- International Accounting Standard 16
-
Der International Accounting Standard 16 (IAS 16) ist ein Rechnungslegungstandard des International Accounting Standards Board (IASB). Er gehört zu den International Accounting Standards und enthält Regelungen zur Bilanzierung von Sachanlagen.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereich und Ansatz
IAS 16 regelt die Bilanzierung des Sachanlagevermögens (property, plant and equipment) eines Unternehmens. Die Vermögenswerte müssen vom Unternehmen zur Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen, zur Vermietung oder für administrative Zwecke gehalten werden. Die Vermögenswerte müssen weiter voraussichtlich länger als ein Jahr genutzt werden.
Ausgenommen vom IAS 16 sind biologische Vermögenswerte (IAS 41), Abbau- und Schürfrechte (IFRS 6), sowie Vermögenswerte, die zum Verkauf bestimmt sind (IFRS 5). Die Zugangsbewertung von Leasinggegenständen, die beim Leasingnehmer bilanziert werden, ist im IAS 17 geregelt. Für Immobilien, die als Finanzanlagen gehalten werden (sog. Investment Properties), gilt IAS 40.
Bewertung
Zugangsbewertung
Die Zugangsbewertung eines Vermögensgegenstandes im Sinne des IAS 16 erfolgt, wie im deutschen Bilanzrecht, in Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Zu den Anschaffungskosten gehören:
- Kaufpreis abzüglich Rabatte, Skonto u.ä.
- Kosten der Standortvorbereitung
- Transport- und Montagekosten
- zurechenbare Berater- und Notarkosten
- Kosten von Testläufen.
Eine Besonderheit im Vergleich zur Rechnungslegung nach HGB ist die Aktivierung von Rückbauverpflichtungen als Teil der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten gem. IAS 16.16 c.
Nicht zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten gehören gemäß IAS 16.19:
- Kosten für die Eröffnung einer neuen Betriebsstätte;
- Kosten für die Einführung eines neuen Produktes;
- Kosten im Zuge einer Standortverlagerung;
- Verwaltungsgemeinkosten.
Regelmäßige Wartungskosten und Reparaturen dürfen nach IAS 16.12 nicht aktiviert werden.
Folgebewertung
Bei der Folgebewertung gibt es ein Wahlrecht zwischen dem cost model (fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten) und dem revaluation model (Neubewertungsmethode). Bei dem cost model sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten um die planmäßige und/oder außerplanmäßige Abschreibung zu vermindern (IAS 16.30). Bei dem revaluation model erfolgt die Bewertung mit dem fair value abzüglich planmäßiger oder außerplanmäßiger Abschreibungen (IAS 16.31).
Planmäßige Abschreibung
Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden auf Basis einer Neubewertung zu Verkehrswerten (fair value accounting) ermittelt. Der Verkehrswert- oder Neubewertungsansatz ist aber nur zulässig, wenn dieser Wert verlässlich ermittelt werden kann. Außerdem ist zu beachten, dass der Verkehrswert dann auf die gesamte Kategorie der Vermögenswerte angewendet werden muss, d.h. es ist nicht zulässig ein Gebäude mit dem Verkehrswert anzusetzen und das andere mit den fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Die Möglichkeit, Sachanlagen zu Verkehrswerten zu bilanzieren, stellt eine im deutschen Bilanzrecht unbekannte Möglichkeit der Folgebewertung dar.
Ein weiterer Schwerpunkt im IAS 16 stellt der so genannte Komponentenansatz dar. Er besagt, dass jeder identifizierbare Bestandteil einer Sachanlage mit seiner spezifischen Nutzungsdauer abgeschrieben werden muss, z. B. werden die Triebwerke eines Flugzeugs mit einer anderen Nutzungsdauer abgeschrieben als das Flugzeug selbst, wenn sich die tatsächliche Nutzungsdauer unterscheidet.
Versionen und Geltung in der Europäischen Union
Die derzeit gültige Version des IAS 16 datiert von 2003 und ist am 1. Januar 2005 in Kraft getreten. Diese Version gilt mit Verordnung der Europäischen Kommission vom 29. Dezember 2004 ab dem 1. Januar 2005 auch in der Europäischen Union [1], (vgl. auch:International Accounting Standards).
Literatur
- Wolfgang Ballwieser, u.a. (Hrsg.): Handbuch IFRS 2011. 7 Auflage. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2011, ISBN 978-3-527-50587-6.
- Rainer Buchholz: Internationale Rechnungslegung: Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und neuem HGB - mit Aufgaben und Lösungen. 9 Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-503-13043-6.
- Bernhard Pellens, u.a.: Internationale Rechnungslegung: IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe. Mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie. 8 Auflage. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-7910-2938-2.
Weblinks
- Überblick über IAS 16 auf IAS Plus der Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Webseite des DRSC zu den IAS/IFRS (deutsch)
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
International Accounting Standard 19 — (IAS 19) Sets out how employee benefits should be accounted for, except in those cases where IFRS 2 share based payments apply. Practical Law Dictionary. Glossary of UK, US and international legal terms. www.practicallaw.com. 2010 … Law dictionary
International Accounting Standard 30 — Der International Accounting Standard 30 ist ein Standard der internationalen Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards. Er regelte den Jahresabschluss von Banken und ähnlichen Finanzinstitutionen. Ab dem 1. Januar 2007 … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 18 — Der International Accounting Standard 18 (IAS 18) ist ein Rechnungslegungsstandard des International Accounting Standards Board (IASB), der die Bilanzierung von Erlösen regelt. Er ist Bestandteil der International Accounting Standards.… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 39 — Der International Accounting Standard 39 (IAS 39) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Entwicklung und Anwendung des IAS 39 3 Anwendungsbereich … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 38 — Der International Accounting Standard 38 (IAS 38) ist ein Rechnungslegungsstandard des International Accounting Standards Board (IASB), der die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten regelt. Er ist Bestandteil der International Accounting … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 1 — Der International Accounting Standard 1 ist ein Rechnungslegungsstandard des International Accounting Standards Board (IASB) mit dem deutschen Titel Darstellung des Abschlusses . Der Standard soll vergleichbare IFRS Abschlüsse, sowohl gegenüber… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 2 — Der International Accounting Standard 2 (IAS 2) ist ein Rechnungslegungsstandard des International Accounting Standards Board (IASB) mit dem deutschen Titel Vorräte . Zielsetzung des Standards ist es die Bilanzierung von Vorräten zu regeln.[1]… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 36 — Der International Accounting Standard 36 (kurz IAS 36) ist eine Standardvorschrift zur Rechnungslegung des International Accounting Standards Board (IASB) zur Wertminderung des Anlagevermögens von Unternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 7 — Der International Accounting Standard 7 (IAS 7) ist ein Rechnungslegungsstandard des International Accounting Standards Board (IASB) mit dem deutschen Titel Kapitalflussrechnungen . Die Zielsetzung dieses Standards besteht darin, Informationen… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 20 — Der International Accounting Standard 20 (IAS 20) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Der Standard ist seit dem 1. Januar 1984 anwendbar und behandelt die Frage wie Zuwendungen der öffentlichen Hand, etwa Investitionszulagen,… … Deutsch Wikipedia