raum Jüterbog.
- Webseite aus Altes Lager mit Texten und Fotos zur Geschichte und Gegenwart von Altes Lager und aktuellem Veranstaltungskalender.
52.01333333333312.991944444444Koordinaten: 52° 1′ N, 13° 0′ O
Wikimedia Foundation.