- Indischer Zwergkugelfisch
-
Zwerg-Kugelfisch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung: Kugelfischverwandte (Tetraodontiformes) Familie: Kugelfische (Tetraodontidae) Gattung: Carinotetraodon Art: Zwerg-Kugelfisch Wissenschaftlicher Name Carinotetraodon travancoricus (Hora & Nair, 1941) Der Zwerg-Kugelfisch (Carinotetraodon travancoricus), auch Indischer Zwergkugelfisch, im Aquarianerjargon auch "Erbsen" genannt, ist eine in Indien und Sri Lanka beheimatete Art der Kugelfische. Als wissenschaftlich gesicherte Quellen gelten als Vorkommen der Pamba-Fluss, Vembanad See, Minachil-Fluss, Shertallai, die Feuchtgebiete um Trichur und der Chalakkudy-Fluss in der Kerala- Provinz im Südwesten Indiens. Alle Arten von Carinotetraodon sowie Monotetre, Aurioglobus, Colomesus und die einzige Art der Gattung Fugu (Fugu orbimaculatus) sind echte Süßwasserkugelfische.
Er lebt dort vor allem in krautigen Tümpeln und ist wie alle Vertreter seiner Art giftig (Tetrodotoxin). Der lateinische Name leitet sich ab von dem lateinischen Wort Carina=Kiel und von den griechischen Wörtern Tetra=Vier und Odous=Zahn (Familienname Tetraodontidae = Vierzähner). Die Wassertemperaturen in seinem natürlichen Biotop schwanken von 25° - bis über 33° Grad °C. Der ph-Wert liegt im Bereich von 6,5 bis 7,0, die Wasserhärte bei von 1,6 bis 2,0 dGH.
Inhaltsverzeichnis
Lebensweise
Der mit 2 bis 3 cm sehr klein bleibende Kugelfisch ist im Gegensatz zu vielen anderen Kugelfischen nicht besonders aggressiv. Seine Nahrung besteht aus Kleintieren, wie Mückenlarven und Schnecken. Schalentiere sind aber wahrscheinlich essentiell für seine Ernährung, da er wie bei allen Kugelfischen vier Zähne (Familienname Tetraodontidae = Vierzähner) besitzt die dazu dienen, extrem harte Nahrung zu knacken und ständig nachwachsen.
Systematik
Die Kammkugelfische der Gattung Carinotetraodon weisen einen deutlichen Sexualdimorphismus und -dichromatismus auf. Die Männchen aller sechs bekannten Arten zeigen eine Zeichnung, anhand derer sie sich eindeutig von den Weibchen unterscheiden. Adulte Männchen besitzen eine Bauch und Rückenfalte, die sie bei Bedrohung oder der Balz aufstellen können. Die aufgestellte Hautfalte erinnert dabei an den aufgestellten Kamm eines Hahns, woraus sich der Name "Kammkugelfisch" ableitet. Aufgrund von Knochenuntersuchungen wurde Carinotetraodon travancoricus erst vor wenigen Jahren in die jetzige Gattung aufgenommen. Davor gehörte er zur Gattung Tetraodon.
Zu Carinotetraodon zählen folgende Arten:
- Carinotetraodon borneensis
- Carinotetraodon imitator
- Carinotetraodon irrubesco
- Carinotetraodon lorteti
- Carinotetraodon salivator
- Carinotetraodon travancoricus
Carinotetraodon travancoricus ist nur schwer von seinem Verwandten Carinotetraodon imitator zu unterscheiden. Beide Arten zeigen die gleiche dunkle Zeichnung auf gelben Untergrund. Insgesamt betrachtet ist jedoch die Zeichnung bei Carinotetraodon travancoricus dichter. Auffälligstes Merkmal ist eine dicke schwarze Linie auf Höhe der Seitenlinienorgan, die unterhalb der Rückenflosse beginnt und sich bis zur Schwanzflossenwurzel zieht. Bei Carinotetraodon imitator fehlt diese Linie komplett.
Literatur
- J.C. Tyler: Osteology, phylogeny, and higher classification or the fishes of the order Plectognathi (Tetraodontiformes). NOAA Tech. Rep. NMFS Circ. 434, 1980.
- H. J. Richter: Extravagante Pfleglinge: Kammkugelfische. Aquarien-Magazin 17 (2), 1983.
- Martin Himmel: Amazonas, Süßwasser Aquaristik Magazin. Nr.11:22-27, 2007.
- Aqualog: Die Kugelfische (des Süß- Brackwassers). ACS Verlag., Rodgau 2007, ISBN 3-931702-61-8.
Weblinks
Wikimedia Foundation.