- Idstedter Räuberhöhle
-
Die Idstedter Räuberhöhle (dän. Røverhulen) ist eines der wenigen Ganggräber Schleswig-Holsteins, das noch in einem guten Zustand ist. Es liegt südlich des Ortes Idstedt in einem etwa 2,5 m hohen Rundhügel von über 17 m Durchmesser in einer unübersichtlichen Rechtskurve der Straße Ahrenholzfeld von Schleswig nach Idstedt. Von Schleswig kommend 150 m hinter dem Abzweig "Wilhelmslust" rechts der Straße, etwa 10 m im Wald.
Die trapezförmige 4,4 m lange und 1,5 m bis 2 m breite Kammer ist innen etwa 1,5 m hoch. Sie wird von neun Trag- und drei Decksteinen gebildet. Der einst 3,5 m lange Gang ist nur teilweise erhalten. Es wurden keine Funde gemacht.
Siehe auch
Literatur
- Jürgen E. Walkowitz: Das Megalithsyndrom. Europäische Kultstätten der Steinzeit. Beier & Beran, Langenweißbach 2003, ISBN 3-930036-70-3, (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 36).
- D. Ellmers: Idstedter Räuberhöhle. In: Römisch-Germanischen Zentralmuseum (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Band 9: Schleswig, Haithabu, Sylt. Unveränderter Nachdruck. von Zabern, Mainz 1978, ISBN 3-8053-0124-3, S. 191–193.
Weblinks
Commons: Großsteingrab Idstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien54.56259.4958333333333Koordinaten: 54° 33′ 45″ N, 9° 29′ 45″ OKategorien:- Großsteingrab (Schleswig-Holstein)
- Archäologischer Fundplatz im Kreis Schleswig-Flensburg
- Idstedt
Wikimedia Foundation.