Altstadt Warschau

Altstadt Warschau

Die Warschauer Altstadt wurde am 2. September 1980 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Sie ist wohl das einzige Baudenkmal dieser Liste, das nach der völligen Zerstörung 1944 im Zeitraum 1949–1955 originalgetreu wiederaufgebaut wurde.

Geschichte

Warschau um 1790 nach Canaletto

Die Warschauer Altstadt wurde unweit des Weichselufers, über einer steilen Böschung, neben der Burg der Masovischen Fürsten, im 13. Jahrhundert gegründet. Die Stadt war zuerst mit einem Erdwall umgeben, am Ende des 14. Jahrhundert wurde eine Stadtmauer aus Backstein errichtet. Die Stadt bestand aus einem quadratischen Marktplatz und einem rechtwinkligen Straßennetz. Innerhalb der Stadtmauer befanden sich drei Kirchen: die St. Johannis-Kathedrale, später entstanden die St. Martin-Kirche und die Jesuitenkirche. In der Mitte des Marktplatzes wurde ein Rathaus errichtet. Warschau wurde 1413 zum Fürstensitz erklärt. Es wurde die Stadtmauer verdoppelt, ein Stadtgraben ausgehoben. Es gab zwei Stadttore: das Krakauer Tor vom Süden und das Neustadt-Tor mit einem Rondell vom Westen. Am Krakauer Tor, dicht an der Böschung, befand sich der Fürstensitz im rechteckigen, gotischen Gebäude. 1611 erhob der König Sigismund III. Vasa Warschau zur Hauptstadt Polens. Die Stadt entwickelte sich rasch außerhalb der Stadtmauern, insbesondere in südlicher Richtung entlang der Weichsel. Es entstanden prächtige Paläste und Bürgerhäuser, die Altstadt blieb dagegen fast unverändert. Aus der alten Fürstenresidenz wurde ein fünfeckiges Königsschloss. 1643–1644 wurde auf dem Schlossplatz neben dem Krakauer Tor das Denkmal des Sigismund III. Wasa in Form einer Säule errichtet. Am Ende des 18. Jahrhundert erhielt das Schloss eine schmucke Ostfassade im Stile des sächsischen Barocks. Die übrigen Fassaden blieben sparsam dekoriert. 1815, nach der Dritten Teilung Polens, kam Warschau unter russische Herrschaft, zuerst nur mit dem Zarenreich durch eine Personalunion verbunden, dann nach dem gescheiterten Aufstand 1831 wurde es zur russischen Provinzstadt erniedrigt. Die Altstadt verkam zum Armenviertel. Das Rathaus wurde abgerissen. Die Stadtmauern wurden mit Mietskasernen umgebaut und teilweise abgebrochen. 1918 wurde Polen wiedergeboren. Die Altstadt wurde als Tourismusziel erneuert, die Bürgerhäuser am Marktplatz wurden 1928 von bekannten Malern geschmückt. Die Stadtmauern wurden teilweise von den Mietskasernen befreit und renoviert. Das Königsschloss wurde 1926 zur Residenz des polnischen Staatspräsidenten.

Zerstörung

Zerstörte Altstadt 1945

Im September 1939 wurde das Königsschloss von Fliegerbomben getroffen und brannte teilweise aus. Die Kunsthistoriker versuchten unter Lebensgefahr Architekturdetails und Ausstattungselemente des Schlosses für den zukünftigen Wiederaufbau zu retten. Im Warschauer Aufstand 1944 wurde die Altstadt heftig umkämpft. Viele Häuser stürzten im Bombenhagel ein. Nach der Niederlage wurde die gesamte überlebende Bevölkerung vertrieben, in der menschenleeren Stadt wüteten die SS-Einheiten mit Flammenwerfern und Sprengsätzen. Auch das 1939 ausgebrannte Königsschloss wurde 1944 in die Luft gesprengt.

Wiederaufbau

Marktplatz im Panoramabild
Die Altstadt um 1960

Die Warschauer, die nach dem 18. Januar 1945 zurückkehrten, fanden nur unbewohnbare Ruinen. In der Altstadt standen noch die dicken Erdgeschossmauern, aber die Obergeschosse waren fast alle eingestürzt. Doch bald begann der Wiederaufbau. Am einfachsten wäre es, die Ruinen zu räumen und neue Häuser serienmäßig zu errichten. Aber man entschied sich, die Altstadt und das Königsschloss originaltreu wiederherzustellen. Sie sollten ein Zeichen des Triumphes über die Barbaren darstellen. Schon am 14. Februar 1945 entstand das Büro für Wiederaufbau der Hauptstadt (BOS). Glücklicherweise sind Vermessungszeichnungen aus der Vorkriegszeit im Archiv der Architekturfakultät des Polytechnikums gerettet worden. In den Jahren 1945–1947 wurden die Bürgerhäuserruinen um den Marktplatz vom Schutt befreit. Gleichzeitig wurden archäologische Ausgrabungen geführt. Unter dem bröckelndem Putz erschienen Fragmente gotischer Backsteinmauern und sogar ganze Spitzbögen. 1949 wurden einige wiederaufgebaute Häuser am Marktplatz dem Historischen Museum übergeben und die gestürzte Sigismund-Säule wieder errichtet. Die neue Ost-West-Straße (Trasa W-Z), die am Rande der Altstadt verläuft, wurde neben dem Schlossplatz im Tunnel kollisions- und lärmfrei geführt. Am 22. Juli 1953 wurde die Warschauer Altstadt feierlich eröffnet. Die Häuser erhielten das originaltreue Aussehen, aber im Inneren wurden kleine Wohnungen nach dem damaligen Standard eingerichtet. Einige Wohnungen wurden den bekannten Künstlern zur Verfügung gestellt. Der Wiederaufbau der Altstadt wurde erst um 1955 endgültig beendet. Der Wiederaufbau des Königsschlosses wurde wegen Geldmangel auf eine unbestimmte Zeit verschoben. Der Schutt wurde entsorgt, die Fundamente mit Erde verschüttet und mit Rasen bedeckt. Als der neue Parteisekretär Edward Gierek an die Macht kam, schlug er 1971 vor, den Wiederaufbau aus Spendengeldern zu finanzieren, was ihm eine allgemeine, aber kurzzeitige Sympathie brachte. Der Wiederaufbau dauerte etwa 17 Jahre. Es wurden die 1939 geretteten Details wiederverwendet. Im Königsschloss werden heute Kunstwerke aus den alten Sammlungen, wie die Warschauer Veduten von Bernardo Belotto, gen. Canaletto, und auch neu gespendete Kunstobjekte ausgestellt. Die am Fuße des Schlosses befindlichen Kubicki-Arkaden befinden sich noch immer in der Wiederaufbauphase. Sie sollen die Empfangshalle für Besucher bilden und mit dem Erdgeschoss mit einer Rolltreppe verbunden sein.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warschau — Warschau …   Deutsch Wikipedia

  • Warschau [3] — Warschau (poln. Warszawa, russ. Warschawa, franz. Varsovie), Hauptstadt des gleichnamigen russisch poln. Gouvernements (s. oben), ehedem Hauptstadt der Republik Polen sowie später des Herzogtums W. und zuletzt des Königreichs Polen, liegt 109 m ü …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Warschau — Warschau, Gouvernement im westl. Rußland, zum Generalgouv. W. (umfassend die zehn Gouvernements von Russ. Polen) gehörig, längs der Weichsel bis zur preuß. Grenze, 17.520 qkm, 1.931.867 E. (73 Proz. Polen, 16 Proz. Israeliten), mehr Industrie als …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Warschau — Hauptstadt von Polen * * * Wạr|schau: Hauptstadt von Polen. * * * Wạrschau,   polnisch Warszawa [var ʃava],    1) Hauptstadt Polens und Verwaltungssitz der Woiwodschaft Masowien (bis 1998 der aufgelösten Woiwodschaft Warszawa [Warschau]),… …   Universal-Lexikon

  • Warschau-Marathon — Der Warschau Marathon (polnisch Maraton Warszawski) ist ein Marathon, der seit 1979 in Warschau stattfindet, üblicherweise im September. Er ist der zweitgrößte Marathon in Polen nach dem Posen Marathon. Die Strecke beginnt an der Sigismundssäule… …   Deutsch Wikipedia

  • Praga (Warschau) — Praga (Nord Süd) Praga ist ein historischer Vorort der polnischen Hauptstadt Warschau östlich der Weichsel – heute ein Stadtbezirk von Warschau auf der rechten Weichselseite. Dieser erste östliche Vorort wurde erst im 19. Jahrhundert eingemeindet …   Deutsch Wikipedia

  • Warschauer Altstadt — Blick auf Warschauer Altstadt mit Schloss (rechts), Johanneskathedrale und Sigmundsäule (links) Die Warschauer Altstadt wurde am 2. September 1980 in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Sie ist wohl das einzige Baudenkmal dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Museum Warschau — Das Historische Museum Warschaus an der Nordseite des Alten Markts Das Historische Museum Warschau (polnisch: „Muzeum Historyczne m.st. Warszawy“) ist ein 1936 gegründetes Museum in der Warschauer Altstadt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schlossplatz (Warschau) — Blick auf den Schlossplatz in Warschau, mit Schloss (rechts) und Sigmundsäule (links) …   Deutsch Wikipedia

  • Johanneskathedrale (Warschau) — Die Ulica Świętojańska mit der Fassade der Kathedrale und der Jesuitenkirche im Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”