Erste Wiener Türkenbelagerung

Erste Wiener Türkenbelagerung
Erste Wiener Türkenbelagerung
Teil von: 1. Österreichischer Türkenkrieg (1526-1555)
Das durch die Osmanen belagerte Wien im Herbst 1529 n. Chr. Im Vordergrund die Zeltburg Süleymans I.
Das durch die Osmanen belagerte Wien im Herbst 1529 n. Chr. Im Vordergrund die Zeltburg Süleymans I.
Datum 27. September14. Oktober 1529
Ort Österreich, Wien
Ausgang Niederlage des Osmanischen Reiches
Konfliktparteien
Banner of the Holy Roman Emperor (after 1400).svg Heiliges Römisches Reich Ottoman Flag.svg Osmanisches Reich
Flag of Moldavia.svg Fürstentum Moldau
Befehlshaber
Philipp der Streitbare, Wilhelm von Roggendorf, Niklas Graf Salm Süleyman I. der Prächtige
Truppenstärke
etwa 24.000 etwa 86.000
(mit Tross etwa 250.000)
Verluste
unbekannt fast 20.000

Die Erste Wiener Türkenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas. Vom 27. September bis zum 14. Oktober 1529 schlossen osmanische Truppen unter dem Kommando von Sultan Süleyman I. dem Prächtigen Wien ein, das damals Hauptstadt der Habsburgischen Erblande und eine der größten Städte Mitteleuropas war. Unterstützt von Truppen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation konnte die Stadt von den Verteidigern behauptet werden.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Mit der Einnahme Adrianopels (1361) und den gewonnenen Schlachten an der Mariza (1371), auf dem Amselfeld (1389) und bei Nikopolis (1396) sowie der zweiten Schlacht auf dem Amselfeld (1448) hatten sich die Osmanen auf europäischem Boden als bedeutende Militärmacht erwiesen. Sie konnten weite Teile der Balkanhalbinsel unterwerfen und dort ihre Herrschaft festigen, ausbauen und verteidigen. Nachdem sie 1453 Konstantinopel, die Hauptstadt des Oströmischen Reiches erobert hatten, wurde ihr Expansionsdrang, der ihnen in rascher Folge weitere Bereiche der Balkanhalbinsel bescherte, zu einer dauerhaften Gefahr für die abendländischen Staaten.[1]

Unter dem seit 1520 herrschenden Sultan Süleyman wurde das Königreich Ungarn zum nächsten Ziel der osmanischen Expansionspolitik. 1521 gelang Süleyman die Eroberung Belgrads, das damals zu Ungarn gehörte. 1526 folgte sein entscheidender Sieg bei Mohács über den ungarischen König Ludwig II., der in der Schlacht fiel. Aufgrund eines 1515 geschlossenen Erbvertrages erhob nun Erzherzog Ferdinand von Österreich, der spätere römisch-deutsche Kaiser Ansprüche auf Böhmen und Ungarn. Ein Teil des ungarischen Adels wählte auf dem Reichstag von Tokaj am 16. Oktober 1526 aber den Woiwoden von Siebenbürgen, Johann Zápolya, zum ungarischen König. Ferdinand ließ sich daraufhin am 17. Dezember 1526 ebenfalls zum ungarischen König wählen. Zápolya stellte sich 1528 unter den Schutz des Osmanischen Reiches und erhielt dafür militärische Unterstützung gegen seinen Rivalen, der zunächst die Oberhand in dem Thronstreit behalten hatte. Mitte 1529 rückte Sultan Süleyman an der Spitze eines großen Heeres in Ungarn ein und installierte König Johann in dem von ihm besetzten Buda auf dem ungarischen Thron. Ungarn wurde damit de facto ein osmanischer Vasallenstaat. Nach diesem Erfolg führte der Sultan sein Heer weiter nach Nordwesten und drang über Komorn und Preßburg auf Wien vor, das die osmanischen Truppen im September erreichten. Ob das Ziel tatsächlich die Eroberung des „Goldenen Apfels“ war, wie die Osmanen Wien damals nannten, oder nur eine Demonstration der Stärke, mit der Süleyman seinen Machtgewinn über Ungarn sichern wollte, ist in der Forschung umstritten.[2][3]

Die militärischen Kräfte der Habsburger waren zu dieser Zeit zu einem erheblichen Teil in Italien gebunden, wo Kaiser Karl V. in langen Kriegen gegen das Haus Valois um die europäische Vorherrschaft kämpfte. Erzherzog Ferdinand versuchte daher, den osmanischen Vormarsch mit Friedensangeboten zu verlangsamen und stellte dem Sultan und den Großen seines Reiches regelmäßige Geschenke in Aussicht. Auf dem Reichstag zu Speyer gelang es ihm im April 1529 zwar mit ausführlichen Schilderungen der Gräuel, die die Türken angeblich im besetzten Ungarn verüben würden, die Reichsstände dazu zu bewegen, ihm Geld und Truppen zur Verteidigung zur Verfügung zu stellen, wenn auch nicht in dem erhofften Ausmaß. Ein Mandat zur Rückeroberung Ungarns, das der Erzherzog eigentlich anstrebte, bekam er aber nicht, die mit dem bewilligten Geld besoldeten Kämpfer durften die Reichsgrenze nicht überschreiten. Als ihr Befehlshaber wurde Friedrich von der Pfalz bestimmt.

Verlauf

Beginn

Das Heilige Römische Reich, Gegner der Osmanen, um 1512
Sultan Süleyman I., unbekannter Künstler aus dem Umkreis Tizians, Wien, Kunsthistorisches Museum

Süleyman I. war mit einer großen Streitmacht am 10. April 1529 von Konstantinopel aufgebrochen. Auf dem Weg durch Südosteuropa wuchs sein Heer durch den Anschluss zahlreicher Garnisonen immer stärker an. Auch ungarische Kämpfer schlossen sich ihm an. Der Vormarsch durch Ungarn wurde verlangsamt, da es dort kein Straßennetz gab und schwere Regenfälle den Boden aufgeweicht hatten. Im September tauchten in der Umgebung Wiens die Vorboten dieses Heeres auf, eine Truppe von etwa 20.000 Akıncı. Diese unbesoldete leichte Kavallerie ging üblicherweise plündernd, sklavenmachend und mordend der regulären Armee voraus und sollte den Widerstandswillen der Bevölkerung lähmen.

Eine große Zahl von Wiener Bürgern flüchtete ab dem 17. September, darunter sieben von zwölf Mitgliedern des Stadtrates. Nur Bürgermeister Wolfgang Treu, der Stadtrichter Pernfuß und drei weitere Stadträte blieben. Von den mehr als 3500 bewaffneten Bürgern der Stadtmiliz blieben lediglich 300 bis 400 zurück.[4] Viele Flüchtende fielen aber auf ihrem Weg in sicheres Territorium den Akinci in die Hände und wurden vergewaltigt, versklavt oder ermordet.

Wien wurde von der Stadtgarnison, der auf 400 Mann geschrumpften Miliz und mehreren Tausend deutschen und spanischen Söldnern verteidigt, darunter eine Hundertschaft Panzerreiter unter dem Kommando des Pfalzgrafen Philipp, die ankam, kurz bevor sich der Belagerungsring schloss. Die vom Reichstag beschlossenen Reichstruppen, insgesamt 1600 Reiter, kamen dagegen zu spät an und verharrten bei Krems an der Donau.[5] Insgesamt konnten die Verteidiger der Stadt etwa 17.000 Fußsoldaten und 2.600 Reiter aufbieten.[6] Die Landsknechte waren mit Piken und Arkebusen bewaffnet und hatten sich während der Italienkriege mit fortschrittlichen Taktiken vertraut machen können. Die zahlenmäßige Überlegenheit der Belagerer war jedoch erheblich, zudem war der Schutzwert der im 13. Jahrhundert erbauten Stadtmauer Wiens mangelhaft.

Am 23. September kamen die Osmanen in die Sichtweite der Stadt, die bis zum 27. September komplett eingeschlossen wurde. Ihre Streitmacht umfasste über eine Viertelmillion Menschen, die jedoch mehrheitlich dem Tross angehörten. Der kämpfende Teil des Heeres umfasste etwa 80.000 osmanische sowie 15.000 bis 18.000 Soldaten aus den osmanischen Vasallenstaaten Moldau und Serbien. Neben zahlreichen Reitern (Sipahis) bildeten fast 20.000 Janitscharen die Kerntruppe. Der Zustand der ungarischen Straßen hatte verhindert, dass mehr als zwei schwere Belagerungs-Geschütze (Balyemez / ‏بال يماﺯ‎) von Belgrad oder Ofen nach Wien hatten transportiert werden können, sodass nur 300 leichtere Kanonen mitgeführt wurden. Auf dem Weg setzten die Osmanen auch etwa 22.000 Kamele als Lasttiere ein. Die taktische Leitung der Belagerung oblag dem Großwesir Ibrahim Pascha.

Einen wesentlichen Anteil an der Verteidigung der Stadt Wien hatte Pfalzgraf Philipp als Oberbefehlshaber der zwei Regimenter Reichstruppen in der Stadt. Er befehligte bei der Verteidigung den Mauerbereich vom Roten Turm bis zur Kärntnertor-Bastei. Seit dem 19. Jahrhundert wurde aus patriotischen Gründen immer mehr die Leistung der Wiener Bürger und Niklas Graf Salm in den Vordergrund geschoben, der Anteil Pfalzgraf Philipps geriet in Vergessenheit.[7]

Graf Salm und der Hofmeister Wilhelm von Roggendorf ließen die Stadtmauern mit Erdbefestigungen verstärken und alle Tore bis auf eines zumauern. Die Kirchenglocken wurden stillgelegt, die 28 Boote der Donauflotille wurden verbrannt, da ihre Besatzung geflohen war und sie nicht den Türken in die Hand fallen sollten. Sie überwachten auch die Positionierung der 72 Kanonen, die den Verteidigern der Stadt zur Verfügung standen. Sämtliche Gebäude außerhalb der Stadtmauern wurden abgerissen, um ein freies Schussfeld zu ermöglichen und um den Angreifern Möglichkeiten zur Deckung zu nehmen. Dies geschah jedoch zu spät und zu unvollständig, sodass die Osmanen genügend Unterschlupfe vorfanden. Noch am 27. September schickte Süleyman I. eine Delegation mit zwei gefangenen Reitern in die Stadt, welche den Wienern die Kapitulation nahelegte und ihnen für diesen Fall die Verschonung von Garnison und Bevölkerung garantierte. Bei einer Weigerung zu kapitulieren werde das osmanische Heer die Stadt erstürmen. Die Eingeschlossenen schickten die Unterhändler, ohne auf ihre Forderung einzugehen, in das Feldlager zurück.

Kampf im Dunkeln und osmanische Sturmangriffe

Ibrahim Paschas Plan sah vor, das Kärntnertor zu unterminieren und sturmreif zu schießen, das ihm die schwächste Stelle in den Befestigungsanlagen der Stadt zu sein schien. Süleyman billigte dieses Vorhaben am 1. Oktober, und die osmanische Artillerie (Topçu) eröffnete das Feuer. Da es ihr an schweren Kanonen fehlte, blieb die erhoffte Wirkung allerdings aus. Darauf folgten Versuche zur Unterminierung der Wiener Stadtmauern, während die Kanonen zur Ablenkung permanent weiterfeuerten. Nachdem ein christlicher Überläufer den Verteidigern Wiens die Pläne der Belagerer mitgeteilt hatte, wurden, um feindliche Grabungen früh zu erkennen, in den Häusern nahe der Stadtmauer Wasserbottiche aufgestellt. Der sichtbare Wellenschlag des Wassers signalisierte die unterirdische Annäherung der Türken. Die durch Tiroler Bergleute verstärkte Stadtbesatzung[8] grub sich ihnen entgegen, wobei man nach einiger Zeit auf die osmanischen Mineure stieß. Es entbrannten unterirdische Kämpfe, bei denen kaum Feuerwaffen eingesetzt werden konnten, da die Mineure zur Durchführung ihres Auftrags Fässer mit Schießpulver mit sich führten. Bei diesen Auseinandersetzungen gewannen die besser gepanzerten Verteidiger nach einiger Zeit die Oberhand, doch konnten nicht alle osmanischen Minen entdeckt werden. So sprengten die Angreifer mehrere Breschen in die Wiener Stadtmauer, an denen es zu heftigen Kämpfen kam. Die Verteidiger errichteten Palisaden hinter den Breschen, hoben Gräben aus und bildeten dichte Formationen aus Pikenieren und Arkebusieren, gegen die die Janitscharen wenig auszurichten vermochten.

Am 12. Oktober sprengten die Osmanen eine besonders große Bresche in die Wiener Stadtmauer („Sulaiman-Bresche“), worauf der bis dahin größte osmanische Angriff folgte. Auch bei diesen Gefechten konnten sich die Sturmtruppen nicht durchsetzen und verloren allein 1200 Janitscharen. Am späten Abend desselben Tages berief Süleyman I. einen Kriegsrat in seinem Lager ein. Die Versorgungslage des osmanischen Heeres war zu diesem Zeitpunkt äußerst schlecht, da der Nachschub durch die völlig aufgeweichten Straßen aufgehalten wurde. Auch rächte sich jetzt die Plünderung der Umgebung durch die Akinci. Zudem stand der Wintereinbruch bevor, der eine längere Belagerung ausschloss. Die Janitscharen äußerten dem Sultan gegenüber ihren Unmut, woraufhin sie von Süleyman durch die Zusicherung einer großen Belohnung zu einem letzten Sturmangriff überredet werden konnten, bevor man die Belagerung aufgrund der Wetterverhältnisse abbrechen würde. Am 14. Oktober sprengten die Osmanen eine Bresche in das Kärntnertor, doch fiel der Schutt nach außen, so dass die Erstürmung äußerst gefährlich war. Wieder stellten sich die Pikeniere der Verteidiger den Janitscharen in dichter Formation entgegen, so dass sich diese erneut unter schweren Verlusten zurückziehen mussten.

Rückzug

Der osmanische Diwan tritt zusammen: der Rückzug ist bereits beschlossen, die Kanonen schweigen, der Sultan ist abgereist.[9] Osmanische Miniatur aus dem 16. Jahrhundert

Obwohl die Osmanen fast 20.000 Todesopfer zu beklagen hatten, empfand der Sultan den Misserfolg seiner Truppen nicht als Niederlage. Er machte dem Großwesir und den kommandierenden Offizieren keinerlei Vorwürfe, im Gegenteil. Im Tagebuch des Feldzugs wird vermerkt: „Alle Beys erhielten ein Prunkgewand und wurden zum Handkuss zugelassen“.[3] Osmanische Geschichtsschreiber stellten die Belagerung sogar als Erfolg dar und gaben als Hauptgrund für den Rückzug die Wetterlage an, so in der Überschrift der nebenstehenden Miniatur:

«‏سلطان سليمان خان بدوندن پچه واروب واروشن فتح و تسخير اتدكلرندن صكره قيش مانع اولمغين كيرو دونمشدر‎»

«Sulṭān Süleymān Ḫān Bedundan Peçe (Bėçe?) varub vāroşun fetiḥ ve tesḫīr etdiklerinden ṣoñra ḳış māniʿ olmaġın gėrü dönmişdir»

„Sultan Süleyman Chan kam von Ofen aus in Wien an; nachdem er die Vorstadt erobert und unterworfen hatte, kehrte er wegen des hinderlichen Winters zurück.“

In der Nacht auf den 15. Oktober begann der Abzug. Die Truppen ließen alles zurück, was sie beim Rückzug behinderte.

In Wien dagegen läuteten zum ersten Mal seit knapp drei Wochen wieder die Glocken, im Stephansdom wurde ein Te Deum gebetet. Vor Wien meuterten die doch noch eingetroffenen Söldner der Reichstruppen, weil sie den trotz ihrer Inaktivität eingeforderten fünffachen “Sturmsold” nicht erhielten. An eine Verfolgung des abziehenden osmanischen Heeres, an die sich die leichte Reiterei des Söldnerführers Hans Katzianer bereits recht erfolgreich gemacht hatte, dachten Pfalzgraf Friedrich und seine Truppen gar nicht, auch, weil ihnen das Überschreiten der Reichsgrenzen verboten war. Ihnen ging es um Geld: Erst nach zweiwöchigen Verhandlungen konnten die Knechte, die sogar mit einer Erstürmung und Plünderung von Wien gedroht hatten, zur Annahme einer geringeren Bezahlung bewogen werden. Einige kaiserliche Truppen unter Salm und Rogendorf sicherten die Ostgrenze durch die Besetzung von Ödenburg, Ungarisch-Altenburg, Bruck an der Leitha, Hainburg an der Donau und Preßburg. Im Mai 1530 starb Niklas Graf Salm an einer Wunde, die er bei der Verteidigung der Stadt empfangen hatte. Ferdinand stiftete für ihn einen Renaissance-Altar, der heute im Baptisterium der 1853 fertiggestellten Wiener Votivkirche zu sehen ist.

Folgen

Kaiser Karl V., König von Spanien (Porträt von Christoph Amberger, um 1532)

Der Abzug der Osmanen brachte der habsburgischen Hauptstadt für über 150 Jahre Sicherheit. Zwar unternahm Sultan Süleyman 1532 einen zweiten Anlauf, Wien zu erobern, doch diesmal waren die Habsburger besser vorbereitet. Kaiser Karl V. einigte sich rechtzeitig mit den protestantischen Reichsständen im Nürnberger Religionsfrieden und war so in der Lage, den Invasoren mit einem Heer von annähernd 80.000 Mann entgegenzutreten. Neben den Reichstruppen waren auch Soldaten aus den nichtdeutschen Teilen seines Reichs vertreten, aus Spanien, Italien und den Niederlanden. Die osmanischen Truppen wagten es daher nicht, auf Wien vorzustoßen, sondern zogen nach der vergeblichen Belagerung von Güns plündernd in die Steiermark. 1533 schlossen beide Parteien einen Friedensvertrag, der Ungarn aufteilte: Die Habsburger behielten das so genannte Königliche Ungarn, der Rest blieb beim Sultan und seinem Siebenbürger Vasallen.[10] Die beiden Feldzüge von 1529 und 1532 sowie die Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683 markierten strategisch und logistisch die äußerste Grenze der osmanischen Operationsfähigkeit.[11] Für den griechisch-kanadischen Historiker L. S. Stavrianos bedeutete der Wiener Feldzug Süleymans sogar den Anfang vom Ende der militärischen Überlegenheit des Osmanenreiches über seine europäischen Nachbarn.[12]

Rezeption

Die Belagerung Wiens wurde überall in Europa mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgt. Dabei spielten mündliche Berichte von Augenzeugen, aber auch Flugblätter und gebundene Drucke sowie Druckgrafik und Lieder eine große Rolle.[13] Schon 1529 wurde eine Chronik des Reichshofrates Peter Stern von Labach veröffentlicht, in der mehrmals sehr drastisch über die Gräuel der Akıncı berichtet wird:

„Vñ was vnmēschlicher grausamkhait Sy die Tuerkhen sonnst mit dē Cristenlichen volkh gebraucht ist nit mueglich zuoschreiben / Wie man dan alleñthalbn in den Waelden / pergn / vñ auf den Strassen / auch im gantzn Leger / erslagn leutt / die kind von einander gehawn oder auf den Spissen stekhendt / den Swangern weibern die frücht aus dem leib geschnittn vñ nebn den muottern des erbarmkhlich zuosehen ist vor augen ligen siecht vñ funden werdē.[14]

Solche Gräuel (oder „Gräuelmärchen“) waren einer der Topoi, die in der Folgezeit die christliche Einschätzung der „Türken“, wie die osmanischen Angreifer in Europa genannt wurden, bestimmten.[15] Auch in der osmanischen Selbsteinschätzung, wie sie sich in türkischen Volkssagen widerspiegelt, spielen sie eine Rolle.[16][17] Auch die stereotype Darstellung Sultan Süleymans I. als „grausam Tyrann und Erbfeind des Christlichen glawens“ hatte ihren Anteil an diesem bis weit ins 17. Jahrhundert hinein in Druckschriften verbreiteten Türkenfeindbild.[18]

Pieter Snayers: Die Belagerung Wiens

Martin Luther widmete dem Geschehen zwei Traktate, in denen er die Türken „als Gottes Rute und Plage“ bezeichnet, die man durch Buße, aber auch durch Krieg „Gott …aus der Hand nehmen“ müsse. Gleichzeitig wandte er sich aber im Sinne seiner Zwei-Reiche-Lehre strikt gegen eine religiöse Überhöhung des Krieges und gegen Kreuzzugsideen.[19] Die Nachricht vom Ende der Belagerung verbreitete sich schnell und wurde überall im christlichen Europa mit großer Erleichterung aufgenommen.[3] Der Nimbus der schier unbesiegbaren Türken war zum ersten Mal gebrochen worden. Die Bedrohung durch die Muslime und der Sieg wurden in teils phantasievoll ausgeschmückten Erzählungen und Werken der bildenden Kunst dargestellt, etwa in dem großformatigen Schlachtenpanorama von Pieter Snayers (1592-1676).

Wetterfahne vom Südturm des Stefansdomes
(heute im Wien Museum)

Obwohl der Mythos vom heldenhaften Ringen der Wiener auf den Mauern und unter der Erde in späteren Jahrhunderten überstrahlt wurde durch den der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken im Jahre 1683, war die Erinnerung an die Gefahr von 1529 auch im siebzehnten Jahrhundert noch lebendig. Als 1686 von der Spitze des Stephansdoms eine bereits 1519 angebrachte Mondsichel, die sich um einen achtstrahligen Stern drehen konnte, mitsamt dem Stern abmontiert wurde, gravierte der Kupferstecher Johann Martin Lerch eine Neidfeige und die Jahresangabe „A.o 1529.“ sowie darunter den Satz „Haec Solymanne Memoria tua.“ (frei übersetzt: „Dies, Süleyman, zu deinem Gedächtnis.“) darauf ein. Die ursprüngliche Bedeutung des Turmaufsatzes ist bis heute ungeklärt. Im 16. und 17. Jahrhundert bildeten sich dazu türkische und deutschsprachige Sagen, die gemeinsam annehmen, Sultan Süleyman I. habe die Anbringung 1529 direkt oder indirekt initiiert.[20][21][22]

Quellen und Literatur

Quellen

  • Sylvia Mattl-Wurm u. a. (Hrsg.): Zehn Berichte über die Wiener Türkenbelagerung des Jahres 1529. In: Viennensia. Promedia, Wien 2005, ISBN 3-85371-245-2 (Reprint von zehn Vorlagen aus der Wiener Stadt- und Landesbibliothek - herausgegeben zwischen 1529 und 1532 - „Ain gründtlicher und warhaffter Bericht, was sich under der Belegerung der Stat Wien newlich im M.D.XXIX. Jar zwyschen denen inn Wien und Türcken verlaufen begeben und zugetragen hat von tag zu tag klerlich angezeigt un verfaßt Tirckische Belegerung der fürstlichen Stat Wien und wie es darin ergangen den durchleuchtigen hochgeporn fürstn und herrn Wilhelmen unnd Ludwigen gebrüedern hertzoge in Obern un Nidern Bairn Pfaltzgraffen bey Rein etc. zu Eern“).

Literatur

  • Günter Düriegl (Redaktion), Historisches Museum der Stadt Wien (Herausgeber): Wien 1529. Die erste Türkenbelagerung. Textband der 62. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Verlag Hermann Böhlaus Nachf. GmbH, Wien–Köln–Graz 1979, ISBN 3-205-07148-4.
  • Walter Hummelberger: Wiens erste Belagerung durch die Türken 1529 (= Militärhistorische Schriftenreihe, Heft 33). Österreichischer Bundesverlag Ges.m.b.H., Wien 1976, ISBN 3-215-02274-5.
  • Jan N. Lorenzen: Die großen Schlachten. Mythen, Menschen, Schicksale. Campus Verlag, Frankfurt am Main–New York 2006, ISBN 3-593-38122-2, S. 17-54: 1529 - Die Belagerung Wiens.
  • Klaus-Peter Matschke: Das Kreuz und der Halbmond. Die Geschichte der Türkenkriege, Artemis & Winkler, Düsseldorf–Zürich 2004, ISBN 3-538-07178-0, S. 243-249.

TV-Dokumentationen

  • 1529 - Die Türken vor Wien, Deutschland (MDR) 2006, Regie: Hannes Schuler, 51 Minuten[23][24]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Suraiya Faroqhi: Geschichte des Osmanischen Reiches. 3., durchges. und aktualisierte Aufl., München 2004, S. 16–19 und 33–37
  2. Josef Matuz, Das Osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte, 5. Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, S. 119
  3. a b c Klaus-Peter Matschke, 2004, S. 248
  4. Karl Weiß: Geschichte der Stadt Wien. 2. Band, Wien 1883, S. 43.
  5. Günter Düriegl: Die erste Türkenbelagerung. In: Günter Düriegl (Redaktion), Historisches Museum der Stadt Wien (Herausgeber): Wien 1529. Die erste Türkenbelagerung. Textband der 62. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Verlag Hermann Böhlaus Nachf. GmbH, Wien/Köln/Graz 1979, ISBN 3-205-07148-4, S. 7ff.
  6. Klaus-Peter Matschke, 2004, S. 246
  7. Hans Bisanz: Wien 1529 - Vom Ereignis zum Mythos. In: Günter Düriegl (Redaktion), Historisches Museum der Stadt Wien (Herausgeber): Wien 1529. Die erste Türkenbelagerung. Textband der 62. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Verlag Hermann Böhlaus Nachf. GmbH, Wien/Köln/Graz 1979, ISBN 3-205-07148-4, S. 83ff.
  8. Klaus-Peter Matschke, 2004, S. 247
  9. Géza Fehér: Türkische Miniaturen. Leipzig und Weimar 1978, Kommentar zu Tafel XVI
  10. Heinz Schilling, Aufbruch und Krise. Deutschland 1517-1648 , Siedler Verlag, Berlin 1994, S. 224
  11. Jonathan Riley-Smith, The Oxford History of the Crusades, Taschenbuchausgabe, Oxford University Press, 1999, S. 256
  12. L. S. Stavrianos und Traian Stoianovich, The Balkans since 1453, NYU Press, New York 2000, S. 78
  13. Şenol Özyurt: Die Türkenlieder und das Türkenbild in der deutschen Volksüberlieferung vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. München 1972, S. 17–20
  14. Peter Stern von Labach: Belegerung der Statt Wienn jm jar Als man zallt nach Cristi geburt tausend funffhundert und im newundzwantzigsten beschehen kürtzlich angetzaigt. Wien 1529, Faksimile, PDF, 6,21 MB, Bilder 26 und 27, siehe auch Datei:Belagerung Wiens 013.jpg, Datei:Belagerung Wiens 014.jpg und Wikisource
  15. Monika Kopplin, Turcica und Turqerien. Zur Entwicklung des Türkenbildes und Rezeption osmanischer Motive vom 16. bis 18. Jahrhundert, in: Exotische Welten - Europäische Phantasien (Ausstellungskatalog), hrsg. vom Institut für Auslandsbeziehungen und vom Württembergischen Kunstverein, Edition Cantz, Ostfildern 1987, S. 151 (hier das Zitat) -152
  16. Nicolae Jorga: Die Geschichte des Osmanischen Reiches nach Quellen dargestellt, unveränderte Neuausgabe, Primus Verlag Darmstadt 1997, Bd. 1, S. 480 ff
  17. Richard F. Kreutel: Im Reich des Goldenen Apfels. Graz et altera 1987, S. 28-52
  18. Sylvia Mattl-Wurm, 2005, S. 192
  19. Hartmut Bobzin, «… hab ich den Alcoran gesehen Lateinisch …». Luther zum Islam, in: Hans Medick und Peer Schmidt (Hrsg.), Luther zwischen den Kulturen, Vandenhoeck und Rupprecht, Göttingen 2004, S. 263ff
  20. Klaus-Peter Matschke, 2004, S. 389
  21. Toni Faber, in:Mitteilungsblatt des Wiener Domerhaltungsvereines. Folge 2/2006. S. 12
  22. Karl Teply: Türkische Sagen und Legenden um die Kaiserstadt Wien. Wien et altera 1980, S. 50–56
  23. gesendet auf arte.tv am 9. und 10. Oktober 2010 [1]
  24. weitere Angaben (pdf) zur Dokumentation auf der Homepage von Hannes Schuler: [2]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erste Wiener Türkenbelagerung 1529 — Erste Türkenbelagerung von Wien Teil von: 1. Österreichischer Türkenkrieg (1526 1555) Das durch die Osmanen belagerte Wien im H …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Türkenbelagerung — Es gab zwei Wiener Türkenbelagerungen: Die Erste Wiener Türkenbelagerung 1529 Die Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Be …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Wiener Türkenbelagerung — Teil von: Großer Türkenkrieg (1683–1699) …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Stadtmauer — Die Wiener Stadtmauern waren Bauwerke, die ab den Zeiten des Kelten bzw. Römerlagers Vindobona der Befestigung der Stadt Wien dienten. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert, aber in den Jahren 1861–1864… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Neustädter Blutgericht — Das alte Wappen Wiens von 1465 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs beginnt vor etwa 4000 Jahren. Wegen ihrer Lage am Donaustrom zwischen den Ausläufern der Voralpen (Wienerwald) und der pannonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Republik (Österreich) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Republik Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Ringstrasse — Dr. Karl Renner Ring, Blick auf die Rückseite des Naturhistorischen Museums Dieser Wiener Stadtplan von 1858 verdeutlicht die Lage der Stadtmauern …   Deutsch Wikipedia

  • Türkenbelagerung — Als Türkenbelagerung wird in der Geschichte die Belagerung der Stadt Wien durch das Heer des Osmanischen Reiches verstanden. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Ereignissen unterschieden: Erste Wiener Türkenbelagerung (1529) Zweite Wiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Türkenbelagerung — von Wien Teil von: 1. Österreichischer Türkenkrieg (1526 1555) Das durch die Osmanen belagerte Wien im H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”