- Altleisnig
-
Altleisnig ist ein Ortsteil der Gemeinde Bockelwitz im Landkreis Mittelsachsen mit weniger als 100 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vom 1. Juli 1950 bis zum 31. Mai 1973 gehörte der Ort zur Gemeinde Polditz.[1] Mit dieser wurde er am 1. Juni 1973 in die Gemeinde Polkenberg eingegliedert[1], die seit dem 1. Januar 1999 zur Gemeinde Bockelwitz gehört.[2]
Zwei Kilometer flussabwärts der Freiberger Mulde von der Burg Mildenstein entwickelte sich nach 1100 an der Straße von Leipzig über Grimma, Leisnig und Waldheim nach Böhmen eine Kaufmannssiedlung. Diese Siedlung wird 1215 urkundlich oppidum novum ("neue Stadt") bezeichnet. Aus ihr entwickelte sich das heutige Leisnig.
Literatur
- Cornelius Gurlitt: Altleisnig. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 25. Heft: Amtshauptmannschaft Döbeln. C. C. Meinhold, Dresden 1903, S. 5.
Einzelnachweise
- ↑ a b Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
Weblinks
- http://www.altleisnig.de
- Altleisnig im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
51.17638888888912.896388888889Koordinaten: 51° 11′ N, 12° 54′ OKategorien:- Bockelwitz
- Ort im Landkreis Mittelsachsen
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Mittelsachsen)
Wikimedia Foundation.