Indutiomarus

Indutiomarus

Indutiomarus († 53 v. Chr.) war ein Fürst oder König[1] des keltischen Stammes der Treverer. Er war der „Kopf der Unabhängigkeits-Partei“[2] bei den Treverern, Gegner des romfreundlichen Fürsten Cingetorix, der sein Schwiegersohn war. Unsere Kenntnisse über ihn beruhen auf De bello Gallico von Gaius Iulius Caesar[3] und auf der Römischen Geschichte von Cassius Dio[4].

Anfang 54 v. Chr. marschierte Caesar im Verlauf des Gallischen Kriegs mit vier Legionen (etwa 15.000 Mann) und 800 Reitern in das Stammesgebiet der Treverer ein.

Bei den Trevern stritten sich zwei Fürsten um die Vormachtstellung. Cingetorix war romfreundlich und versicherte Caesar seiner Treue, Indutiomarus zog hingegen Fußtruppen und Reiterei zusammen und rüstete zum Krieg. Der größere Teil des treverischen Adels neigte aber der Position des Cingetorix zu, so dass auch Indutiomarus vorläufig einlenkte[5]. Caesar begnügte sich wegen seiner Pläne für die zweite Überfahrt nach Britannien mit der Stellung von 200 Geiseln durch Indutiomarus, unter ihnen sein Sohn und alle seine Verwandten, die Caesar namentlich bekannt waren. Darüber hinaus stärkte Caesar die Stellung des Indutiomarus-Gegners Cingetorix, was Indutiomarus als schwere Kränkung auffasste.

Ende 54 v. Chr. wiegelte Indutiomarus die Könige der den Treverern benachbarten Eburonen, Ambiorix und Catuvolcus, zum Aufstand auf. Nach der Vernichtung von fünfzehn Kohorten bei Atuatuca durch Ambiorix schlossen sich die Treverer unter Indutiomarus und zahlreiche andere Stämme dem Aufstand an und belagerten das Winterlager des Legaten Titus Labienus, während die Eburonen und einige andere Stämme das Winterlager des Legaten Quintus Tullius Cicero angriffen. Gleichzeitig schickte Indutiomarus den ganzen Winter 54/53 v. Chr. hindurch Gesandtschaften zu den rechtsrheinischen Germanen, um sie durch Versprechungen zur Teilnahme an dem Aufstand zu bewegen.

Nach Caesars Sieg über die Eburonen beim Winterlager Ciceros brach Indutiomarus die Belagerung ab und kehrte mit seinen Truppen in das Gebiet der Treverer zurück. Das Ansehen des Indutiomarus wurde „in ganz Gallien“ so groß, dass er von überall her Gesandtschaften erhielt und auch großen Zulauf an Bewaffneten hatte. Zu diesem Zeitpunkt ordnete Indutiomarus einen „bewaffneten Landtag“[6] an, was nach gallischer Sitte die Eröffnung eines Krieges bedeutete. Er erklärte den romfreundlichen Cingetorix zum Feind des Stammes und zog seine Güter ein.

Anschließend nahm Indutiomarus die Belagerung des befestigten Lagers von Labienus wieder auf. Täglich zeigte sich Indutiomarus vor den römischen Verschanzungen und begegnete den Römern mit einer täglich wachsenden Verachtung. Labienus aber ließ die Reiterei der Nachbarstämme, die er auf einen bestimmten Tag aufgeboten hatte, einen Ausfall machen. Die Reiterei hatte den Befehl, des Indutiomarus habhaft zu werden, was auch gelang. Er wurde an einer Furt niedergehauen und sein Kopf wurde in das Lager des Labienus gebracht. Nach diesem Ereignis bekam Caesar etwas mehr Ruhe in Gallien.

Die Verwandten des Indutiomarus setzten den Aufstand zwar fort, wurden aber von Labienus vernichtend geschlagen. Die Treverer unterwarfen sich, und dem Schwiegersohn des Indutiomarus, Cingetorix, wurde wieder die oberste Leitung in Krieg und Frieden übertragen[7].

Es gibt Vermutungen, dass der keltische Ringwall von Nonnweiler-Otzenhausen (Saarland) von der Adelssippe des Indutiomarus bewohnt wurde, weil die Anlage offenbar − „im Gegensatz zur Beobachtung bei anderen Oppida“[8] − kurz nach der Niederlage des Indutiomarus aufgegeben wurde.

Der Trevererfürst Indutiomarus darf nicht verwechselt werden mit dem gleichnamigen Allobrogerfürsten, der 69 v. Chr. in Marcus Tullius Ciceros Rede Pro M. Fonteio als Zeuge in einem Prozess genannt wird.

Quellen

  • Gaius Iulius Caesar: De bello Gallico V, 3, 36, 53, 55, 58
  • Cassius Dio: Römische Geschichte, XL 11, 31
  • Florus: Epitoma de Tito Livio bellorum omnium annorum, VII Bellum Gallicum, XLV

Literatur

  • William Smith (Hrsg.): A Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. 1870, Vol. 2, S. 573. (Nachdruck: Tauris, London 2007, ISBN 978-1-8451-1002-4.)
  • Manfred Peter: Indutiomarus - der Herr des Ringwalls Otzenhausen, Versuch einer Biographie. Burr, Nonnweiler 2009, ISBN 978-3-9813149-1-5.

Einzelnachweise

  1. princeps
  2. Indutiomarus 2). In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. C. Little and J. Brown, Boston 1870, Band 2, S. 573, online auf ancientlibrary.com (englisch)
  3. De bello Gallico V, 3, 36, 53, 55, 58.
  4. XL 11, 31.
  5. Indutiomarus' Rechtfertigung: De bello Gallico V, 3.
  6. armatum concilium.
  7. Wahrscheinlich war dies gleichbedeutend mit der Königswürde bei den Treverern; demnach hatte zuvor Indutiomarus die Königswürde inne.
  8. Sabine Rieckhoff, Jörg Biel (Hg.): Die Kelten in Deutschland, Stuttgart 2001, S. 436.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indutiomarus — (d. 53 BCE) was a leading aristocrat of the Treveri (the people of the area around present day Trier) at the time of Caesar s conquest of Gaul. He was the head of the anti Roman party and political rival of his pro Roman son in law Cingetorix for …   Wikipedia

  • Commentarii de Bello Gallico — (Commentaries on the Gallic War)   …   Wikipedia

  • Titus Labienus — (ca. 100 BC–March 17, 45 BC) was a professional Roman soldier in the late Roman Republic. He served as Tribune of the Plebs in 63 BC, and is remembered as one of Julius Caesar s lieutenants, mentioned frequently in the accounts of his military… …   Wikipedia

  • Ringwall von Otzenhausen — p3 Ringwall von Otzenhausen Ringwall von Otzenhausen Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Treveri — The Treveri or Treviri were a tribe of Gauls who inhabited the lower valley of the Moselle, within the southern fringes of the Arduenna Silva (Ardennes Forest), a part of the vast Silva Carbonaria, in what are now Luxembourg, southeastern Belgium …   Wikipedia

  • Cingetorix (Gaul) — For the British king, see Cingetorix (Briton). Cingetorix (Celtic marching king or king of warriors ) was one of the two chieftains struggling for the supremacy of the Treveri of Gaul. Caesar supported him over his more anti Roman rival… …   Wikipedia

  • Treveri — Rekonstruierte treverische Höhensiedlung Altburg (etwa 200 0 v. Chr.) Die Treverer (lat. Treviri/Treveri) waren ein nordost gallischer (d. h. keltischer) Stamm mit Kontakten ins Rechtsrheinische. Das Stammesgebiet erstreckte sich nach De bello… …   Deutsch Wikipedia

  • Treviri — Rekonstruierte treverische Höhensiedlung Altburg (etwa 200 0 v. Chr.) Die Treverer (lat. Treviri/Treveri) waren ein nordost gallischer (d. h. keltischer) Stamm mit Kontakten ins Rechtsrheinische. Das Stammesgebiet erstreckte sich nach De bello… …   Deutsch Wikipedia

  • Induciomaro — (en latín, Indutiomarus, muerto en 53 a. C.) fue un destacado aristócrata de los tréveros (el pueblo de la región alrededor de lo que hoy es Tréveris) en la época de la conquista de las Galias por César. Era la cabeza del partido… …   Wikipedia Español

  • Ambiorix's revolt — is an episode during the Gallic Wars. Discontent among the subjugated Gauls prompted a major uprising amongst the Belgae against Julius Caesar in the winter of 54–53 BC, when the Eburones of north eastern Gaul rose in rebellion under their leader …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”