- IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2008
-
Die 12. IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft fand vom 21. Juni bis 28. Juni 2008 in Bratislava, Slowakei statt.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
10 aus Europa Bulgarien
Deutschland
Finnland
Österreich
Slowakei
Slowenien
Schweden
Tschechien
Ungarn
Vereinigtes Königreich
2 aus Nordamerika Kanada
Vereinigte Staaten
2 aus Ozeanien Australien
Neuseeland
1 aus Asien Japan
1 aus Südamerika Brasilien
Vorrunde Top Division
Gruppe A
21. Juni 2008 Bratislava Österreich
- Slowakei
4:6 (1:1,0:2,2:2,1:1) 22. Juni 2008 Bratislava Österreich
- Slowenien
1:8 (0:2,1:0,0:2,0:4) 22. Juni 2008 Bratislava Slowakei
- Schweden
0:5 (0:0,0:2,0:2,0:1) 23. Juni 2008 Bratislava Schweden
- Slowenien
3:7 (0:1,0:2,2:3,1:1) 24. Juni 2008 Bratislava Slowenien
- Slowakei
4:3 (1:0,1:1,1:0,1:2) 24. Juni 2008 Bratislava Schweden
- Österreich
8:2 (3:0,0:1,3:1,2:0) Tabelle
RF Team Sp S S2 N1 N Tore TD Pkte. 1 Slowenien
3 3 0 0 0 19:7 +12 9 2 Schweden
3 2 0 0 1 16:9 +7 6 3 Slowakei
3 1 0 0 2 9:13 -4 3 4 Österreich
3 0 0 0 3 7:22 -15 0 Gruppe B
22. Juni 2008 Bratislava Deutschland
- Vereinigte Staaten
3:9 (1:2,1:3,1:1,0:3) 22. Juni 2008 Bratislava Tschechien
- Finnland
4:2 (1:0,1:0,1:1,1:1) 23. Juni 2008 Bratislava Deutschland
- Tschechien
6:7 (3:1,1:2,2:2,0:2) 23. Juni 2008 Bratislava Finnland
- Vereinigte Staaten
5:6 (3:2,0:1,0:2,2:1) 24. Juni 2008 Bratislava Vereinigte Staaten
- Tschechien
7:6 (4:1,1:1,1:4,1:0) 24. Juni 2008 Bratislava Finnland
- Deutschland
5:4 n.V. (0:2,0:0,4:0,0:2,1:0) Tabelle
RF Team Sp S S2 N1 N Tore TD Pkte. 1 Vereinigte Staaten
3 3 0 0 0 22:14 +8 9 2 Tschechien
3 2 0 0 1 17:15 +2 6 3 Finnland
3 0 1 0 2 13:14 -1 2 4 Deutschland
3 0 0 1 2 13:21 -8 1 Vorrunde Division I
Gruppe C
22. Juni 2008 Bratislava Australien
- Vereinigtes Königreich
7:11 (1:4,1:2,3:1,2:4) 22. Juni 2008 Bratislava Bulgarien
- Brasilien
2:13 (0:2,1:2,0:5,1:4) 23. Juni 2008 Bratislava Australien
- Bulgarien
10:3 (2:1,3:0,2:1,3:1) 23. Juni 2008 Bratislava Brasilien
- Vereinigtes Königreich
6:11 (0:3,2:4,3:4,1:0) 24. Juni 2008 Bratislava Vereinigtes Königreich
- Bulgarien
8:1 (1:0,1:0,4:0,2:1) 24. Juni 2008 Bratislava Brasilien
- Australien
8:3 (2:0,0:0,5:2,1:1) Tabelle
RF Team Sp S S2 N1 N Tore TD Pkte. 1 Vereinigtes Königreich
3 3 0 0 0 30:14 +16 9 2 Brasilien
3 2 0 0 1 27:16 +11 6 3 Australien
3 1 0 0 2 20:22 -2 3 4 Bulgarien
3 0 0 0 3 6:31 -25 0 Gruppe D
22. Juni 2008 Bratislava Ungarn
- Japan
5:6 n.V. (1:2,2:1,0:1,1:0,1:2) 22. Juni 2008 Bratislava Kanada
- Neuseeland
13:2 (7:0,2:0,0:1,4:1) 23. Juni 2008 Bratislava Ungarn
- Kanada
0:14 (0:4,0:4,0:4,0:2) 23. Juni 2008 Bratislava Neuseeland
- Japan
5:7 (1:1,0:1,3:2,1:3) 24. Juni 2008 Bratislava Japan
- Kanada
1:12 (0:3,1:2,0:3,0:4) 24. Juni 2008 Bratislava Neuseeland
- Ungarn
4:11 (1:1,2:3,0:3,1:4) Tabelle
RF Team Sp S S2 N1 N Tore TD Pkte. 1 Kanada
3 3 0 0 0 39:3 +36 9 2 Japan
3 1 1 0 1 14:22 -8 5 3 Ungarn
3 1 0 1 1 16:24 -8 4 4 Neuseeland
3 0 0 0 3 11:31 -20 0 Qualifikationsspiele um Platz 4 in Gruppe A und B
Qualifikationsspiele um Platz 4 in Gruppe A und B 25. Juni 2008 Bratislava Deutschland
- Kanada
11:3 (3:0,2:1,3:1,3:1) 25. Juni 2008 Bratislava Österreich
- Vereinigtes Königreich
6:1 - Deutschland und Österreich verbleiben in der Top Division, Kanada und Großbritannien in der Division I.
Play-Offs A-Pool
Viertelfinale 26. Juni 2008 Bratislava Schweden
- Finnland
9:3 (3:0,5:0,0:0,1:3) 26. Juni 2008 Bratislava Vereinigte Staaten
- Österreich
17:1 (4:0,5:1,4:0,4:0) 26. Juni 2008 Bratislava Tschechien
- Slowakei
5:6 n.V. (0:0,2:2,1:2,2:1,0:1) 26. Juni 2008 Bratislava Slowenien
- Deutschland
2:5 (0:1,1:1,1:0,0:3) Platzierungsspiele 27. Juni 2008 Bratislava Tschechien
- Finnland
10:8 (1:4,4:0,2:1,3:3) 27. Juni 2008 Bratislava Slowenien
- Österreich
9:2 (2:0,3:2,3:0,1:0) Halbfinale 27. Juni 2008 Bratislava Deutschland
- Slowakei
2:3 n.V. (0:1,0:1,2:0,0:0,0:1) 27. Juni 2008 Bratislava Vereinigte Staaten
- Schweden
8:12 (0:2,6:5,1:2,1:3) Spiel um Platz 3 28. Juni 2008 Bratislava Vereinigte Staaten
- Deutschland
7:8 (3:1,1:2,1:3,2:2) Finale 28. Juni 2008 Bratislava Schweden
- Slowakei
7:3 (3:1,2:0,1:1,1:1) Statistiken
Top Scorer
Spieler G A Pts Pat Lee
8 10 18 Dick Axelsson
9 7 16 Kyle Gouge
11 2 13 Linus Klasen
8 3 11 Jiri Polansky
7 4 11 Aleš Hemský
6 5 11 Patrick Reimer
6 5 11 Steven Olesky
2 9 11 Martin Vozdecky
2 9 11 Beste Torhüter
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Spielzeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt;
Spieler GP TOI SO Sv% GAA Gašper Krošelj
5 228:00 0 93,81 2.21 Dennis Karlsson
6 259:12 1 91,90 2.36 Sasu Hovi
5 206:39 0 91,30 3.83 Tomas Sturala
5 167:24 0 89,77 3.87 Jozef Ondrejka
6 290:21 0 89,62 3.35 Jamie Bufalino
6 220:31 0 84,57 4.41 Bernhard Starkbaum
5 215:25 0 84,46 6.52 Thomas Ower
6 142:36 0 83,33 4.29 Play-Offs Division I
Viertelfinale 26. Juni 2008 Bratislava Japan
- Australien
4:5 (0:1,0:2,3:1,1:1) 26. Juni 2008 Bratislava Brasilien
- Ungarn
5:3 (1:0,1:2,2:1,1:0) 26. Juni 2008 Bratislava Kanada
- Bulgarien
9:1 (2:1,3:0,1:0,3:0) 26. Juni 2008 Bratislava Vereinigtes Königreich
- Neuseeland
7:0 (1:0,1:0,2:0,3:0) Platzierungsspiele 27. Juni 2008 Bratislava Ungarn
- Neuseeland
7:6 (3:2,2:1,2:2,0:1) 27. Juni 2008 Bratislava Japan
- Bulgarien
11:5 (2:1,3:2,2:1,4:1) Halbfinale 27. Juni 2008 Bratislava Vereinigtes Königreich
- Brasilien
4:3 (0:2,1:0,1:0,2:1) 27. Juni 2008 Bratislava Kanada
- Australien
8:0 (3:0,1:0,4:0,0:0) Spiel um Platz 3 28. Juni 2008 Bratislava Australien
- Brasilien
3:4 (0:0,0:1,1:3,2:0) Finale 28. Juni 2008 Bratislava Kanada
- Vereinigtes Königreich
7:4 (1:0,1:1,2:3,3:0) Statistiken
Top Scorer
Beste Torhüter
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Spielzeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt;
Abschlussplatzierungen
RF Team 1 Schweden
2 Slowakei
3 Deutschland
4 USA
5 Slowenien
6 Tschechien
7 Finnland
8 Österreich
9 Kanada
10 Großbritannien
11 Brasilien
12 Australien
13 Japan
14 Ungarn
15 Neuseeland
16 Bulgarien
Weblinks
Wikimedia Foundation.