- Ida Corr
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] One DK 23 28.03.2008 (6 Wo.) Singles[1] Let Me Think About It (vs. Fedde le Grand) DE 14 25.01.2008 (53 Wo.) [2] AT 13 25.01.2008 (39 Wo.) CH 23 27.01.2008 (42 Wo.) UK 2 29.09.2007 (20 Wo.) DK 12 02.11.2007 (27 Wo.) Ride My Tempo DE 54 01.05.2009 (3 Wo.) DK 8 08.02.2008 (4 Wo.) I Want You DE 72 09.10.2009 (2 Wo.) Sjus (mit KATO, Camille Jones & Johnson) DK 1 07.01.2011 (1 Wo.) Ida Corr (* 14. März 1977 in Aarhus[3]) ist eine dänische Sängerin mit gambischen Wurzeln.[4]
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Alter von 11 Jahren gewann Ida Corr den ersten dänischen Kinder-Grand-Prix (Børne Melodi Grand Prix "MGP")[5]. Als junge Erwachsene machte sie Erfahrungen als Backgroundsängerin für Studioaufnahmen und Konzerte u.a. von dänischen Künstlern wie Gnags, Sanne Salomonsen, Thomas Helmig und Rasmus Nøhr[5].
2002 erlangte Corr Bekanntheit in Dänemark durch regelmäßige Auftritte in der populären Fernsehshow Venner for livet ("Freunde für immer") als Mitglied der kurzlebigen Girlgroup Sha Li Mar. Die Band veröffentlichte im gleichen Jahr ein Album.[6]
Als Solokünstlerin gelang Ida Corr im Jahr 2004 der Durchbruch in ihrem Heimatland mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle U Make Me Wanna (feat. Ataf Khawaja). Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte sie ihr Debütalbum Street Diva und 2006 kam ihr zweites Album Robosoul auf den Markt, an denen sie auch als Co-Produzentin und Songschreiberin beteiligt war.[7] Aus dem letzten Album wurden Late Night Bimbo, Lonely Girl und Let Me Think About It als Singles ausgekoppelt.
Weltweite Bekanntheit erreichte sie im Sommer 2007 mit dem von Fedde Le Grand produziertem Remix zum Lied Let Me Think About It. Hierfür drehte sie ein Musikvideo in London[8]. Sie konnte mit der Single in Großbritannien Platz 2 erreichen, im Jahr 2008 in den Vereinigten Staaten Platz 1 der Billboard Hot Dance Airplay Charts[9] und sich auch im deutschsprachigen Raum in den Charts platzieren. Höchstplatzierung in Deutschland war Platz 14. Die Single hielt sich 2008 40 Wochen lang in den deutschen Verkaufscharts und wurde somit zum Titel, der sich am längsten in diesen Charts 2008 halten konnte[10]. 2009 folgten 12 weitere Wochen in den Single Charts Top 100.[11]
Corr ist an den bekanntesten Festivals in Dänemark vertreten, wie dem Skanderborg Festival[12] oder Roskilde[13]. Sie nahm ebenfalls am Live-Earth-Konzert 2007 in Amsterdam, Niederlande teil, auf dem Corr zusammen mit Fedde Le Grand ihren gemeinsamen extra für Live Earth kreierten Song Mirror 07-07-07 präsentierten.[14]
2008 veröffentlichte Corr ihr internationales Debütalbum One in Skandinavien, den Vereinigten Staaten von Amerika[15], Russland[16] und Frankreich[17]. Ein Jahr später wurde das Album auch im deutschsprachigen Raum veröffentlicht[18][19]. Das Album ist eine Zusammenstellung der besten Songs ihrer beiden vorherigen Soloalben, das auch die letzten zwei Singles Let Me Think About It und Ride My Tempo enthält.[20]
Ida Corr war[21] parallel zu ihrer Solokarriere auch an der internationalen Band SugaRush Beat Company als Leadsängerin beteiligt, in der sie von 2005 bis 2009 mitwirkte.[22][23] 2008 veröffentlichte die drei-köpfige Band ihr Debütalbum SugaRush Beat Company unter dem britischen Label RCA Records und digital in den Vereinigten Staaten.[24] Aus dem Album sind die Singles L-O-V-E, They Said I Said und Love Breed hervor gegangen.[25]
Im Januar 2009 erhielt sie neben Alphabeat einen Preis für den besten dänischen Künstler in Europa bei den European Border Breakers Awards in Groningen[26]. Am 26. Januar 2009 erreichte Ida Corrs zweite Single Ride My Tempo aus dem Album One Platz 1 der Deutschen Dance Charts.[27] Ein offizielles Musikvideo für die Single wurde im März 2009 veröffentlicht[28][29]. Mit Time wurde in Skandinavien im Mai 2009 eine "Teaser-Single" zum kommenden vierten Album Under the Sun auf den Markt gebracht.[30] Die "Lead-Single" des Albums war I Want You, das in Deutschland zeitgleich zum Release des Albums One veröffentlicht wurde. Am 16. Dezember 2009 nahm Ida an einem Konzert gegen den Klimawechsel in Kopenhagen Teil, das während der UN-Klimakonferenz COP-15 stattfand. Zusammen mit Simon Mathew sang sie das Lied Illusion, das von beiden Künstlern für eine WWF Klima-Kampagne geschrieben wurde[31].
Am 7. Januar 2011 stieg Corr zusammen mit KATO, Camille Jones und Johnson mit ihrer dänischen Single "Sjus" direkt auf Platz 1 der dänischen Singlecharts ein.[32]
Diskografie
Alben
Singles / Digital Releases
- 2004: U Make Me Wanna (featuring Ataf Khawaja)
- 2005: Make Them Beg
- 2006: Lonely Girl
- 2006: Latenight Bimbo (featuring Bow Hunt)
- 2007: Mirror 07-07-07 (mit Fedde le Grand)
- 2007: Let Me Think About It (vs. Fedde le Grand)
- 2008: Ride My Tempo
- 2009: Time[35] (VÖ in Skandinavien)
- 2009: I Want You[36]
- 2009: Under the Sun (featuring Shaggy)
- 2010: Time (VÖ im deutschsprachigen Raum)
- 2010: In The Name Of Love (Remix)[37][38]
- 2011: Sjus (mit KATO, Camille Jones & Johnson)[39]
- 2011: What Goes Around Comes Around
Auszeichnungen
- Danish Deejay Awards 2008
- IMPALA Award 2008
- „Diamond-Auszeichnung“ für Let Me Think About It für mehr als 250.000 verkaufte Platten in Europa[41]
- European Border Breakers Awards 2009
- „Bester dänischer Künstler in Europa“[42]
- African Achievement Awards 2009
- „Beste afrikanische Künstlerin“[43]
Quellen
- ↑ a b Chartquellen: DE AT CH UK DK
- ↑ a b Let Me Think About It (Single) in den deutschen Charts
- ↑ idacorr.net:Ida Corr Biography
- ↑ Offizielle Website, Ihr Vater stammt aus Gambia; damit besitzt sie nach gambischen Recht auch die gambische Staatsbürgerschaft.
- ↑ a b Artikel auf DJz.dk
- ↑ Artikel auf musiklinien.dk
- ↑ idacorr.net:Ida Corr Facts
- ↑ youtube.com:Behind The Scenes
- ↑ 411mania.com:WHAT'S HOT ON THE DIAL?
- ↑ germanchartblog:Jahresende 2008
- ↑ musicline:Chartverfolgung
- ↑ berlingske:Bericht
- ↑ soundvenue:Bericht
- ↑ trackitdown:News Report
- ↑ mosamerica.com:Ministry of Sound America
- ↑ soyuz.com:Ida Corr One
- ↑ radioactu.com:FG DJ Radio en direct du MIDEM
- ↑ Ida Corr Press
- ↑ One: Ida Corr: Amazon.de: Musik
- ↑ cdon.com:One (2CD)
- ↑ SugaRush Beat:Offizielle Seite seit 2009 inaktiv
- ↑ sugarushbeatco.com:SugaRush Bio
- ↑ youtube.com:SugaRush TV-Profile
- ↑ sugarushbeatco.com:The Curtain Raises
- ↑ sugarushbeatco.com:Releases
- ↑ ec.europa.eu:European Border Breakers Awards
- ↑ technobase:Deutsche Dance Charts
- ↑ houzer.ru:Interview
- ↑ myspace.com:Ride My Tempo
- ↑ Danish Dancehit is back auf kpn.dk
- ↑ Earthtour auf wwf.dk
- ↑ KATO FEAT. IDA CORR, CAMILLE JONES & JOHNSON - SJUS (SONG) auf Danishcharts.com
- ↑ gucca.dk:Under the Sun
- ↑ amazon.de:Under The Sun + Video
- ↑ dr.dk:P3's Uundgåelige
- ↑ ministryofsound.de:"I Want You"
- ↑ TDC Play:Ida Corr - In The Name Of Love
- ↑ iTunes:In The Name Of Love - EP
- ↑ danishcharts.com:Sjus (Song)
- ↑ Let Me Think About It auf kick.dk
- ↑ Let Me Think About It auf vut-online.de
- ↑ Eintrag auf politiken.dk
- ↑ Eintrag auf cultures.dk
Weblinks
Wikimedia Foundation.