- Isidor Alfred Amreich
-
Isidor Alfred Amreich (* 22. April 1885 in Gars am Kamp; † 8. September 1972 in Wien) war ein österreichischer Gynäkologe.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Amreich war ein Schüler Friedrich Schautas in Wien. Er erarbeitete 1924 in Wien die eigentliche Operationsanatomie der Schauta-Stoeckel-Operation als radikaler vaginaler Totalexstirpation der Gebärmutter beim Zervixkarzinom durch die Darstellung der einzelnen Spatien und entwickelte damit den Eingriff zu einer anatomischen Operation weiter.[1][2] Außerdem entwickelte er eine vaginale Operationsmethode zur organerhaltenden Therapie des Vorfalls des Scheidenendes nach vaginaler oder abdominaler Hysterektomie, welche heute als Amreich-Richter-Operation bekannt ist.[3]
Schriften (Auswahl)
- Amreich IA: Die Radium-Röntgen-Theorie in der Gynäkologie. Springer Verlag, 1926
- Peham, H, Amreich AI: Gynäkologische Operationslehre. S. Karger Verlag Berlin, 1930
- Amreich IA: Die Sterilität, ihre Ursachen, Erforschung und Behandlung. Hollinek Verlag Wien, 1951
- Amreich IA: Ätiologie und Operation des Scheidenstumpfprolapses. Wien Klin Wochenschr 63 (1951), 74–77
- Amreich IA: Biologie und Pathologie des Weibes. Verlag Urban und Schwarzenberg, 1953
- Albrecht H, Amreich IA, u.a. (Hrsg.): Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Ergebnisse der Forschung für die Praxis. Thieme Verlag Leipzig, ISSN 0016-6697
Literatur
- Navratil E: Isidor Alfred Amreich 1885-1972 Geburtshilfe Frauenheilkd 33 (1973), 433-5, PMID 4581167
- Högler H: Die vaginale Radikaloperation des Carcinoma colli uteri nach Schauta-Amreich. Verlag Urban und Schwarzenberg, 1960
Einzelnachweise
- ↑ Käser O, Iklè FA: Atlas der gynäkologischen Operationen. Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1965, 263-307
- ↑ Possover M, Kamprath S, Schneider A: The historical development of radical vaginal operation of cervix carcinoma. Zentralbl Gynakol 119 (1997), 353-8, PMID 9340975
- ↑ Kaum HJ, Wolff F: Die Amreich-Richter-Operation. Anatomische Grundlagen und operative Vorgehensweise. Frauenarzt 44 (2003), 504-12
Weblinks
Kategorien:- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Gynäkologe, Geburtshelfer
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Person (Gars am Kamp)
- Österreicher
- Geboren 1885
- Gestorben 1972
- Mann
Wikimedia Foundation.