- Insa
-
Stadt Insa
ИнзаWappen Föderationskreis Wolga Oblast Uljanowsk Rajon Insa Bürgermeister Wjatscheslaw Wolodin Gegründet 1897 Stadt seit 1946 Fläche 11 km² Höhe des Zentrums 175 m Bevölkerung 18.821 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.711 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl +7 (84241) Postleitzahl 433030–433034 Kfz-Kennzeichen 73, 173 OKATO 73 210 501 Website http://inza.ulo.ru Geographische Lage Koordinaten 53° 51′ N, 46° 21′ O53.8546.35175Koordinaten: 53° 51′ 0″ N, 46° 21′ 0″ O Oblast UljanowskListe der Städte in Russland Insa (russisch Инза) ist eine Stadt in der Oblast Uljanowsk (Russland) mit 18.821 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt auf der Wolgaplatte etwa 170 km südwestlich der Oblasthauptstadt Uljanowsk am Flüsschen Sjuksjum (auch Sjuksjumka) unweit seiner Mündung in die Insa im Flusssystem der Wolga.
Insa ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt liegt an der Eisenbahnstrecke (Moskau–) Rjasan–Rusajewka–Sysran (–Samara) (Streckenkilometer 727 ab Moskau), von der hier die Strecke nach Uljanowsk abzweigt.
Geschichte
Insa entstand 1897 als Stationssiedlung beim Bau der neuen, kürzeren Eisenbahnstrecke Moskau–Samara, die Teil der ursprünglichen, südlichen Linienführung der Transsibirischen Eisenbahn wurde (Fertigstellung der Strecke nach Uljanowsk, damals Simbirsk, 1898; der durchgehenden Strecke nach Samara 1900). Der Name nach dem nahen Fluss wurde vermutlich vom ersja-mordwinischen insejen für Himbeere abgeleitet.
1938 (nach anderen Angaben bereits 1926) erhielt Insa den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1946 das Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1939* 14.200 1959* 18.600 1979* 20.300 1989* 23.509 2002** 20.288 2009 18.821 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Hauptsehenswürdigkeit ist der Ende des 19. Jahrhunderts entstandene, fast original erhaltene Bahnhofskomplex mit Empfangsgebäude, Depot, Krankenhaus usw.
Wirtschaft
In Insa befindet sich das größte Werk Russlands zur Herstellung von Thermoisolationsmaterialien aus in der Nähe geförderten Diatomiten. Daneben gibt eine Zementfabrik sowie Betriebe der holzverarbeitenden, Textil- und Lebensmittelindustrie.
Weblinks
- Webseite der Rajon- und Stadtverwaltung (russisch)
- Insa auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Uljanowsk
Barysch | Basarny Sysgan | Bolschoje Nagatkino | Dimitrowgrad | Insa | Ischejewka | Karsun | Kusowatowo | Maina | Mullowka | Nikolajewka | Nowaja Maina | Nowospasskoje | Nowouljanowsk | Oktjabrski | Pawlowka | Sengilei | Staraja Kulatka | Staraja Maina | Surskoje | Terenga | Tscherdakly | Weschkaima
Wikimedia Foundation.