Internationaler Sigmund-Freud-Preis für Psychotherapie
- Internationaler Sigmund-Freud-Preis für Psychotherapie
-
Der Internationale Sigmund-Freud-Preis für Psychotherapie wird von der Stadt Wien gestiftet und seit 1999 vom World Council for Psychotherapy (WCP) verliehen.
Die Dotierung beträgt 7.000 Euro. Die Verleihung erfolgt entweder für ein Lebenswerk oder für hervorragende Projekte in der Weiterentwicklung der Psychotherapie aber auch für herausragende wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Psychotherapie.
Preisträger
- 1999 Paul Parin, Schweiz; Daniel Stern, USA/Schweiz; Ntomchukwu Madu, Südafrika/Nigeria
- 2002 Jalil Benani, Marokko
- 2002 Horst Kächele, Deutschland
- 2002 Helmut Thomä, Deutschland
- 2002 Francine Shapiro, USA
- 2002 Hector Fernandez-Alvarez, Argentinien
- 2003 Vamik Volkan, USA
- 2005 Roberto Opazo Castro, Chile
- 2006 Peter Fonagy, Großbritannien
- 2008 Deutsch-Chinesische Akademie für Psychotherapie e. V., Deutschland
- 2009 Irvin Yalom, USA
- 2011 Helen Milroy, Aunty Lorraine Peeters, Kamilaroi Elder, Ruper Peters, Ginger Toby, alle Australien
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sigmund-Freud-Preis — Es gibt drei wichtige nach Sigmund Freud benannte Preise: Sigmund Freud Preis für wissenschaftliche Prosa, seit 1964 Internationaler Sigmund Freud Preis für Psychotherapie, seit 1999 Sigmund Freud Kulturpreis, seit 2009, vergeben von der… … Deutsch Wikipedia
Sigmund Freud — (* 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren damals Kaisertum Österreich, tschechisch Příbor; † 23. September 1939 in London), ursprünglich Sigismund Schlomo Freud, war ein bedeutender österreichischer Arzt, Tiefenpsychologe und Religionskritiker, der als… … Deutsch Wikipedia
Sigismund Freud — Sigmund Freud Sigmund Freud (* 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren, tschechisch Příbor; † 23. September 1939 in London), ursprünglich Sigismund Schlomo Freud, war ein bedeutender österreichischer Arzt und Tiefenpsychologe, der als Begründer der … Deutsch Wikipedia
Sigismund Schlomo Freud — Sigmund Freud Sigmund Freud (* 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren, tschechisch Příbor; † 23. September 1939 in London), ursprünglich Sigismund Schlomo Freud, war ein bedeutender österreichischer Arzt und Tiefenpsychologe, der als Begründer der … Deutsch Wikipedia
Fonagy — Peter Fonagy (* 14. August 1952 in Budapest) ist ein englischer Psychologe und Psychoanalytiker sowie Professor für Psychologie am University College London. Er entwickelte aufgrund empirischer Forschungsergebnisse die Mentalisierungsbasierte… … Deutsch Wikipedia
Peter Fonagy — (* 14. August 1952 in Budapest) ist ein englischer Psychologe und Psychoanalytiker sowie Professor für Psychologie am University College London. Er entwickelte aufgrund empirischer Forschungsergebnisse das Konzept der Mentalisierung und die… … Deutsch Wikipedia
Vamik D. Volkan — (* 1932 in Nikosia) ist ein emeritierter US amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker, der sich auf dem Gebiet der Friedens und Konfliktforschung einen Namen gemacht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Friedens und Konfliktforschung 3… … Deutsch Wikipedia
Vamik Volkan — Vamik D. Volkan (* 1932 in Nikosia) ist ein emeritierter US amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker, der sich auf dem Gebiet der Friedens und Konfliktforschung einen Namen gemacht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Friedens und… … Deutsch Wikipedia
Roberto Opazo y Castro — Roberto Opazo Castro (* 1. Februar 1943 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Psychologe, Psychotherapeut und Hochschullehrer. Er hält einen Lehrstuhl an der Medizinischen Fakultät der Universidad de Santiago de Chile, war Mitgründer und ist … Deutsch Wikipedia
Helmut Thomae — Helmut Thomä (* 6. Mai 1921 in Stuttgart) ist ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Hochschullehrer. Er war der erste Deutsche, der auf einen Lehrstuhl für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse berufen wurde und hat gemeinsam mit Horst… … Deutsch Wikipedia