- Patrick Reimer
-
Patrick Reimer Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 10. Dezember 1982 Geburtsort Mindelheim, Deutschland Größe 179 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #16 Schusshand Rechts Spielerkarriere bis 2004 ESV Kaufbeuren seit 2004 DEG Metro Stars Patrick Reimer (* 10. Dezember 1982 in Mindelheim) ist ein deutscher Eishockey- und Inlinehockey-Spieler. Seit der Saison 2004/05 ist er bei den DEG Metro Stars in der Deutschen Eishockey Liga als Außenstürmer aktiv. Er ist der ältere Bruder von Torhüter Jochen Reimer, der seit 2009 bei den Grizzly Adams Wolfsburg unter Vertrag steht.
Karriere
Reimer begann mit seiner Eishockey-Karriere beim EV Bad Wörishofen und wechselte nach den Knaben zum ESV Kaufbeuren. Bei diesem Verein durchlief der Flügelstürmer alle weiteren Jugend- und Juniorenmannschaften, bis er sich in der Saison 2001/02 in der Ersten Mannschaft durchsetzen konnte. Im selben Jahr stieg Reimer mit dem ESV in die 2. Eishockey-Bundesliga auf. Nach zwei weiteren Spielzeiten, in denen der Angreifer in 98 Partien für Kaufbeuren 37 Tore und 38 Vorlagen erzielte, wurden die DEG Metro Stars auf Reimer aufmerksam, bei denen er in der Saison 2003/04 vorerst einen Probeeinsatz während eines Pokalspiels erhielt.
Zur Spielzeit 2004/05 wechselte der Bayer schließlich dauerhaft in die DEL zu den Metro Stars, wo er bereits in seiner ersten Spielzeit den Durchbruch schaffen konnte. In einer für die Düsseldorfer insgesamt schwachen Saison, an deren Ende das verpassen der Play-offs stand, stellte er zusammen mit den beiden Neuzugängen Thomas Jörg und Florian Jung eine der positiven Erscheinungen dar. Die drei spielten zusammen in einer Angriffsreihe, die von den Fans als die „Jungen Wilden“ bezeichnet wurde. Aus der Reihe stach Patrick Reimer besonders hervor, und nachdem er in 52 Partien 10 Tore und 12 Assists erzielt hatte, wurde seine Spielzeit noch etwas „verlängert“, da er im Rahmen der Förderlizenz–Regelung zum Zweitligisten EV Duisburg ging und mit diesem den Aufstieg in die DEL schaffen konnte. Außerdem wurde er vom Fachmagazin „Eishockey News“ als bester Nachwuchsspieler ausgezeichnet. Wegen seiner starken Saison wurde er zudem für einige Spiele ins Nationalteam berufen, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.
In der Saison 2005/06 wurde Reimer nach anfänglicher Schwächen neben Craig Johnson und Andrei Trefilow einer der besten Spieler der DEG Metro Stars in den Play-offs, an deren Ende die Vizemeisterschaft stand. Der Stürmer war der letzte Spieler der DEG, der in einem Pflichtspiel ein Tor für die DEG im alten Stadion an der Brehmstraße erzielte. Sein Bruder Jochen spielte ebenfalls drei Jahre als Ersatztorwart bei der DEG.
In den Sommermonaten ist Patrick Reimer seit der Saison 2006 bei Königsbrunn in der Inlinehockey-Bundesliga Süd aktiv und nahm mit der Deutschen Inlinehockeynationalmannschaft an der IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2006 in Budapest teil.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2001/02 ESV Kaufbeuren OL 51 14 12 26 36 12 5 3 8 18 2002/03 ESV Kaufbeuren 2.BL 51 18 19 37 30 5 4 6 10 8 2003/04 DEG Metro Stars DEL 1 0 0 0 0 – – – – – 2003/04 ESV Kaufbeuren 2.BL 47 19 19 38 85 – – – – – 2004/05 DEG Metro Stars DEL 52 10 12 22 24 – – – – – 2005/06 DEG Metro Stars DEL 49 10 12 22 20 14 3 7 10 18 2006/07 DEG Metro Stars DEL 52 12 17 29 24 9 3 7 10 14 2007/08 DEG Metro Stars DEL 45 19 14 33 28 13 7 2 9 12 2008/09 DEG Metro Stars DEL 51 15 25 40 42 16 4 5 9 16 2009/10 DEG Metro Stars DEL 56 20 23 43 52 2 0 0 0 0 2. Bundesliga gesamt 98 37 38 75 115 5 4 6 10 8 DEL gesamt 306 86 103 189 190 54 17 21 38 60 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Patrick Reimer bei hockeydb.com
Kader der DEG Metro Stars in der Saison 2011/12Torhüter: Jean-Sébastien Aubin | Bobby Goepfert
Verteidiger: Marian Bazany | Derek Dinger | Andrew Hedlund | Jason Holland | René Kramer | Marco Nowak | Andy Roach
Angreifer: Tyler Beechey | Adam Courchaine | Simon Danner | Daniel Fischbuch | Ben Gordon | Martin Hinterstocker | Diego Hofland | Connor James | Evan Kaufmann | Justin Kelly | Daniel Kreutzer | Patrick Reimer | Jeff Ulmer
Trainer: Jeff Tomlinson Co-Trainer: Tray Tuomie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reimer — ist der Vor bzw. Familienname mehrerer Personen. Nachname von: A. James Reimer (1942–2010), kanadischer Theologe Anthony Reimer, US amerikanischer Komponist und Musikpädagoge Daniela Reimer (* 1982), deutsche Ruderin David Reimer (1965–2004),… … Deutsch Wikipedia
Patrick Bähr — Patrick Baehr (* 30. Juni 1992 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Patrick Baehr spielte bereits in über 30 verschiedenen Fernsehspielfilmen und produktionen. So war er unter anderem schon beim Tatort und der SOKO… … Deutsch Wikipedia
Patrick Baehr — (* 30. Juni 1992 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Patrick Baehr spielte bereits in über 30 verschiedenen Fernsehspielfilmen und produktionen. So war er unter anderem schon beim Tatort und der SOKO Wismar zu sehen.… … Deutsch Wikipedia
Jochen Reimer — Deutschland Jochen Reimer Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. September 1985 Geburtsort Mindelheim, Deutschland … Deutsch Wikipedia
DEL 2007/08 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
Championnat du monde de roller in line hockey IIHF 2008 — Infobox compétition sportive Championnat du monde de roller in line hockey IIHF 2008 Sport Roller in line hockey Organisateur(s) Fédération internationale de hockey sur glace Éditions 12 Lieu … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Rei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Martin Hinterstocker (1989) — DEU Martin Hinterstocker Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. September 1989 Geburtsort Garmisch Partenkirchen, Bayern … Deutsch Wikipedia
Duisburger Füchse — Füchse Duisburg Größte Erfolge Aufstieg in die Eishockey Bundesliga 1979 Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga 2005 Vereinsinfos Geschichte Duisb … Deutsch Wikipedia
Duisburger SC — Füchse Duisburg Größte Erfolge Aufstieg in die Eishockey Bundesliga 1979 Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga 2005 Vereinsinfos Geschichte Duisb … Deutsch Wikipedia