Internationales Filmfestival Shanghai
- Internationales Filmfestival Shanghai
-
Das Internationale Filmfestival Shanghai (chinesisch 上海国际电影节 Shànghǎi guójì diànyǐngjié), auch als Shanghai International Film Festival (SIFF) bekannt, zählt zu den größten internationalen Filmfestivals der Welt.
1993 in Shanghai gegründet, wurde bereits das erste Festival von 300.000 Zuschauern, darunter 200 Journalisten, besucht. 167 Filme aus 33 Ländern liefen im Wettbewerb und in der Panorama-Sektion. Nicht zuletzt aufgrund dieser Zahlen wurde das Shanghai International Film Festival noch im gleichen Jahr als eines von wenigen Filmfestivals mit Wettbewerb vom Filmproduzentenverband FIAPF anerkannt und ist damit formal gleich bedeutend wie etwa die Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Es fand bis 2001 jedes zweite Jahr statt, seitdem jährlich im Juni. 2003 fiel das Festival wegen der SARS-Pandemie aus.
Das Festival gliedert sich in vier Hauptteile:
- internationaler Wettbewerb mit dem „Goldenen Pokal“ (金爵獎 / 金爵奖 jīn jué jiǎng, engl. Golden Goblet) in mehreren Kategorien
- internationales Panorama
- filmakademisches Seminar
- internationaler Filmmarkt
Preisträger des Goldenen Pokals als „bester Film“
Jahr |
Film |
Regisseur |
Land |
1993 |
Wuyande Shanqiu |
Wang T'ung |
Taiwan |
1995 |
Broken Silence |
Wolfgang Panzer |
Schweiz |
1997 |
The Woodlanders |
Phil Agland |
Vereinigtes Königreich |
1999 |
Propaganda |
Sinan Cetin |
Türkei |
2001 |
Startup (Antitrust) |
Peter Howitt |
Vereinigte Staaten |
2002 |
Sheng huo xiu |
Huo Jianqi |
Volksrepublik China |
2004 |
Tradition of Lover Killing |
Khosro Masumi |
Iran |
2005 |
Mura no shashinshū |
Mitsuhiro Mihara |
Japan |
2006 |
Vier Minuten |
Chris Kraus |
Deutschland |
2007 |
Frei nach Plan |
Franziska Meletzky |
Deutschland |
2008 |
Mucha |
Wladimir Kott |
Russland |
2009 |
Original |
Alexander Brøndsted
Antonio Tublen |
Schweden/Dänemark |
2010 |
Baciami ancora |
Gabriele Muccino |
Italien |
2011 |
Hayde Bre |
Orhan Oğuz |
Türkei |
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationales Filmfestival Karlsbad — 41. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary, 2006 Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary in Karlsbad, Tschechien, ist das drittälteste und kleinste Filmfestival der A Kategorie nach den Filmfestspielen von Venedig und dem Moskauer… … Deutsch Wikipedia
Internationales Filmfestival von Karlsbad — 41. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary, 2006 Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary in Karlsbad, Tschechien, ist das drittälteste und kleinste Filmfestival der A Kategorie nach den Filmfestspielen von Venedig und dem Moskauer… … Deutsch Wikipedia
Internationales Filmfestival Locarno — Die Piazza Grande von Locarno während der Filmfestspiele 2005 Das Internationale Filmfestival von Locarno (original ital.: Festival internazionale del film Locarno) findet seit 1946 jedes Jahr im August in der Stadt Locarno, im Kanton Tessin in… … Deutsch Wikipedia
Internationales Filmfestival Karlovy Vary — 41. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary, 2006 Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary (tschechisch: Mezinárodní filmový festival Karlovy Vary, englische Kurzform: KVIFF) findet jährlich Anfang Juli in dem böhmischen Kurort Karlsbad … Deutsch Wikipedia
Internationales Filmfestival Moskau — Briefmarke mit Motiv des Festivals Das Internationale Filmfestival Moskau (kurz: IFF Moskau; russisch Московский международный кинофестиваль) ist das einzige als A Festival eingestufte Filmfestival in Russland. Es findet jedes Jahr Ende Juni … Deutsch Wikipedia
Internationales Filmfestival von Locarno — Die Piazza Grande von Locarno während der Filmfestspiele 2005 Das Internationale Filmfestival von Locarno (original ital.: Festival del film Locarno) findet seit 1946 jedes Jahr im August in der Stadt Locarno, im Kanton Tessin in der Schweiz… … Deutsch Wikipedia
Internationales Filmfestival Warschau — Sala Kongresowa im Kulturpalast während des Festivals … Deutsch Wikipedia
Filmfestival — Ein Filmfestival ist eine periodisch stattfindende, kulturelle Veranstaltung, bei der an einem bestimmten Ort verschiedene aktuelle Filme gezeigt, diskutiert und meist von einer Jury bzw. dem Publikum beurteilt und mit Filmpreisen ausgezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Filmfestival San Sebastian — Publikum am Kursaal Palace beim 53. San Sebastián International Film Festival Das Festival Internacional de Cine de Donostia San Sebastián (Donostia Zinemaldia Festival de San Sebastián) ist ein internationales einwöchiges Filmfestival. Der… … Deutsch Wikipedia
Filmfestival San Sebastián — Publikum am Kursaal Palace beim 53. San Sebastián International Film Festival Das Festival Internacional de Cine de Donostia San Sebastián (Donostia Zinemaldia Festival de San Sebastián) ist ein internationales einwöchiges Filmfestival. Der… … Deutsch Wikipedia