- Isaac Grünewald
-
Isaac Grünewald (* 2. September 1889 in Stockholm; † 22. Mai 1946 bei Oslo) war ein schwedischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner.
Grünewald studierte 1905 - 1908 an der Konstnärsförbunds skola in Stockholm und 1908-1911 an der Henri Matisse Akademie in Paris. Mit seinem Talent und als Debatteur spielte er eine zentrale Rolle als Vorgrundgestalt der modernen Malerei in Schweden. Der damals 28-jährige Grünewald mietete 1917 die Ausstellungshalle der Liljevalchs Konsthall in Stockholm und zeigte eine Retrospektive seiner künstlerischen Laufbahn mit nahezu 300 Werken, u.a. Det sjungande trädet (Der singende Baum), Tjurfäktningen (Stierkampf) und Apachedansen (Apachentanz). Die Ausstellung wurde vom Kunstetablissement als Provokation verstanden und als „Grünewaldsche Massenproduktion" abgetan. In einer folgenden Pressedebatte nahm ihn jedoch Carl Larsson in Schutz.
Isaac Grünewald war ein bahnbrechender Bühnenbildner, mit beispielsweise dem Bühnenbild für „Simson und Delila“ für die Stockholmer Oper, beschimpft von der Presse, jedoch ein Publikumserfolg und bis 1956 aufgeführt. Er schuf an die 30 Bühnenbilder im Stockholm, Paris und Kopenhagen. Seine größten Monumentalwerke (1926) befinden sich im so genannten „Grünewaldsaal" des Stockholmer Konzerthauses. Er hatte auch 1918 die hellblaue Fassadenfarbe des Konzerthauses gewählt. Zu nennen sind seine künstlerischen Arbeiten im Luxusliner M/S Kungsholm von 1928 und seine Gouaches und Aquarelle aus Spanien, Südfrankreich und Lappland späterer Jahre.
Grünewalds Malerei war sensuell expressionistisch, farbenfroh, dekorativ und lebensbejahend. Er selbst war provokativ, streitlüstern und schlagfertig. Laut Ragnar Josephson (1891-1966), Kunstprofessor und Mitglied der Schwedischen Akademie (Svenska Akademien) "gab es keinen anderen zeitgenössischen Künstler, an dem sich die große Öffentlichkei so erregt habe und keinen, den dieselbe Öffentlichkeit so vorbehaltlos sich zu eigen machte".
Während der Jahre 1932 bis 1942 war er Professor an der Königlichen Kunstakademie und ab 1941 hatte er eine eigene Malerschule in seinem alten Atelier in der Nähe von Slussen. Für seinen jüdischen Hintergrund wurde er von der schwedischen Presse angefeindet und seine Werke als massenproduzierte „Matisse-Imitationen“ abgewertet. Im Jahr 1946 kamen er und seine Frau Märta bei einem Flurzeugabsturz beim Flugplatz Fornebu bei Oslo ums Leben.
Weblinks
Commons: Isaac Grünewald – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Maler des Expressionismus
- Hochschullehrer (Stockholm)
- Schwedischer Maler
- Geboren 1889
- Gestorben 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.