- Altsimmeringer Pfarrkirche
-
Die Altsimmeringer Pfarrkirche (auch: St. Laurenz-Kirche) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Sie gilt als einer der ältesten Sakralbauten Wiens, die Kirche in ihrer heutigen Form wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
Geschichte
Die Altsimmeringer Pfarrkirche ist eine der ältesten Kirchen auf dem Gebiet des heutigen Wiens, bereits vor rund 1000 Jahren dürfte es Ausgrabungen zufolge eine Kirche in Simmering gegeben haben. Sie wurde 1267 erstmals als Filialkirche von St. Stephan urkundlich erwähnt und ist dem heiligen Laurentius geweiht. Im Jahr 1440 umfasste der Pfarrbezirk Simmering auch Erdberg, Sankt Marx, die Landstraße und den Rennweg. Auf einem Gemälde von Lucas van Valckenborch aus dem Jahre 1590 ist die damalige Kirche mit einem romanischen Langhaus und einem gotischen Altarraum erkennbar. Der Kirchturm ist ein ehemaliger Wehrturm, der in die Kirchenfassade integriert wurde.
Im Zuge sowohl der ersten als auch zweiten Türkenbelagerung wurde die Kirche schwer in Mitleidenschaft gezogen und nur notdürftig wieder instand gesetzt. Am 11. Juli 1746 wurde mit dem Bau der heutigen Pfarrkirche begonnen, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl Simmerings, für die das alte Kirchengebäude nicht mehr die nötigen Kapazitäten bot. Baumeister war Matthias Franz Gerl, der der Kirche ihr heutiges spätbarockes Erscheinungsbild gab. Der obere Teil des Turmes wurde Anfang des 19. Jahrhunderts neu gestaltet. In den 1970er Jahren erfolgte eine Renovierung des Kircheninneren, bei der unter anderem der Altarraum vergrößert wurde und der Hochaltar aus dem Jahre 1777 einem neuen Volksaltar weichen musste.
Die Kirche befindet sich auf einer Anhöhe im alten Ortskern Simmerings, in unmittelbarer Nähe der Simmeringer Hauptstraße. Nördlich der Kirche befindet sich der Simmeringer Friedhof. Seitlich und hinter der Kirche sind noch einige Grabsteine des alten Bergfriedhofs erhalten. Direkt an der Kirchenmauer befindet sich seit 1933 ein Kriegerdenkmal zu Ehren der aus Simmering stammenden Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde zusätzlich eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Opfer dieses Krieges angebracht.
Literatur
- Christine Klusacek, Kurt Stimmer: Simmering. Von der Had zum Monte Laa. Mohl, Wien 1997, ISBN 3-900272-55-7.
- Hans Havelka: Simmering. Geschichte des 11. Wiener Gemeindebezirkes und seiner alten Orte. Jugend und Volk, Wien 1983, ISBN 3-7141-6230-5.
- Hans Havelka: Verschwundenes und vergessenes Simmering. Ein besinnlicher Spaziergang von St. Marx bis zur alten Laurenzkirche. Heimat-Museum Simmering, Wien 1968.
Weblinks
48.16944444444416.4225Koordinaten: 48° 10′ 10″ N, 16° 25′ 21″ OAltsimmeringer Pfarrkirche | Pfarrkirche Hasenleiten | Pfarrkirche St. Klemens | Pfarrkirche Kaiserebersdorf | Neusimmeringer Pfarrkirche | Pfarrkirche am Leberberg | Pfarrkirche St. Lukas | Karl-Borromäus-Kirche | Glaubenskirche | Rumänisch-Orthodoxe Pfarrkirche
Wikimedia Foundation.