- Alvin Hovey
-
Alvin Peterson Hovey (* 6. September 1821 in Mount Vernon, Indiana; † 23. November 1891 in Indianapolis) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und zwischen 1889 und 1891 der 21. Gouverneur von Indiana.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre
Alvin Hovey besuchte die Grundschulen in seiner Heimat. Nach einem Jurastudium und der obligatorischen Zulassung als Rechtsanwalt eröffnete er im Jahr 1842 eine Kanzlei in Mount Vernon in Indiana. Bei Ausbruch des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges wurde er Oberleutnant (First Lieutenant) der US-Armee. Allerdings kam er nicht zu Kampfeinsätzen. Im Jahr 1850 war Hovey Delegierter auf einer Versammlung zur Überarbeitung der Verfassung von Indiana. Zwischen 1850 und 1854 war er Mitglied eines Bezirksgerichts in Indiana und 1854 bis 1855 war er Richter am Obersten Gerichtshof seines Bundesstaates. Dann war er für zwei Jahre US-Bezirksstaatsanwalt. Bis 1858 war er Mitglied der Demokratischen Partei, dann wechselte er zu den Republikanern, die ihn noch 1858 für einen Sitz im Kongress nominierten. Hovey unterlag aber bei der Wahl.
Bürgerkriegsaktivitäten
Während des Amerikanischen Bürgerkriegs stieg er vom Oberst (Colonel) bis zum regulären Brigadegeneral und dann zum Brevet-Generalmajor auf. Er nahm an einigen Schlachten teil. So war er bei der Belagerung von Vicksburg im Jahr 1863 dabei. Hier erwarb er sich die militärische Anerkennung von General Ulysses S. Grant. Er machte 1864 auch den ersten Teil des Atlanta Feldzugs mit. Dann wurde er Militärkommandeur für den Distrikt von Indiana. Hier rekrutierte er auf Bitte und mit Hilfe von Gouverneur Oliver Morton 10,000 Soldaten für die Armee der Union.
Weitere Politische Karriere
Nach dem Krieg wurde Hovey zum amerikanischen Botschafter in Peru ernannt. Dort verblieb er zwischen 1865 und 1870. Anschließend war er wieder als Anwalt tätig. Zwischen 1887 und 1889 war Hovey Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus in Washington DC. Im Jahr 1888 wurde er als Kandidat seiner Partei zum neuen Gouverneur von Indiana gewählt. Hovey trat sein neues Amt am 14. Januar 1889 an. In seiner Amtszeit wurde eine Wahlrechtsreform durchgeführt, bei der auch die geheime Wahl in Indiana eingeführt wurde. Im Schulwesen wurden die Vorbereitungen für die Einführung freier Schulbücher getroffen. Alvin Hovey konnte seine vierjährige Amtszeit nicht beenden. Er verstarb am 23. November 1891 mitten in der Legislaturperiode. Hovey war zweimal verheiratet und hatte insgesamt vier Kinder.
Literatur
- Robert Sobel und John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789–1978. Band 1, Meckler Books, Westport 1978. 4 Bände.
Weblinks
- Alvin Hovey im Biographical Directory of the United States Congress
- National Governor Association
- Indiana Historcal Bureau
Indiana-Territorium (1800–1816):
Harrison | Gibson | PoseyBundesstaat Indiana (seit 1816):
Jennings | Boon | Hendricks | Ray | Noble | Wallace | Bigger | J. Whitcomb | Dunning | Wright | Willard | Hammond | Lane | Morton | Baker | Hendricks | Williams | Gray | Porter | Gray | Hovey | Chase | Matthews | Mount | Durbin | Hanly | Marshall | Ralston | Goodrich | McCray | Branch | Jackson | Leslie | McNutt | Townsend | Schricker | Gates | Schricker | Craig | Handley | Welsh | Branigin | E. Whitcomb | Bowen | Orr | Bayh | O'Bannon | Kernan | DanielsPersonendaten NAME Hovey, Alvin Peterson KURZBESCHREIBUNG Gouverneur von Indiana GEBURTSDATUM 6. September 1821 GEBURTSORT Mount Vernon, Indiana STERBEDATUM 23. November 1891 STERBEORT Indianapolis, Indiana
Wikimedia Foundation.