- Hégenheim
-
Hégenheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Mulhouse Kanton Huningue Koordinaten 47° 34′ N, 7° 32′ O47.5619444444447.5255555555556282Koordinaten: 47° 34′ N, 7° 32′ O Höhe 282 m (254–347 m) Fläche 6,70 km² Einwohner 3.085 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 460 Einw./km² Postleitzahl 68220 INSEE-Code 68126 Website http://www.ville-hegenheim.fr/
RathausHégenheim (dt. ursprünglich Hegenheim) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Mulhouse, zum Kanton Huningue und ist Sitz des Gemeindeverbandes Trois Frontières.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Hégenheim liegt am Südostrand des Sundgau, an der Grenze zur Schweiz, etwa vier Kilometer westlich des Basler Stadtzentrums. Durch die Gemeinde fließt der Lertzbach (auf Schweizer Gebiet Lörzbach genannt).
Nachbargemeinden von Hégenheim sind Hésingue im Norden, Saint-Louis im Nordosten, Allschwil (Schweiz) sowie Basel im Südosten, Hagenthal-le-Bas im Südwesten sowie Buschwiller im Westen.
Jüdischer Friedhof
Der jüdische Friedhof Hégenheim wurde 1673 errichtet und diente den Juden des Bistums Basel als Begräbnisstätte. Bis August 1903, als der Jüdische Friedhof Basel eröffnet wurde, wurden die Mitglieder der Israelitischen Gemeinde Basel in Hégenheim bestattet. Die Hégenheimer Synagoge wurde 1821 errichtet. Sie diente ab 1874 als jüdisches Altersheim. Heute ist das Haus in einem fortgeschrittenen Verfallszustand.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 2007 2059 2226 2162 2310 2576 3005 Literatur
- Frowald Gil Hüttenmeister, Léa Rogg: Der jüdische Friedhof in Hegenheim = Le cimitière Israélite de Hegenheim (Haut-Rhin), Regionalkultur, Heidelberg/Basel 2004, ISBN 3-89735-194-3
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
Bartenheim | Blotzheim | Buschwiller | Hégenheim | Hésingue | Huningue | Kembs | Rosenau | Saint-Louis | Village-Neuf
Wikimedia Foundation.