- IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2006
-
Die 10. IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft fand vom 10. Juli - 16. Juli 2006 in Budapest, Ungarn statt.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
10 aus Europa Deutschland
Finnland
Kroatien
Österreich
Slowakei
Slowenien
Schweden
Tschechien
Ungarn
Vereinigtes Königreich
2 aus Südamerika Argentinien
Brasilien
1 aus Afrika Namibia
1 aus Asien Japan
1 aus Nordamerika Vereinigte Staaten
1 aus Ozeanien Neuseeland
Vorrunde Top Division
Gruppe A
10. Juli 2006 Budapest Tschechien
- Deutschland
0:10 (0:2,0:3,0:0,0:5) 10. Juli 2006 Budapest Österreich
- Schweden
4:5 (2:1,1:1,1:1,0:2) 11. Juli 2006 Budapest Schweden
- Deutschland
7:4 (2:0,0:2,4:0,1:2) 11. Juli 2006 Budapest Österreich
- Tschechien
8:3 (2:2,1:0,2:1,3:0) 12. Juli 2006 Budapest Deutschland
- Österreich
7:1 (4:0,0:0,1:0,2:1) 12. Juli 2006 Budapest Schweden
- Tschechien
4:3 n.P (2:2,1:0,0:0,0:1,0:0,1:0) Tabelle
RF Team Sp Sg SgPP NLP NL Tore TD Pkte. 1 Schweden
3 2 1 0 0 16: 11 + 5 8 2 Deutschland
3 2 0 0 1 21: 8 + 13 6 3 Tschechien
3 1 0 1 1 11: 17 - 6 4 4 Österreich
3 0 0 0 3 8:20 - 12 0 Gruppe B
10. Juli 2006 Budapest USA
- Slowakei
9:3 (4:1,0:1,2:0,3:1) 10. Juli 2006 Budapest Slowenien
- Finnland
0:12 (0:5,0:1,0:2,0:4) 11. Juli 2006 Budapest USA
- Slowenien
3:1 (0:0,1:1,0:0,2:1) 11. Juli 2006 Budapest Finnland
- Slowakei
7:1 (0:0,4:1,2:0,1:0) 12. Juli 2006 Budapest Slowakei
- Slowenien
6:2 (2:1,2:0,1:1,1:0) 12. Juli 2006 Budapest Finnland
- USA
5:6 (1:2,2:1,1:3,1:0) Tabelle
RF Team Sp Sg SgPP NLP NL Tore TD Pkte. 1 USA
3 3 0 0 0 18: 9 + 9 9 2 Finnland
3 2 0 0 1 24: 7 + 17 6 3 Slowakei
3 1 0 0 2 10: 18 - 8 3 4 Slowenien
3 0 0 0 3 3:21 - 18 0 Vorrunde Division I
Gruppe C
10. Juli 2006 Budapest Brasilien
- Australien
6:2 (1:0,1:1,3:0,1:1) 10. Juli 2006 Budapest Kroatien
- Ungarn
2:6 (1:1,1:2,0:2,0:1) 11. Juli 2006 Budapest Ungarn
- Australien
8:4 (1:1,2:1,2:0,3:2) 11. Juli 2006 Budapest Brasilien
- Kroatien
7:5 (1:1,3:0,1:1,2:3) 12. Juli 2006 Budapest Australien
- Kroatien
5:4 n.V. (0:1,1:0,0:1,3:2,1:0) 12. Juli 2006 Budapest Ungarn
- Brasilien
5:3 (2:1,0:0,2:0,1:2) Tabelle
RF Team Sp Sg SgPP NLP NL Tore TD Pkte. 1 Ungarn
3 3 0 0 0 19: 9 + 10 9 2 Brasilien
3 2 0 0 1 16: 12 + 4 6 3 Australien
3 0 1 0 2 11: 18 - 7 2 4 Kroatien
3 0 0 1 2 11:18 - 7 1 Gruppe D
10. Juli 2006 Budapest Großbritannien
- Namibia
3:2 (1:0,0:0,0:1,2:1) 10. Juli 2006 Budapest Argentinien
- Japan
4:5 n.V. (2:0,1:1,1:1,0:2,0:1) 11. Juli 2006 Budapest Großbritannien
- Argentinien
6:5 (0:1,2:1,2:0,2:3) 11. Juli 2006 Budapest Japan
- Namibia
7:2 (3:0,0:1,1:1,3:0) 12. Juli 2006 Budapest Namibia
- Argentinien
5:4 n.V. (1:0,2:1,1:1,0:2,1:0) 12. Juli 2006 Budapest Japan
- Großbritannien
4:5 (1:1,1:0,2:2,0:2) Tabelle
RF Team Sp Sg SgPP NLP NL Tore TD Pkte. 1 Großbritannien
3 3 0 0 0 14: 11 + 3 9 2 Japan
3 1 1 0 1 16: 11 + 5 5 3 Namibia
3 0 1 0 2 9: 14 - 5 2 4 Argentinien
3 0 0 2 1 13:16 - 3 2 Qualifikationsspiele um Platz 4 in Gruppe A und B
Qualifikationsspiele um Platz 4 in Gruppe A und B 13. Juli 2006 Budapest Österreich
- Ungarn
7:2 (3:0,3:1,1:1,0:0) 13. Juli 2006 Budapest Slowenien
- Vereinigtes Königreich
8:5 (3:2,1:1,2:1,2:1) - Österreich und Slowenien verbleiben in der Top Division, Ungarn und Großbritannien in der Division I.
Play-Offs Top Division
Viertelfinale 14. Juli 2006 Budapest Finnland
- Tschechien
7:3 (2:0,2:0,1:2,2:1) 14. Juli 2006 Budapest USA
- Österreich
10:0 (1:0,3:0,4:0,2:0) 14. Juli 2006 Budapest Deutschland
- Slowakei
5:2 (1:0,0:0,3:0,1:2) 14. Juli 2006 Budapest Schweden
- Slowenien
12:1 (2:0,5:0,3:0,2:1) Halbfinale 15. Juni 2006 Budapest USA
- Deutschland
3:2 (2:0,1:1,0:1,0:0) 15. Juni 2006 Budapest Schweden
- Finnland
8:3 (2:1,2:1,2:0,2:1) Spiel um Platz 3 16. Juni 2006 Budapest Deutschland
- Finnland
4:5 n.V. (1:1,0:0,2:2,1:1,0:1) Finale 16. Juni 2006 Budapest Schweden
- USA
0:6 (0:0,0:3,0:1,0:2) Play-Offs Division I
Viertelfinale 14. Juli 2006 Budapest Japan
- Australien
7:6 n.V. (2:2,1:0,4:2,0:2,0:0,1:0) 14. Juli 2006 Budapest Brasilien
- Namibia
7:1 (2:0,2:0,1:2,2:1) 14. Juli 2006 Budapest Großbritannien
- Kroatien
12:8 (6:0,1:2,0:5,5:1) 14. Juli 2006 Budapest Ungarn
- Argentinien
9:4 (0:2,3:0,2:1,4:1) Halbfinale 15. Juni 2006 Budapest Ungarn
- Japan
6:1 (1:1,1:0,2:0,2:0) 15. Juni 2006 Budapest Großbritannien
- Brasilien
4:3 (2:1,1:0,0:1,1:1) Spiel um Platz 3 16. Juni 2006 Budapest Brasilien
- Japan
4:1 (0:0,2:1,0:0,2:0) Finale 16. Juni 2006 Budapest Großbritannien
- Ungarn
6:5 (1:3,2:0,1:1,2:1) Abschlussplatzierungen
RF Team 1 USA
2 Schweden
3 Finnland
4 Deutschland
5 Tschechien
6 Slowakei
7 Slowenien
8 Österreich
9 Großbritannien
10 Ungarn
11 Brasilien
12 Japan
13 Namibia
14 Australien
15 Kroatien
16 Argentinien
Weblinks
Wikimedia Foundation.