- Skanderborg
-
Skanderborg
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Midtjylland Kommune (seit 2007): Skanderborg Koordinaten: 56° 2′ N, 9° 56′ O56.0405972222229.9283444444444Koordinaten: 56° 2′ N, 9° 56′ O Gegründet: 12. Jahrhundert Einwohner: (2011[1]) 18.253 Fläche[2]: 143,2 km² Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner je km² Postleitzahl: 8660 Skanderborg Partnerstädte: Eisenach Website: www.skanderborg.dk
Die SchlosskircheSkanderborg, eine dänische Stadt, befindet sich in Ost-Jütland zwischen Horsens im Süden und Aarhus im Norden am Skanderborgsee. Der Ort wird im 12. Jahrhundert erwähnt und erhält 1583 die Stadtrechte von Frederik II., der das Schloss vollendete und als Baumaterial die Ruine des Klosters benutzte. Hier wurde 1340 Niels Ebbesen geschlagen. Christian IV. wurde hier mit der Schifffahrt vertraut gemacht und Friedrich IV. heiratete hier Sophie Reventlow.
Skanderborg wird sowohl durch die wichtige Eisenbahn von Fredericia nach Aarhus als auch durch die jütländische Nord-Süd-Autobahn (E45), deren Fortsetzung die deutsche A 7 ist, erschlossen. Die Fläche der Stadt Skanderborg beträgt 143,2 km². In der Nähe befindet sich der Fundplatz Illerup Ådal aus der Eisenzeit.
Im Rahmen einer neuen Strukturreform schlossen sich am 1. Januar 2007 die Gemeinden Galten, Hørning und Ry mit Skanderborg (1970-2006; 143,2 km²) zusammen. Das Gesamtgebiet der neuen Skanderborg Kommune beträgt jetzt 436,1 km².
Entwicklung der Einwohnerzahl (jeweils 1. Januar)[1][3]:
- 1976 - 10.350
- 1981 - 11.094
- 1986 - 11.286
- 1989 - 11.350
- 1990 - 11.371
- 1992 - 11.470
- 1994 - 11.633
- 1996 - 11.787
- 1997 - 11.948
- 1998 - 12.067
- 1999 - 12.380
- 2000 - 12.510
- 2001 - 12.688
- 2002 - 12.974
- 2003 - 13.112
- 2004 - 13.197
- 2006 - 13.423
- 2007 - 13.520
- 2008 - 13.864
- 2009 - 14.072
- 2010 - 14.349
Seit 1993 besteht eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Eisenach.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Südlich in der Gemeinde befindet sich die höchste bzw. dritthöchste natürliche Erhebung Dänemarks, Møllehøj (170,86 m über NN), und Ejer Bavnehøj (170,35 m), und westlich in der Gemeinde liegt der Himmelbjerget (147 m). In der Nachbargemeinde Horsens befindet sich der Yding Skovhøj (170,77 m). Das nahe Auental Illerup Ådal ist ein Opferplatz aus der Vorzeit. Unweit in der Kirche des Ortes liegen die Runensteine von Sønder Vissing
Kultur
Seit 1980 wird jährlich in einem Wald nahe Skanderborg die Musikveranstaltung "Skanderborg Festival" abgehalten. Es ist bekannt als "Dänemarks schönstes Fest".
Galerie
-
Skanderborg Schloss (Laurids de Thurah)
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
- ↑ Danmarks Statistik – Areal fordelt efter område og tid
- ↑ www.statistikbanken.dk → Befolkning og valg → Folketal → Tabelle BEF4A: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (AFSLUTTET)
Weblinks
- Offizielle Seite der Kommune (dänisch)
Kategorien:- Ort in der Region Midtjylland
- Skanderborg Kommune
Wikimedia Foundation.