- Intragna TI
-
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Intragna zu vermeiden. Intragna Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Tessin Bezirk: Locarno Gemeinde: Centovalli Postleitzahl: 6654 Koordinaten: (697391 / 115433)46.1833268.700005366Koordinaten: 46° 11′ 0″ N, 8° 42′ 0″ O; CH1903: (697391 / 115433) Höhe: 366 m ü. M. Fläche: 24.05 km² Einwohner: 897 (31. Dezember 2008) Website: www.intragna.ch Karte Intragna ist ein Ort in der Gemeinde Centovalli und ist eine ehemalige politische Gemeinde im Circolo della Melezza, Distretto di Locarno des Kantons Tessin in der Schweiz.
Am 25. Oktober 2009 fusionierten die Gemeinden Intragna, Borgnone und Palagnedra zur neuen Gemeinde Centovalli.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Intragna liegt am östlichen Ende des Centovalli am Zusammenfluss von Isorno und Melezza. Zur ehemaligen Gemeinde gehörten die Orte Calezzo, Corcapolo mit Salmina, Costa, Cremaso, Golino, Pila, Rasa, Vosa sowie Verdasio mit Bolle und Sassalto.
Bevölkerung
Jahr 1653 1801 1850 1900 1950 1970 2000 2005 2007 Einwohnerzahl 604 936 1428 1240 957 881 915 894 882 Tourismus
Intragna liegt an der Centovallibahn die eine grosse touristische Bedeutung hat. Unterhalb des Ortes überquert sie mit einem 82 m hohen Viadukt den Fluss Isorno. Die Bahn ermöglicht die direkte Verbindung nach Locarno und mit den international durchgehenden Zügen nach dem italienischen Domodossola das an der Simplonlinie liegt. Diese stellt via Visp die schnellste Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmittel in die Westschweiz her. Intragna ist Ausgangspunkt einer Seilbahn nach Costa mit einer Zwischenstation für den Ort Pila. In Intragna steht der mit 65,75 m höchste Campanile des Kantons.
Weblinks
Wikimedia Foundation.